Software

Cybele veröffentlicht Thinfinity Workspace 8

Thinfinity Workspace 8 stellt einen bedeutenden Fortschritt im Bereich des sicheren Remotezugriffs, der Virtualisierung und Anwendungsbereitstellung dar und bietet robuste neue Funktionen, die den sich wandelnden Anforderungen moderner Unternehmen gerecht werden.

Durch Übernahme der Universal-ZTNA-Prinzipien, die Erweiterung der Cloud- und Hypervisor-Unterstützung, die Verbesserung von RPAM und Ressourcenreservierung sowie die Einführung neuer Tools wie PKI-Zertifikate, Thinfinity Desktop Client, Thinfinity Drive und einem verbesserten Web Application Gateway bietet Thinfinity Workspace 8 Unternehmen eine sichere, skalierbare und flexible Plattform für die heutigen Anforderungen an Remote- und Hybrid-Arbeit.

Sicherheit
Basierend auf seinem robusten Sicherheitsfundament implementiert Thinfinity Workspace 8 die Prinzipien von Universal ZTNA (Zero Trust Network Access). Dieser Ansatz eliminiert implizites Vertrauen und überprüft jede Zugriffsanfrage anhand von Identität und Kontext. Universal ZTNA in Thinfinity Workspace 8 bedeutet, dass jede Verbindung einer kontinuierlichen Überprüfung unterzogen wird, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Benutzer Zugriff auf genau festgelegte Ressourcen haben. Mit diesem Zero-Trust-Modell ist die Sicherheit nicht mehr auf den Perimeter beschränkt, sondern in jede Verbindung integriert, unabhängig davon, ob von internen oder externen Netzwerken.

Der erweiterte Cloud Manager ermöglicht es IT-Teams, virtuelle Desktops, Anwendungen und Ressourcen in Multi-Cloud- und Hybrid-Cloud-Umgebungen mühelos zu verwalten, wodurch die Effizienz verbessert und die Gesamtkosten für die Infrastruktur gesenkt werden.

Erweitertes Remote Privilege Access Management (RPAM) und Ressourcenreservierung
Thinfinity Workspace 8 verbessert die Sicherheit und Zugriffskontrolle durch ein erweitertes Remote Privilege Access Management (RPAM) und fügt der rollenbasierten Zugriffskontrolle (RBAC) eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu. RPAM wurde entwickelt, um den privilegierten Zugriff auf kritische Systeme zu sichern und sicherzustellen, dass Benutzer nur auf die spezifischen Ressourcen zugreifen können, die sie für den jeweils benötigten Zeitraum benötigen.
Darüber hinaus führt Thinfinity Workspace 8 Funktionen zur Ressourcenreservierung ein, mit denen Benutzer bestimmte Ressourcen wie virtuelle Desktops oder Anwendungen für bestimmte Zeiträume reservieren können. Diese Funktion ist besonders in Umgebungen mit hoher Nachfrage von Vorteil, in denen die Ressourcenzuweisung sorgfältig verwaltet werden muss, um die Verfügbarkeit für alle Benutzer sicherzustellen. Die Ressourcenreservierung ermöglicht eine effiziente Nutzung, vermeidet Engpässe und stellt sicher, dass Aufgaben mit hoher Priorität garantierten Zugriff auf die erforderlichen Ressourcen haben.

Erweiterte Benutzerzuordnung für nahtloses SSO über Domänen und IDPs hinweg
Eine der herausragenden Funktionen von Thinfinity Workspace 8 ist das erweiterte Benutzerzuordnungssystem, das die Identitätsverwaltung vereinfacht und die Sicherheit über mehrere Domänen und Identitätsanbieter (IDPs) hinweg verbessert. Dieses System ermöglicht nahtloses Single Sign-On (SSO) über verschiedene Domänen hinweg und lässt sich in führende Identitätsanbieter wie Azure AD, Okta und Google Workspace integrieren.

Das Benutzerzuordnungssystem ermöglicht es Unternehmen, die Authentifizierung in verschiedenen Umgebungen zu vereinheitlichen, sodass Benutzer sicher auf alle erforderlichen und für sie freigegebenen Ressourcen zugreifen können, ohne sich mehrfach anmelden zu müssen. Darüber hinaus unterstützt Thinfinity Workspace 8 die passwortlose Authentifizierung mithilfe von Methoden wie Biometrie und PKI-Zertifikaten, was die Sicherheit erhöht und die Benutzerfreundlichkeit verbessert, da die Abhängigkeit von Passwörtern verringert wird. Dieser Ansatz minimiert die mit Passwortdiebstahl verbundenen Risiken und steigert die Produktivität durch Optimierung des Authentifizierungsprozesses, ideal für Unternehmen mit komplexen Nutzerumgebungen.

Verbesserte Funktionalität und Benutzererfahrung
Neue Werkzeugen erweitern die Funktionalität und das Nutzererlebnis. Dazu gehören die Unterstützung von PKI-Zertifikaten, der neue Thinfinity Desktop Client, Thinfinity Drive für die Dateiverwaltung und Verbesserungen am Web Application Gateway (WAG) für den Zugriff auf interne Webanwendungen.

PKI Zertifikate
In der Version 8 unterstützt Thinfinity nun PKI-Zertifikate (Public Key Infrastructure) und bietet damit eine zusätzliche Ebene der Authentifizierung und Verschlüsselung für eine sichere Kommunikation. Mit PKI-Zertifikaten können Unternehmen Client-Zertifikate für die Benutzerauthentifizierung implementieren und dadurch sicherstellen, dass nur verifizierte Geräte auf das Netzwerk zugreifen können. Diese Funktion erhöht die Sicherheit für Branchen mit strengen Datenschutzanforderungen, wie beispielsweise Finanzwesen, Gesundheitswesen und Behörden.

Desktop-Client und Thinfinity Drive
Neben dem browserbasierten Zugriff ist ab sofort der Thinfinity Desktop Client verfügbar, der als dedizierte Anwendung eine stabile und leistungsstarke Verbindung auf Remote-Desktops und virtuelle Apps herstellt. Anwendungen können dabei so ausgeführt werden, als wären sie native Anwendungen auf dem Gerät des Benutzers. Der Desktop-Client unterstützt eine Vielzahl von Peripheriegeräten und erweiterte Authentifizierungsmethoden, selbst in restriktiven Netzwerkumgebungen.

Die neue Thinfinity Drive-Funktion verbessert die Dateiverwaltung erheblich und ermöglicht es Benutzern, direkt innerhalb der Plattform auf Dateien zuzugreifen und diese über mehrere Geräte hinweg zu synchronisieren. Thinfinity Drive bietet eine nahtlose Integration mit lokalen und Cloud-Speicherlösungen und ermöglicht so den Zugriff auf Dateien in Echtzeit. Ideal für Remote- und Hybrid-Teams, die eine zentralisierte, sichere Lösung für die Verwaltung gemeinsam genutzter Dateien und die Gewährleistung reibungsloser Arbeitsabläufe benötigen.

Aktualisiertes Web Application Gateway (WAG) für interne Web-Apps
Cybele führt mit Thinfinity Workspace 8 ein aktualisiertes Web Application Gateway (WAG) ein, das ohne VPN für sicheren Zugriff auf interne Web-Apps sorgt.
Dieses optimierte WAG unterstützt eine breitere Palette interner Anwendungen, darunter auch Anwendungen der Betriebstechnik (OT) wie Alarmsysteme und speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS). Es ermöglicht Remote-Benutzern einen schnelleren und sichereren Zugriff und nutzt dabei Zero-Trust-Prinzipien, um einen direkten, kontrollierten Zugriff auf Intranet-Anwendungen zu ermöglichen und gleichzeitig Sicherheitsrisiken zu minimieren und die Benutzererfahrung zu verbessern.
Mitarbeiter können von jedem Standort aus nahtlos und sicher auf wichtige interne Ressourcen wie Projektmanagement-Tools, CRM-Systeme, HR-Portale und kritische OT-Anwendungen zugreifen. Diese Lösung macht komplexe VPN-Konfigurationen überflüssig und gewährleistet robuste Sicherheit ohne Einbußen bei Leistung oder Zugänglichkeit.

Erweiterte Web-Verwaltungsfunktionen
Die aktualisierte webbasierte Verwaltungskonsole in Thinfinity Workspace 8 bietet IT-Teams eine intuitive, zentralisierte Schnittstelle für die Verwaltung aller Aspekte der Plattform. Diese verbesserte Konsole vereinfacht die Ressourcenverwaltung, die Konfiguration des Benutzerzugriffs und die Überwachung und bietet Echtzeit-Einblicke und optimierte Steuerungsmöglichkeiten.

Verbesserte REST-API für die Automatisierung
Thinfinity Workspace 8 erweitert seine REST-API-Funktionen und bietet tiefgreifende Integrations- und Automatisierungsoptionen, mit denen IT-Teams Thinfinity Workspace in umfassendere IT-Workflows und -Systeme integrieren können. Diese API-Erweiterung ermöglicht eine nahtlose Kommunikation zwischen Thinfinity und anderen Tools im Unternehmen und schafft so eine einheitlichere und automatisierte Verwaltungsumgebung.

Erweiterte Cloud-Automatisierungsfunktionen
Mit Thinfinity Workspace 8 erreichen die Cloud-Automatisierungsfunktionen ein neues Niveau, sodass Unternehmen ihre Cloud-Ressourcen dynamisch verwalten können, um Skalierbarkeit, Kosteneffizienz und Leistung zu verbessern. Diese Funktionen unterstützen eine effizientere Nutzung der Cloud-Infrastruktur und ermöglichen es Thinfinity Workspace, sich in Echtzeit an veränderte Arbeitslasten anzupassen.

Testmöglichkeiten und weitere Informationen sind bei Giritech verfügbar. Der Distributor hat in der D/A/CH-Region die Belieferung und Betreuung von Endkunden, Resellern und MSPs mit den Zero-Trust Access-Lösungen von Cybele Software übernommen.

Über die Giritech GmbH

Giritech unterstützt Unternehmen, Bildungsorganisationen, Einrichtungen im Gesundheitswesen/Healthcare und öffentliche Auftraggeber bei der Umsetzung einer durchgängigen Enterprise Mobility- und Security-Strategie. Als Distributor für Hersteller wie Cybele Software, Soliton Systems, WiseMo A/S und Faronics Corp., verfügt Giritech über die notwendige Erfahrung bei der Implementierung vor Ort und remote, leistet Pre- und After-Sales-Support und betreut Endkunden, Reseller und MSPs bei der Auswahl der geeigneten Produkte für spezifische Umgebungen. Das Portfolio umfasst hoch skalierbare, nutzerfreundliche Mobilty- und Zero-Trust-Access-Lösungen (On-Premises und Cloud), die maximale Flexibilität sowie hohe Investitionssicherheit bei niedrigen Lizenz- und Infrastrukturkosten bieten.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Giritech GmbH
Mariabrunnstrasse 123
88097 Eriskirch
Telefon: +49 7541 9700-0
Telefax: +49 7541 9700-90
https://www.giritech.de

Ansprechpartner:
Thomas Bleicher
Product Manager / CMO
Telefon: +49 (7541) 971099-0
Fax: +49 (7541) 971099-99
E-Mail: thomas.bleicher@giritech.de
Joachim Seibold
CEO
Telefon: 07541 9700-0
E-Mail: joachim.seibold@giritech.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel