
Zweite Regenwald-Konferenz für Kinder und Jugendliche: „Dein Tag für den Planeten“ am 24. September in Hamburg:
Wie hängen Regenwaldschutz, Artenvielfalt und Klimawandel zusammen? Wie lassen sich die jeweiligen Nachhaltigkeitsziele erreichen? Und wie können junge Menschen selbst aktiv werden? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der Zweiten Regenwald-Konferenz für Kinder und Jugendliche – unter dem Motto „Dein Tag für den Planeten“. Die Konferenz findet am 24. September 2025 von 8:45 bis 15:30 Uhr in der HafenCity Universität Hamburg (Henning-Voscherau-Platz 1, 20457 Hamburg) statt und bietet ein umfassendes, praxisnahes Programm rund um Regenwald-, Arten- und Klimaschutz. Veranstaltet wird sie vom Hamburger Umweltbildungsverein Abenteuer Regenwald, gefördert vom Perlenfonds der Joachim Herz Stiftung und der NUE aus Erträgen der Lotterie BINGO! Die Umweltlotterie.
Höhepunkt sind Impulsvorträge und Diskussionsrunden mit renommierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die Einblicke in ihre (Forschungs-) Arbeit geben – fundiert, interaktiv und altersgemäß:
- Primatenforscherin Dr. Julia Riedel, Wild Chimpanzee Foundation, Leipzig: Schimpansen verstehen und schützen
- TV-Meteorologe Karsten Schwanke: Klimawandel verstehen – Was haben die tropischen Regenwälder mit unserem Wetter zu tun?
- Tropenbotaniker Prof. Steven Jansen, Universität Ulm: Hitze und Dürren – wie Regenwaldpflanzen dem Klimawandel trotzen
In 17 interaktiven Workshops und Mitmachstationen werden komplexe Themen erfahrbar gemacht:
- Workshop zum Duft des Regenwaldes und VR-Rundgang durch die ATTO-Forschungsstation im Amazonas mit Dr. Eva Pfannerstill, Universität Köln / Max-Planck-Institute Jena/Mainz
- Unser Alltag im Regenwald mit dem Partnerprojekt Fazenda Saúva und dem 17-jährigen Caíque aus dem brasilanischen Küstenregenwald
- Was hat mein Handy mit dem Regenwald zu tun? und Frösche im Regenwald: 1001 Art mit dem Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels mit dem Museum der Natur Hamburg – Mineralogie
- Treibhauseffekt verstehen: Die Rolle von Wärme und Strahlung: Klima-Experimente mit dem LMU-KLimakoffer, angeleitet u.a. von Schülerinnen und Schülern
- weitere Angebote u.a. vom Jane-Goodall-Institut Deutschland, Loki Schmidt Stiftung
Moderiert wird die Konferenz von KiKA-Moderator Tim Gailus (Team Timster).
Wir laden Sie herzlich ein, die Veranstaltung im Redaktionsplan zu berücksichtigen.
- Programm: www.abenteuer-regenwald.de/regenwald-retten/so-kannst-du-helfen/regenwald-konferenz/programm
- Livestream-Zugang: www.abenteuer-regenwald.de/regenwald-retten/so-kannst-du-helfen/regenwald-konferenz/livestream
- Pressekontakt: Für Rückfragen oder individuelle Medienanfragen stehen wir gern zur Verfügung. Auf Anfrage vermitteln wir Interviews mit den Referentinnen und Referenten oder stellen O-Töne bereit.
Abenteuer Regenwald ist die führende Organisation im deutschsprachigen Raum, die sich dem Schutz der tropischen Regenwälder speziell für Kinder und Jugendliche widmet. Über die Website www.abenteuer-regenwald.de sowie bei Projekttagen an Schulen vermittelt der Verein 10- bis 15-Jährigen, warum Regenwälder so wichtig sind – und was jede*r im Alltag zu ihrem Erhalt beitragen kann. 2024 hat Abenteuer Regenwald e.V. die erste bundesweite Regenwaldkonferenz für Kinder und Jugendliche initiiert – ein Meilenstein in der Umweltbildung junger Menschen.
Abenteuer Regenwald e.V.
Hölderlinstraße 22a
22607 Hamburg
Telefon: +49 (40) 22863-552
https://www.abenteuer-regenwald.de
Telefon: +49 (179) 90766-42
E-Mail: info@abenteuer-regenwald.de

