Eingangspost digitalisieren & Smart Facility in Zürich mit COSYS
Die Lösung liegt in der intelligenten Verbindung von Postlogistik und Gebäudemanagement – genau hier setzt COSYS mit seiner digitalen Postverteilung Software und Smart-Facility-Integration an. Das Ziel: eine vollständig vernetzte, nachvollziehbare und nachhaltige Postlogistik, die perfekt in moderne Arbeitswelten passt.
Digitalisierung beginnt im Eingangsbereich
Der klassische Posteingang ist längst kein isolierter Prozess mehr, sondern Teil einer durchgängigen Informationskette. Mit der COSYS Postverteilung Software wird jede eingehende Sendung – ob Brief, Paket oder Aktenmappe – bereits im Empfangsbereich digital erfasst. Ein kurzer Scan mit einem MDE-Gerät oder Smartphone genügt, um Absender, Empfänger und Sendungsdaten automatisch im System zu registrieren.
Anschließend übernimmt die COSYS Software die gesamte Dokumentation und Steuerung. Alle Daten werden in Echtzeit im zentralen Backend gespeichert, wahlweise in der sicheren COSYS Cloud oder als On-Premise-Lösung innerhalb der Unternehmens-IT. Damit wissen Empfang, Facility Management und Mitarbeiter jederzeit, wo sich eine Sendung befindet, wer sie entgegengenommen hat und wann sie zugestellt wurde.
Was früher ein Stapel aus Papierlisten und Übergabezetteln war, ist heute ein digitaler, nachvollziehbarer Prozess – effizient, fehlerfrei und DSGVO-konform.
Smart Locker als Bindeglied zwischen Logistik und Gebäude
Ein echtes Highlight der COSYS Lösung ist die Integration moderner Smart Locker in den Gebäudebetrieb. Diese intelligenten Schließfachsysteme dienen nicht nur der Postverteilung, sondern werden zu einem festen Bestandteil der Smart-Facility-Infrastruktur.
In Zürcher Bürokomplexen, Behörden und Unternehmenszentralen übernehmen Smart Locker die sichere Zwischenlagerung und automatisierte Übergabe von Sendungen. Mitarbeitende erhalten automatisch eine Benachrichtigung, sobald Post oder Pakete eingehen, und können diese rund um die Uhr mit einem PIN oder QR-Code abholen. Das spart Zeit, reduziert den Personalaufwand im Empfang und sorgt gleichzeitig für ein modernes Nutzererlebnis – ganz ohne manuelle Übergabe oder Papierdokumentation.
Besonders in sicherheitskritischen Branchen wie Finanzwesen oder Forschung zeigt sich der Mehrwert: Die Vertraulichkeit bleibt gewahrt, während die Prozesse vollständig dokumentiert werden. Gleichzeitig lassen sich Smart Locker in Gebäudesteuerungen und Zutrittssysteme einbinden – ein entscheidender Schritt hin zur intelligenten, vernetzten Facility.
Smart Facility trifft Prozessintelligenz
COSYS denkt weiter: Neben der Digitalisierung der Eingangspost schafft das Unternehmen eine direkte Verbindung zwischen Postlogistik und intelligenter Gebäudesteuerung. Über das integrierte Business Intelligence Modul werden alle erfassten Daten ausgewertet und in übersichtlichen Dashboards visualisiert.
Unternehmen erkennen dadurch, wann die meisten Sendungen eintreffen, welche Abteilungen stark ausgelastet sind und wie die Lockerkapazitäten genutzt werden. Diese Kennzahlen ermöglichen es Facility Managern, Personal, Räume und Prozesse optimal zu planen – datengestützt, transparent und nachhaltig.
So entsteht ein dynamisches System, das nicht nur reagiert, sondern vorausdenkt. COSYS macht damit deutlich, dass Postlogistik kein Nebenschauplatz ist, sondern ein zentraler Bestandteil eines modernen, energieeffizienten Gebäudebetriebs.
Praxis aus Zürich: Postlogistik neu gedacht
Ein Beispiel aus der Praxis zeigt die Wirkung: Ein großer Versicherungskonzern im Zürcher Kreis 5 stand vor der Herausforderung, täglich Hunderte von internen und externen Sendungen zu bewältigen. Die manuelle Sortierung war aufwendig, Übergaben verliefen unübersichtlich und Rückfragen waren an der Tagesordnung.
Seit der Einführung der COSYS Postverteilungssoftware in Kombination mit Smart Locker hat sich der Prozess komplett verändert. Die Post wird direkt beim Eingang digital erfasst, Empfänger werden automatisch informiert, und die Abholung erfolgt flexibel über digitale Fächer im Eingangsbereich. Das Unternehmen konnte dadurch die Bearbeitungszeit um fast die Hälfte reduzieren und gleichzeitig den Papierverbrauch deutlich senken.
Was früher als notwendiger Aufwand galt, ist heute ein präzise gesteuerter, smarter Prozess – ein Paradebeispiel für die Verbindung von Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Effizienz.
Fazit: Postlogistik als Schlüssel zu Smart Buildings
Mit COSYS wird die Eingangspost zum Schlüsselfaktor für moderne Gebäudeorganisation. Die Kombination aus Postmanagement, Smart Locker und Datenanalyse schafft eine transparente, sichere und nachhaltige Infrastruktur – perfekt abgestimmt auf die Anforderungen zukunftsorientierter Unternehmen in Zürich und der gesamten Schweiz.
Von der Digitalisierung einzelner Prozesse bis zur Integration in Smart-Facility-Plattformen bietet COSYS alles aus einer Hand – Software, Hardware, Backend und professionellen Service. So wird der Posteingang zum ersten Schritt in Richtung intelligentes Gebäude.
Jetzt testen:
Erleben Sie die COSYS Lösung für digitale Eingangspost und Smart Facility live – mit unserer kostenlosen Demo-App im Google Play Store oder Apple App Store.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
![]()


