
secova präsentiert auf der A+A 2025 KI-unterstützte Lösungen für die EHS-Software sam®
Arbeitsschutz im Alltag zuverlässig sicherzustellen, ist für Unternehmen eine zentrale, aber komplexe Aufgabe. Mit sam® hat secova ein EHS-System mit zahlreichen Funktionsmodulen geschaffen, die sie dabei umfassend unterstützen. Von elektronischen Unterweisungen über Gefährdungsbeurteilungen bis hin zu Vorfall- und Fremdfirmenmanagement – sam® bündelt alle Aufgaben in einem modular aufgebauten, praxisnahen System. Verantwortliche behalten jederzeit den Überblick, während Mitarbeitende über ihr persönliches Dashboard genau wissen, welche Maßnahmen offen oder bereits erledigt sind. Der „Safety Avatar“ visualisiert ihren individuellen Sicherheitsstatus und stärkt so die Eigenverantwortung – ein wichtiger Baustein für nachhaltigen Arbeitsschutz.
Mit der Integration von Künstlicher Intelligenz in sam® geht secova nun den nächsten Schritt: KI wird gezielt dort eingesetzt, wo sie echte Mehrwerte schafft – bei Routineaufgaben, in der Dokumentation und im direkten Arbeitsalltag der Mitarbeitenden. Damit wird Arbeitsschutz nicht nur effizienter, sondern rückt noch näher an die gelebte Praxis.
AI@sam® – konkrete Anwendungen für mehr Effizienz und Sicherheit
Mit AI@sam® bringt secova künstliche Intelligenz direkt in den betrieblichen Alltag – gezielt dort, wo sie echten Mehrwert bietet. Dabei stehen fachspezifische Funktionen im Fokus, die sich nahtlos in bestehende Prozesse integrieren, Routineaufgaben vereinfachen und dadurch Effizienz und Sicherheit spürbar erhöhen. KI gibt Hinweise, unterstützt bei Entscheidungen und entlastet die Anwender, ohne deren Fachkompetenz zu ersetzen. So entsteht ein praxisnaher Ansatz, der Unternehmen flexibler macht und Mitarbeitende im Alltag konkret unterstützt.
Ein zentraler Anwendungsfall ist das Last Minute Risk Assessment (LMRA). Es ergänzt klassische Gefährdungsbeurteilungen um eine kurze, proaktive Risiko-Betrachtung direkt vor Tätigkeitsbeginn. Mitarbeitende halten kurz inne, prüfen die Arbeitssituation und dokumentieren ihre Einschätzung in sam®. Damit wird Risikokompetenz zur alltäglichen Routine: Jeder Schritt startet erst, wenn die Sicherheit überprüft ist – ein wirksamer Beitrag, um Vorfälle zu verhindern und das Sicherheitsbewusstsein nachhaltig zu stärken.
Begehungen. Sicherheitsdatenblätter & sam® Channels – mit KI-Unterstützung
Auch bei Begehungen kommt KI zum Einsatz und macht Abläufe deutlich effizienter. Über die sam® EHS-Manager App erfassen Verantwortliche Beobachtungen direkt vor Ort. Auch Fotos und Notizen werden automatisch den richtigen Kategorien zugeordnet und Maßnahmen lassen sich unmittelbar anstoßen. So unterstützt die KI bei der Priorisierung und Auswertung, sodass Nachbearbeitung und Berichtserstellung deutlich schneller gehen. Das macht Begehungen effizienter, transparenter und jederzeit nachvollziehbar – ein Vorteil gerade für Unternehmen mit komplexen Produktions- oder Betriebsstrukturen.
Besonders aufwendig war bisher die Pflege von Sicherheitsdatenblättern (SDB). Mithilfe von KI lassen sich diese nun digital hochladen, automatisch auslesen und prüfen. Das spart Zeit, reduziert Fehler und liefert konsistente Informationen – bis hin zu automatisch vorbereiteten Betriebsanweisungen.
Ein weiterer Schritt in Richtung gelebte Sicherheitskultur sind die sam® Channels. Inspiriert von Social Media erhalten Mitarbeitende durch themenspezifische Channels sicherheitsrelevante Informationen, die für ihren Arbeitsalltag wichtig sind. Auf diese Weise wird Kommunikation zielgerichteter, transparenter und für alle leichter zugänglich. Dadurch wird Sicherheit stärker in den Alltag integriert und die Risikokultur im Unternehmen nachhaltig gestärkt.
Alle diese Anwendungen machen deutlich: Künstliche Intelligenz in sam® ist gelebte Praxis, keine Zukunftsvision. KI unterstützt dort, wo sie Abläufe beschleunigt, Risiken besser sichtbar macht und Mitarbeitende einbindet. Damit steigert secova nicht nur die Effizienz, sondern legt auch die essenzielle Basis für eine Kultur des sicheren Arbeitens.
Operation Risk – Mission Risikokultur
Damit nicht genug: Mit dem neuen Projekt „Operation Risk“ zeigt secova, dass Sicherheitskultur nicht nur eine Ergänzung, sondern der entscheidende Schlüssel für gelebte Sicherheit wird. Denn Vorschriften und Schulungen sind Pflicht. Doch echte Sicherheitskultur bedeutet mehr: Ein Bewusstsein, Risiken zu erkennen, einzuschätzen und entsprechend zu handeln.
Die erste Mission von Operation Risk widmet sich daher der Risikokultur. Denn sie braucht klare Strukturen, konsequente Begleitung und vor allem erlebbare Praxis. Dafür verbindet secova die Leistungsfähigkeit von sam® mit der Expertise von Stuntman und Berater Holger Schumacher – auch als RiskBuster tätig. Seit über 20 Jahren steht er selbst am Set und berät Produktionen wie „Alarm für Cobra 11“ oder Netflix.
Gemeinsam mit EHS-Experte Johannes Türk-König erklärt er, wie sich Stunt-Prinzipien direkt auf die Arbeitswelt übertragen lassen – praxisnah, eindrucksvoll und mit unmittelbarer Wirkung auf die Risikokultur im Unternehmen. Dabei ist Operation Risk weit mehr als eine Kampagne – es ist ein klares Signal an Unternehmen und Mitarbeitende, Sicherheit neu zu denken. Mit direkten, praxisnahen Methoden wird Risikokompetenz trainiert, Mitarbeitende werden aktiv einbezogen, und die Kultur des sicheren Arbeitens wird tief im Unternehmen verankert. Ihren Vortrag können Messebesucher live am 06. November von 16-16:20 Uhr erleben – in Halle 07, Stand C27.
Wir von secova GmbH & Co. KG – mit Hauptsitz im münsterländischen Rheine – entwickeln und vertreiben unsere professionelle, cloudbasierte EHS-Software sam®.
Schwerpunkt des browserbasierten Lösungssystems bildet der Bereich EHS (Environment, Health & Safety) mit den Themen Compliance, Unterweisungssystematik, Gefährdungsbeurteilung und Gefahrstoffmanagement.
Seit 2008 hat das über 100-köpfige Expertenteam mehr als 3,5 Millionen neue Anwender gewonnen, die mit den verschiedenen sam®-Funktionsmodulen arbeiten. Besonders wegen des einfachen Bedienkonzepts und der durchdachten Funktionalität sind namhafte Unternehmen und Konzerne heute überzeugte Referenzkunden.
In den Bereichen Wissensmanagement, Arbeitsschutz, Compliance, Qualitätsmanagement, Qualifikationsmatrix/-management und HR setzt secova mit sam® neue Maßstäbe.
Die ganzheitliche Softwarelösung und das Unternehmen selbst wurden bereits mehrfach ausgezeichnet – etwa beim „IT-Innovationspreis“, dem "Innovationspreis Münsterland" oder als „TOP 100 – Deutschlands innovativste Unternehmen" sowie bei „Great Place to Work“, „TOP JOB“ und „kununu“ als einer der besten Arbeitgeber in Deutschland.
secova GmbH & Co. KG
Max-Born-Str. 4
48431 Rheine
Telefon: +49 (5971) 79370-20
Telefax: +49 (5971) 79370-21
https://www.secova.de
Head of Marketing
Telefon: +49 (0)5971 – 7937020
E-Mail: m.holtmeyer@secova.de
