Digitale Identitätsprüfung: Wie Alive-Checks Vertrauen im Bewerbungsprozess stärken
Alive-Checks – also Live-Verifizierungen per Kamera oder App – stellen sicher, dass Bewerbende real und präsent sind. Sie verhindern Identitätsbetrug, beschleunigen den Auswahlprozess und schaffen Vertrauen auf beiden Seiten.
„Ein Alive-Check ist kein Kontrollinstrument, sondern ein Fairness-Tool“, erklärt Reto Marti, COO von Validato. „Er schützt Bewerbende und Unternehmen gleichermaßen – Transparenz schafft Sicherheit.“
Validato integriert diese Technologie in ISO-27001- und DSGVO-konforme Screening-Prozesse. Unternehmen können die digitale Identitätsprüfung direkt in Bewerbungsportale oder HR-Systeme einbinden. Der Vorteil: Daten werden verschlüsselt verarbeitet, Ergebnisse revisionssicher dokumentiert und in bestehende Background-Check-Workflows integriert.
Gerade in regulierten Branchen – etwa im Finanz- oder Energiesektor – gewinnt Identitätsprüfung durch Vorgaben wie DORA und NIS2 an Bedeutung. Die EU verlangt, dass Organisationen ihre Dienstleister und Mitarbeitenden klar identifizieren und regelmäßig prüfen. Alive-Checks bieten hier eine praxisnahe, automatisierte Lösung.
Gleichzeitig profitieren Bewerbende: Sie erleben den Prozess als fair, transparent und sicher. Unternehmen, die digitale Identitätsprüfung klar kommunizieren, zeigen Verantwortung und Professionalität – ein entscheidender Faktor für die Arbeitgebermarke.
Mit der Kombination aus Background Checks, Re-Screening und Alive-Checks schafft Validato ein Human Risk Framework, das Sicherheit und Vertrauen verbindet.
Fazit: Alive-Checks sind mehr als Technologie. Sie sind Ausdruck einer neuen Sicherheitskultur, die Fairness und Compliance vereint.
Validato ist ein führender Anbieter für zuverlässige Background Checks und Human Risk Management in Deutschland. Die Plattform unterstützt Unternehmen dabei, Bewerberinnen sowie bestehende Mitarbeitende strukturiert und effizient auf Integrität, Interessenskonflikte und potenzielle Risiken zu prüfen – datenschutzkonform, modular und skalierbar.
Validato ist speziell auf die Anforderungen in Deutschland ausgerichtet, verzichtet auf Set-up-Gebühren, Jahresgebühren oder Mindestanzahl an Screenings und lässt sich flexibel in bestehende HR- oder Recruiting-Prozesse integrieren.
Mehr unter: www.validato.com
Validato AG
Claridenstrasse 34
CH8002 Zürich
Telefon: +41 (44) 51577-77
Telefax: +49 (721) 182894304
http://validato.com
COO
Telefon: 0041445157776
![]()


