Lebensversicherung: Kündigen, beitragsfrei stellen oder weiterzahlen?
Die Funktionsweise ist einfach. Nutzerinnen und Nutzer geben ihre monatliche oder jährliche Einzahlung, die Laufzeit sowie die garantierte Ablaufleistung oder aktuelle Prognose ein. Der Rechner ermittelt daraus die effektive Rendite nach Kosten, aber vor Steuern – also den Wert, der am Ende wirklich zählt. Das Ergebnis ist oft ernüchternd: Viele ältere Verträge erreichen nur eine jährliche Rendite zwischen 1 und 2 Prozent, teilweise sogar weniger.
Grund dafür ist die langjährige Niedrigzinsphase, die die Erträge der Versicherer drastisch reduziert hat. Auch Abschluss- und Verwaltungskosten schlagen zu Buche, besonders in den ersten Jahren eines Vertrags. Während viele Policen mit Überschussbeteiligungen werben, sind diese in der Realität stark schwankend und in den letzten Jahren deutlich gesunken.
Der Renditerechner zeigt, dass Lebensversicherungen als reine Geldanlage meist nur begrenzt attraktiv sind. Wer heute noch einzahlt, sollte prüfen, ob sich das Fortführen oder Beitragsfreistellen lohnt. Auch eine Umschichtung in andere Anlageformen – etwa fondsgebundene Verträge oder ETF-Sparpläne – kann langfristig höhere Erträge bringen, allerdings bei entsprechendem Risiko.
Besonders interessant ist der Vergleich zwischen Garantie- und Ablaufleistung. Während die garantierte Summe einen Mindestertrag darstellt, spiegelt die Ablaufleistung die optimistische Variante inklusive Überschüssen wider. Der Rechner verdeutlicht, wie groß die Spanne dazwischen tatsächlich ist – und damit auch, welches Risiko Anleger tragen, wenn die Kapitalmärkte schwächer laufen als erwartet.
Für viele Versicherte lohnt sich ein nüchterner Blick auf die Zahlen. Wer seine Police einmal durchrechnet, erkennt schnell, ob sie noch zu den eigenen Zielen passt oder nur Kapital bindet, das woanders besser arbeiten könnte.
Lebensversicherungen bleiben ein komplexes Produkt – sicher, aber oft renditeschwach. Der LV-Renditerechner hilft, die tatsächliche Wertentwicklung transparent zu machen und informierte Entscheidungen zu treffen, bevor weitere Jahre ins Land gehen.
Quelle:Der LV-Renditerechner ist kostenlos abrufbar unterwww.fondsfueralle.de/rechner/lv-rendite
fondsfueralle.de | Inhaber Martin Eberhard
Gegründet im Jahr 2003 von Martin Eberhard, hat sich Fondsfueralle.de zu einer der führenden Adressen für unabhängige ETF- und Investmentfondsberatung entwickelt. Mit Sitz in Augsburg verbindet das Unternehmen langjährige Erfahrung mit modernster Finanzstrategie, um Anlegern maßgeschneiderte Lösungen zu bieten. Heute vertrauen mehr als 800 Mandanten mit einem Anlagevolumen von über 70 Millionen Euro auf die Expertise von Fondsfueralle.de.
Ob Vermögensaufbau, Ruhestandsplanung oder langfristige Investmentstrategien – Fondsfueralle.de steht für fundierte Analyse, transparente Beratung und nachhaltige Investmententscheidungen.
Alle Infos zum Unternehmen finden Sie unter https://www.fondsfueralle.de/
fondsfueralle.de | Inhaber Martin Eberhard
Schertlinstraße 23
86159 Augsburg
Telefon: +49 (821) 45040-540
Telefax: +49 (821) 45040-541
http://www.fondsfueralle.de
Inhaber
Telefon: 004982145040540
E-Mail: team@fondsfueralle.de
![]()


