
Allrounder mit AGR-Gütesiegel:
„Geräteträger und Kompaktkehrmaschinen mit dem AGR-Gütesiegel sind der Garant für effiziente Arbeitsabläufe und nachhaltigen Gesundheitsschutz. Das ist ein Grund, warum das AGR-Gütesiegel inzwischen bei vielen öffentlichen Ausschreibungen verlangt wird“, betont Detlef Detjen, Geschäftsführer der AGR. Der Verein widmet sich mit einem weltweiten Netzwerk aus 40 medizinischen Verbänden und ca. 150.000 Ärzten und Therapeuten seit mehr als 30 Jahren der Beratung und Aufklärung zur Rückengesundheit. Die Prüfung erfolgt anhand strenger Kriterien, die deutlich über die üblichen EU-Richtlinien hinausgehen.
Sicherheit und Gesundheit im Fokus: Vom Einstieg bis zum Arbeitseinsatz
Mitarbeitende verbringen oft viele Stunden hinterm Steuer der Maschinen. Eine nach modernen Gesichtspunkten konstruierte Fahrerkabine schützt Rücken und Gesundheit. Pneumatische Türaufsteller, durchgehende Haltegriffe und rutschfeste Einstiegskanten minimieren die Unfallgefahr beim Ein- und Aussteigen. Ein ergonomischer Fahrersitz mit Lordosenstütze, verstellbaren Armlehnen und Schulterabstützung passt sich individuell an verschiedene Körpergrößen und -formen an. Eine in Längsrichtung einstellbare, einhändig bedienbare Lenksäule unterstützt zusätzlich das rückenfreundliche und ermüdungsfreie Arbeiten. Eine vibrationsgedämpfte Kabine, ein vollgefedertes Fahrwerk und ein luftgefederter Sitz mit optischer Anzeige zur optimalen Gewichtseinstellung reduzieren Stöße effektiv – so wird die Gesundheit des Fahrers nachhaltig geschützt.
Vom Kehren zum Bewässern: Rückenfreundlich umrüsten
Die Fahrzeuge müssen häufig mehrmals täglich umgerüstet werden. Daher sollten sich Anbaugeräte leicht und unkompliziert von nur einer Person wechseln lassen, unterstützt durch Rollwagen und Hydraulikanschlüsse. Eindeutige Bauform und Farbgebung erleichtern die richtige Montage der Anbaugeräte und verhindern Fehlfunktionen, während ein gut zugänglicher Kehrgutbehälter Reinigung und Entleerung vereinfacht.
Technische Highlights: Präzise Steuerung, perfekte Sicht
Permanent-Allradantrieb, stufenloser Fahrantrieb und automatische Bremskraftverteilung sorgen für Spurtreue und Wendigkeit, auch auf schwierigem Terrain. Effektive Heiz- und Klimaanlagen, Sonnenschutzrollos und eine gewölbte Frontscheibe sichern optimalen Fahrkomfort und beste Sicht. Mit zusätzlichen Arbeitsscheinwerfern, Rückfahrkamera und umfassender Arbeitsfeldbeleuchtung sind Kehrmaschinen auch bei schlechten Sichtverhältnissen und in der Nacht voll einsatzbereit.
Vorreiter mit AGR-Gütesiegel
Renommierte Hersteller wie die Aebi Schmidt Group, Bucher Municipal, Hako und Kärcher bieten bereits AGR-zertifizierte Geräteträger und Kompaktkehrmaschinen an. Diese erfüllen nicht nur die von der AGR definierten Mindestanforderungen an die Rückengesundheit, sondern verfügen auch über eine zusätzlich sinnvolle Komfort- und Sicherheitsausstattung – von der klimatisierten Kabine über Arbeitsscheinwerfer zur Ausleuchtung des Arbeitsbereichs bis zu ausgeklügelten Kamera- und Spiegelsystemen für den perfekten Überblick im Einsatz.
Weitere Informationen zu den wichtigsten Kriterien und zertifizierten Herstellern gibt es unter www.agr-ev.de/geraetetraeger-und-kompaktkehrmaschinen.
Gerne stellen wir Ihnen weitere Informationen und Bilder zur Verfügung und vermitteln Ihnen Interviews mit anerkannten Expertinnen und Experten. Kontaktieren Sie uns jederzeit.
Die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. fördert seit ihrer Gründung 1995 die Rückengesundheit. Der unabhängige Verein mit Sitz in Bremervörde (Niedersachsen) zeichnet besonders rückengerechte Produkte in Kooperation mit medizinischen Fachgesellschaften mit dem AGR-Gütesiegel aus. Die Aktion Gesunder Rücken arbeitet eng mit unabhängigen Expertinnen und Experten aus Medizin und Forschung zusammen, um Fachhandel und Therapierende zum Thema Ergonomie und Rückengesundheit zu schulen sowie Verbraucher rund um die Vermeidung von Rückenschmerzen zu informieren.
Weitere Informationen: www.agr-ev.de
Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V.
Stader Straße 6
27432 Bremervörde
Telefon: +49 (4761) 9263580
Telefax: +49 (4284) 9269991
http://www.agr-ev.de
Presse, Projekte & Social Media
Telefon: +49 (4761) 926358 329
E-Mail: nina.gruenewald@agr-ev.de