Software

KLIO im Einsatz: Warum ein KI-Chat dein KMU heute transformieren kann

Datenchaos im Maschinenbau? Wie ein KI-Chat dein Team von der Info-Suche befreit

Techniker suchen Handbücher, Einkäufer durchforsten Preislisten, Projektleiter fragen sich: „Wo steht das nochmal?“ Die Informationsflut in Unternehmen ist real – und teuer.

Viele greifen mittlerweile zu ChatGPT oder Gemini, um schnell Antworten zu bekommen. Doch wer Unternehmenswissen sicher, gezielt und zuverlässig verfügbar machen will, braucht mehr als eine kostenlose KI aus dem Internet. Hier kommt KLIO ins Spiel: ein interner KI-Chat, speziell für den Mittelstand entwickelt.

Warum Standard-KI-Lösungen wie ChatGPT oft nicht weiterhelfen

Öffentliche KI-Modelle liefern zwar schnell Antworten – doch sie basieren auf allgemeinen Internetdaten. Für spezifische, technische oder unternehmensinterne Fragestellungen sind sie ungeeignet.

Außerdem: Wer sensible Inhalte in öffentliche Tools eingibt, riskiert nicht nur Fehlinformationen, sondern auch Datenschutzverstöße. Für Unternehmen mit vertraulichen Kundenprojekten, eigenentwickelten Prozessen oder geheimhaltungsbedürftigen Konstruktionsdaten ist das ein No-Go.

KLIO: Der KI-Chat, der dein Unternehmenswissen kennt – und schützt

KLIO ist eine Lösung der classix Software GmbH aus Hamburg und wurde genau für diesen Bedarf entwickelt. Der KI-Chat nutzt ausschließlich deine internen Dokumente – Bedienungsanleitungen, Produktdatenblätter, Wartungshandbücher, Preislisten – als Wissensbasis.

So funktioniert’s:

  • Du lädst deine bestehenden Unterlagen hoch
  • KLIO analysiert die Inhalte automatisch
  • Mitarbeitende stellen Fragen in natürlicher Sprache per Chat
  • KLIO liefert sekundenschnell qualitätsgesicherte Antworten – mit Quellenangabe

Keine Daten verlassen dein System. Du entscheidest: KLIO läuft in der deutschen Cloud oder komplett On-Premise in deiner Infrastruktur. So bleibt dein Wissen genau da, wo es hingehört: bei dir.

Mehr über KLIO erfahren: klio.classix.de

Drei zentrale Vorteile für den Mittelstand

  1. Datenschutz & DSGVO-Konformität

KLIO ist speziell für Unternehmen in Deutschland und Europa gemacht. Es findet keine Verarbeitung in Drittstaaten statt, und deine Daten fließen nicht in öffentliche KI-Modelle ein. Ein klarer Pluspunkt für Compliance und IT-Sicherheit.

  2. Zeitgewinn durch präzise Antworten

Egal ob im Einkauf, der Fertigung oder im technischen Service – KLIO liefert die richtige Antwort aus deinen Dokumenten in Sekunden. So werden deine Mitarbeitenden zu Problemlösern statt zu Suchenden.

  3. Sofort nutzbar, keine Schulung nötig

KLIO ist intuitiv bedienbar. Keine Programmierung, keine KI-Vorkenntnisse erforderlich. Einfach Fragen stellen – KLIO antwortet.

Ein KLIO-Praxisbeispiel aus dem Maschinenbau

Ein Maschinenbauer sucht nach einer Möglichkeit, seine technische Dokumentation für den Service effizienter zu nutzen. Vor KLIO: unstrukturierte Ordner, ständige Rückfragen, unklare Zuständigkeiten.

Mit KLIO: Der Servicemitarbeiter gibt eine konkrete Frage ein („Welches Drehmoment gilt für Bauteil XY in Serie 2023?") – KLIO liefert die Passage aus dem passenden Wartungshandbuch, inklusive Seite und Absatz. Die Reaktionszeit im Kundenservice kann enorm reduziert.

Für wen eignet sich KLIO besonders?

  • KMU im Maschinenbau
  • Betriebe mit hohem Dokumentationsaufwand in Logistik und Fertigung
  • Unternehmen mit internen Wissenssilos oder verteilter Datenhaltung
  • Abteilungen wie Einkauf, Service, Engineering oder Vertrieb

Fazit: Bereit für deinen eigenen, smarten KI-Chat?

KLIO bringt nicht nur Ordnung ins Datenchaos, sondern hilft deinen Mitarbeitenden, schneller und sicherer zu handeln. Anders als öffentliche Tools ist KLIO kein Risiko, sondern eine Investition in Effizienz, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit.

Probiere es aus – mit deinen eigenen Dokumenten. So einfach war unternehmensinterne Wissensnutzung mit KI noch nie.

Jetzt KLIO testen – direkt auf klio.classix.de

Über die classix Software GmbH

Die Hamburger Firma classix Software GmbH richtet sich mit seinen Produkten an Entscheider:innen, Anwender:innen und Entwickler:innen. Wir helfen beim Aufbau von ganzheitlichen, digitalen Modellen von Unternehmen.

Für classix.de geht es nicht mehr nur darum, Funktionalität für Funktionalität zu entwickeln. classix stellt die Frage nach der Gemeinsamkeit, um effizienter Apps zu entwickeln.
Daten sollen besser verstanden werden, um KI und natürliche Sprachverarbeitung für Unternehmen nutzbar zu machen.
Das Ergebnis der Forschung und Entwicklung von classix ist ein leistungsstarkes und flexibles CyberEnterprise® business OS. Damit IT schneller zum Einsatz kommt.

classix – a class of its own.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

classix Software GmbH
Oehleckerring 11
22419 Hamburg
Telefon: +49 (40) 5305429-0
Telefax: +49 (40) 5305429-11
http://www.classix.de

Ansprechpartner:
Sascha Stein
Marketing Manager
Telefon: +4940530542944
E-Mail: sascha.stein@classix.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel