Elektrotechnik

WERNER WIRTH auf der productronica 2025

Auf der diesjährigen productronica präsentiert sich WERNER WIRTH als Komplettanbieter für Verbindungstechnik und Komponentenschutz in der Elektronik. Sein Leistungsangebot reicht von der Entwicklung bis zur Produktion und zum Maschinenbau. Ein Highlight am Stand wird die Premiere des neuen Extruders TM 1600 von WERNER WIRTH sein.

WERNER WIRTH verbindet und schützt Elektronik dauerhaft. Welches Portfolio hinter dem Motto des Hamburger Unternehmens steckt, zeigt es vom 18. bis 21. November 2025 auf der Weltleitmesse für Entwicklung und Fertigung von Elektronik in München. Besucher erfahren in Halle A2 an Stand 159, wie WERNER WIRTH mit Verbindungstechnik und Komponentenschutz Elektronik in Applikationen von Elektromobilität über erneuerbare Energien bis hin zur Robotik bringt.

Neuer Extruder: Mehr Flexibilität und Bedienkomfort im Hotmelt Moulding

Der Hersteller liefert neben kundenspezifischen Entwicklungen auch eigene Maschinen, auf denen die WERNER-WIRTH-Lösungen beim Anwender in Serie gehen können. Die jüngste Anlage wird auf der productronica Premiere feiern. Der Extruder TM 1600 ist die neueste Generation aus dem WERNER-WIRTH-Segment der Aufschmelzsysteme für das Hotmelt Moulding. Er ist geeignet für nicht abrasive Materialien in Granulatform, die mit einer Temperatur von 245 °C und einem Druck von 50 bar verarbeitbar sind.

Die Konstruktion ist vor allem auf eine reibungslose Integration, Flexibilität sowie eine einfache Handhabung ausgelegt. So hat der TM 1600 dank seiner kompakten Bauform von 1300 mm Länge, 600 mm Breite und 1290 mm Höhe (inklusive Trocknerhöhe von 390 mm) einen nur geringen Platzbedarf und kann einfach in bestehende Maschinenparks eingebunden werden. Er lässt sich mit einer Profinet-Schnittstelle ausrüsten und an eine übergeordnete Steuerung anbinden. Dank eines tauschbaren Kühlkreislaufs kann er genau und damit energieeffizient auf den Temperaturbedarf unterschiedlicher Materialien ausgelegt werden. Seinen hohen Bedienkomfort erzielt er unter anderem mit einem leichtgängigen Verschiebeschlitten, der einen schnellen Werkzeugwechsel ermöglicht. Die Steuerung des Extruders lässt sich über ein 7‘‘ Panel komfortabel sowie intuitiv bedienen, was auch das Anlernen des Maschinenführers erleichtert.

WERNER WIRTH: Entwicklungs- und Realisierungspartner für Elektronik

Auf der productronica zeigt das Unternehmen darüber hinaus, wie es sowohl als Entwicklungs- als auch als Realisierungspartner die Elektronikbranche von der ersten Idee bis zur Serie unterstützt. Das erstreckt sich über die Bereiche Verguss, Kabelkonfektion, Baugruppenmontage und den Gerätebau. WERNER WIRTH verfügt dabei über ein vielfältiges Teileprogramm, zu dem Standardstecker, Polymere Werkstoffe und Klemmelemente gehören. Das Hamburger Unternehmen wird daher von den Partnern Bostik (Thermoplaste), Zierick (Crimpkontakte und Stanzbiegeteile) sowie von WECO (elektrische Steckverbinder) auf den Messestand in München begleitet.

WERNER WIRTH auf der productronica:
18. bis 21. November 2025 | München | Halle A2, Stand 159

Über die Werner Wirth GmbH

Die 1962 gegründete WERNER WIRTH GmbH entwickelt und fertigt passgenaue Lösungen aus Verbindungstechnik und Komponentenschutz für sensible elektronische Komponenten. Mit seinem Portfolio deckt das Unternehmen die Bereiche Verbindung, Schutz, Produktion und Entwicklung ab. So liefert es kundenspezifische Entwicklungen, Standardstecker und Polymere Werkstoffe, übernimmt die Prototyp- und Serienproduktion oder versorgt seine Kunden mit Engineering-Lösungen im Werkzeugbau. Abgerundet wird das Programm durch ein umfangreiches Angebot an Dienstleistungen zur Auftragsfertigung. Das Hamburger Familienunternehmen ist an acht Standorten in Europa und Asien aktiv. Es verfügt über einen Maschinenpark, mit dem es seine Entwicklungen im Hotmelt Moulding, Conformal Coating oder mittels Dispens-/Dosiertechnik fertigen kann. Die Prozesse und Produkte entsprechen den Anforderungen der DIN EN ISO 9001:15, DIN EN ISO 14001:15, IEC 61340-5-1 und AEOF 120008. Mit ihren Innovationen folgt WERNER WIRTH seinem Credo, die Grenzen des Möglichen zu verschieben.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Werner Wirth GmbH
Hellgrundweg 111
22525 Hamburg
Telefon: +49 (40) 752491-0
Telefax: +49 (40) 752491-26
http://www.wernerwirth.de

Ansprechpartner:
Ina Pollei
Public Relations
Telefon: +49 4181 92892-76
E-Mail: ip@koehler-partner.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel