Ausschreibung der Forschungsförderung 2026 durch die Deutsche Alzheimer Gesellschaft in Kooperation mit der Förderstiftung Dierichs
Gleichzeitig werden von der DAlzG weitere 200.000 Euro für die Grundlagenforschung ausgeschrieben, die dem Verein dafür von der Förderstiftung Dierichs zur Verfügung gestellt werden. In diesem Bereich können auch Forschungsprojekte gefördert werden, die zwar noch keine unmittelbare Anwendung am Menschen haben, jedoch auf dem Weg dazu sind. Beispiele hierfür sind die Verfeinerung von diagnostischen Methoden oder die Entwicklung innovativer Therapieverfahren.
Die Unterstützung der wissenschaftlichen Forschung gehört zu den satzungsgemäßen Aufgaben der DAlzG. Sie schreibt daher regelmäßig, alle zwei Jahre eine Forschungsförderung aus für die Unterstützung von Forschungsvorhaben, die auf Verbesserungen im Bereich Demenz zielen. Die Mittel für die Forschungsförderung stammen aus Spenden, die der DAlzG dafür zweckgebunden zugewendet werden.
Forschende, die an einer Förderung interessiert sind, können sich bis zum 6. Januar 2026 dafür bewerben. Die Förderbedingungen sind einsehbar unter www.deutsche-alzheimer.de/forschungsfoerderung.
Seit dem Jahr 2000 hat die DAlzG bereits eine Vielzahl von Projekten mit insgesamt über 2,5 Millionen Euro gefördert. Informationen zu den bisher geförderten Projekten sind zu finden unter: www.deutsche-alzheimer.de/forschungsfoerderungHintergrund In Deutschland leben heute etwa 1,8 Millionen Menschen mit Demenzerkrankungen. Rund zwei Drittel davon werden in der häuslichen Umgebung von Angehörigen betreut und gepflegt. Jährlich erkranken etwa 400.000 Menschen neu. Ungefähr 60 Prozent davon haben eine Demenz vom Typ Alzheimer. Die Zahl der Demenzerkrankten wird bis 2050 auf 2,3 bis 2,7 Millionen steigen, sofern kein Durchbruch in Prävention und Therapie gelingt.
Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft engagiert sich für ein besseres Leben mit Demenz. Sie unterstützt und berät Menschen mit Demenz und ihre Familien. Sie informiert die Öffentlichkeit über die Erkrankung und ist ein unabhängiger Ansprechpartner für Medien, Fachverbände und Forschung. In ihren Veröffentlichungen und in der Beratung bündelt sie das Erfahrungswissen der Angehörigen und das Expertenwissen aus Forschung und Praxis. Als Bundesverband von mehr als 130 Alzheimer-Gesellschaften unterstützt sie die Selbsthilfe vor Ort. Gegenüber der Politik vertritt sie die Interessen der Betroffenen und ihrer Angehörigen. Die DAlzG setzt sich ein für bessere Diagnose und Behandlung, mehr kompetente Beratung vor Ort, eine gute Betreuung und Pflege sowie eine demenzfreundliche Gesellschaft.
Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft ist als Interessenvertreterin von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen im Lobbyregister des Deutschen Bundestags eingetragen und hat sich dem dafür geltenden Verhaltenskodex verpflichtet.
Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz
Keithstraße 41
10787 Berlin
Telefon: +49 (30) 2593795-0
Telefax: +49 (30) 2593795-29
https://www.deutsche-alzheimer.de/
Stellv. Geschäftsführung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (30) 2593795-12
Fax: +49 (30) 2593795-29
E-Mail: susanna.saxl@deutsche-alzheimer.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (30) – 259 37 95 10
E-Mail: jessica.kortyla@deutsche-alzheimer.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (30) 259379519
E-Mail: nora.landmann@deutsche-alzheimer.de
![]()


