Kunst & Kultur

Philosophie der Zukunft

Zur Frankfurter Buchmesse 2025 wirbt der Talheimer Verlag für die Philosophische Werkausgabe Helmut Fahrenbachs. Der Philosoph plädiert aus der Perspektive einer „Philosophischen Anthropologie“ für eine praktisch werdende „Philosophie der Zukunft“. Die Aufzeichnung einer Lesung aus dem Gesamtwerk führt in das Denken Fahrenbachs ein: https://youtu.be/5HMo_1jMXZI

Der Tübinger Philosoph vollendete seine Werkausgabe zu seinem 95. Geburtstag. In einer großen Anstrengung veröffentlichte Fahrenbach sein fachliches Gesamtwerk. In zwölf Bänden plus einem Ergänzungsband entstand die Talheimer Ausgabe. In einem Zeitraum von neun Jahren wurden die dreizehn Bücher nach und nach verlegt. Die Edition der Ausgabe wurde anlässlich Helmut Fahrenbachs 95. Geburtstag vollendet. Der Philosoph Helmut Fahrenbach entwickelt seine eigenständige Philosophie auf Grundlage der kritischen Rezeption der Werke von Kant, Hegel, Marx, Löwith, Jaspers, Plessner, Kierkegaard, Wittgenstein, Sartre, Bloch, Marcuse, Lefebvre, Fromm und Habermas.

„Fahrenbachs Werk kommt zur richtigen Zeit. Während durch Globalisierung, Robotik und Digitalisierung das aufgeklärte Menschenbild immer mehr in Frage gestellt wird, verteidigt der Autor die Selbstbestimmung des Einzelnen in solidarisch-gesellschaftlicher Emanzipation. Fahrenbach bietet Antworten auf grundlegende, immer noch aktuelle Fragen nach den Potenzialen der Humanitas. Es geht um die philosophisch-politische Erbschaft der Citoyennes und der Citoyens sowie der Stabilisierung und Weiterentwicklung der Freiheit. Helmut Fahrenbach entfaltet die Philosophie der Hoffnung zu einer Lebensphilosophie der Zukunft.“ (Talheimer Verlag)

Wer sich einen Überblick über die Werkausgabe verschaffen will, kann in einem 13-minütigen Video mit einem O-Ton des Autors sowie in der Gesamtschau der Bände einen Zugang finden. Siehe: https://youtu.be/FQvep8qKuDY

Überblick über die Werkausgabe: https://bloch-blog.de/die-zwoelfbaendige-philosophische-werkausgabe-von-helmut-fahrenbach-ist-erschienen/ .

Über die Talheimer Verlag Medienberatung und Consulting GmbH

Der vor über 35 Jahren gegründete Talheimer Verlag mit Sitz in Mössingen (Baden-Württemberg) veröffentlicht Interventionen in Buchform in die Themen Philosophie, Regionalgeschichte, Informationsgesellschaft, Bildung, Pädagogik, Wandel der Arbeitswelt, Frauen im Beruf sowie Demokratie, Zivilgesellschaft, Europa und Religionskritik. Talheimer verlegt die Reden, Schriften, Briefe und Werke von Karola Bloch. Zudem erscheint bei talheimer die zwölfbändige Werkausgabe des Philosphen Helmut Fahrenbach. Der Verlag veröffentlichte in einer vervollständigten Neuausgabe die drei Bände „Im Kreuz der Wirklichkeit. Eine nach-goethische Soziologie“ von Eugen Rosenstock-Huessy. Siehe http://www.talheimer.de/…

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Talheimer Verlag Medienberatung und Consulting GmbH
Rietsweg 2
72116 Mössingen-Talheim
Telefon: +49 (7473) 22750
Telefax: +49 (7473) 24166
http://www.talheimer.de

Ansprechpartner:
Welf Schröter
Geschäftsführer
Telefon: +49 (7473) 22750
E-Mail: schroeter@talheimer.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel