Achtung, Augen auf beim Obstbaum-Kauf
Doch nicht jede ausgelobte Sonderform hält, was sie verspricht. Wir erklären, woran man Sonderformen wie Säulen- und Zwergobst erkennt und worauf man achten sollte.
AUGEN AUF BEIM SÄULENOBST-KAUF
Bei echten Säulenobstsorten ist der säulenförmige Wuchs genetisch verankert. Die Bäume müssen nicht oder nur minimalst geschnitten werden. Es handelt sich dabei um eigenständige Sorten wie beispielsweise die Sorten ‘Rondo‘-s-, ‘Rumba‘-s- oder ‘Acrobat‘-s-.
Standardsorten wachsen nicht von Natur aus säulenförmig, sondern müssen jedes Jahr in die Säulenförmig geschnitten werden. Häufig werden die Seitentriebe dieser Pflanzen für den Verkauf einfach eingekürzt, damit die Bäume einen säulenförmigen Charakter erhalten. Ohne die richtige Pflege bleibt das aber nicht so, die Pflanzen entwickeln sich zu klassischen Obstbäumen.
Von einigen Obstarten wurden in den letzten Jahren Zwergformen gezüchtet, die teilweise nicht höher werden als einen Meter und dennoch schmackhafte Früchte tragen. Besonders geeignet für die Pflanzung im Kübel bleiben diese Sorten auch ohne Schnitt zwergig oder kompakt.
AUGEN AUF BEIM ZWERGOBST-KAUF
Je kürzer die Internodien (Abstände zwischen den Knospen), desto schwächer der Wuchs einer Sorte. Standardsorten gibt es nicht als Zwergformen. Auch in diesen Fällen ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Triebe dieser Pflanzen fürden Verkauf einfach eingekürzt wurden, damit die Bäume einen zwergförmigen Charakter erhalten. Deshalb gilt auch hier: Ohne die richtige Pflege bleibt das nicht so, die Pflanzen entwickeln sich zu klassischen Obstbäumen. Sorten wie Amber® ‘PIX ZEE‘-s-, Garden Aprigold® ‘Zwerg‘-s- oder Crimson® ‘Bonfire‘-s- sind typische Zwergobstsorten.
SIE INTERESSIEREN SICH FÜR SONDERFORMEN?
Weitere Obstneuheiten in Sonderformen finden Sie in der Artevos-Sortenübersicht, filtern Sie einfach nach Säulen- und Zwergobst oder klicken Sie sich jetzt direkt zu den Sonderformen unter: https://artevos.de/sortenuebersicht/#Obstart_SF
ENGAGIERT FÜR GUTEN GESCHMACK
In diesem Sinne vermarktet die Artevos GmbH neue Obstzüchtungen für den professionellen Erwerbs-Obstbau sowie für den Hobbygartenbau.
Geschmacklicher Genuss, regelmäßige Erträge, einfache Kultur und hohe Widerstandsfähigkeit durch ausgewählte Sorten und vielfältige Neuheiten – dafür steht ARTEVOS. Ein leistungsstarker Verbund nationaler und internationaler Gesellschafter, die mit Expertise und Erfahrung fruchtige Impulse setzen.
Profitieren Sie von unserem Know How und gönnen Sie Ihren Geschmacknerven: UNSERE OBSTNEUHEITEN!
ARTEVOS GMBH
Robert-Bunsen-Straße 7
79108 Freiburg
Telefon: +49 761 1209280
http://www.artevos.de
Geschäftsführerin
Telefon: +49 (721) 9448083
Fax: +49 (721) 9448080
E-Mail: fey@artevos.de
Marketing & Kommunikation
E-Mail: presse@artevos.de
Obstbauberatung ökologische Produktion
E-Mail: bio@artevos.de
        ![]()
	


