GHC 3.0 – Zukunftssichere Steuerungs-technologie für mehr Effizienz
Aktuelles Referenzprojekt: Zwei Maschinen, ein Meilenstein
Der erste Auftrag für die neue GHC 3.0 läuft derzeit bei einem internationalen Pumpenhersteller in Deutschland an – konkret an zwei Maschinen mit geplanter Inbetriebnahme. In diesem anspruchsvollen Retrofit-Projekt übernimmt die GHC 3.0 nicht nur die klassische NC-Steuerung, sondern auch die vollständige Honprozesssteuerung – von der Werkzeugeinstellung über die Vorschubregelung bis hin zur prozessspezifischen Parametrierung.
Gehring setzt auf vollständige Eigensteuerung
Im Unterschied zu vielen Maschinenherstellern verzichtet Gehring bewusst auf externe Standardsteuerungen und setzt stattdessen auf eine eigene, durchgängige Lösung. Die gesamte Maschinenlogik – inklusive NC-Achsensteuerung, Prozessparametrierung und Werkzeugmanagement – wird innerhalb der Gehring Hone Control (GHC) abgebildet.
Das bringt deutliche Vorteile für den Anwender:
- Tiefgreifende Prozesskontrolle: Im Gegensatz zu herstellerneutralen Lösungen liefert Gehring die vollständige Prozessintelligenz direkt mit – alle Werkzeugbewegungen, Hublängen, Zustellparameter und Messzyklen sind vollständig integrierbar.
- Hohe Kundenspezifität: Die offene Struktur der GHC erlaubt eine passgenaue Abbildung individueller Abläufe und Kundenanforderungen – ein Grad an Flexibilität, der mit Standardlösungen kaum realisierbar ist.
- Minimaler Schulungsaufwand: Bedienoberflächen bleiben weitgehend erhalten, was Umbau und Migration erleichtert.
- Komplexitätsreduktion: Aufgrund der hohen Integrationsdichte ist der Steuerungsumbau für den Kunden deutlich einfacher, als ein vergleichbarer Umbau mit externer Steuerungslogik – vor allem unter dem Aspekt der Prozesssicherheit.
„Die GHC 3.0 ist unsere Antwort auf steigende Anforderungen – technisch, wirtschaftlich und im Service“, so Gunther Dreizler, Vertrieb Retrofit, Gehring Technologies.
Neue GCU 3.0 – Eine Steuereinheit für bis zu sechs Spindeleinheiten
Herzstück des Upgrades ist die neue Gehring Control Unit (GCU 3.0). Während in früheren Anlagen für jede Funktionseinheit – Honspindel, Hubachse, Messung – jeweils eine separate GCU notwendig war, können mit der GCU 3.0 nun bis zu sechs Spindeleinheiten parallel gesteuert werden. Das reduziert nicht nur Hardwareaufwand und Installationszeit, sondern erhöht auch die Systemstabilität. Die Kommunikation erfolgt über leistungsstarke Bus-Systeme wie EtherCat, was kurze Zykluszeiten, geringe Latenz und hohe Funktionsstabilität ermöglicht.
Migration mit Weitblick: Jetzt handeln statt warten
Ersatzteile für GHC 2.3 sind zunehmend schwer verfügbar. Gleichzeitig sinkt die Zahl der Servicetechniker, die sich mit den alten Steuerungen im Detail auskennen. Die vollständige Prozesslogik der GHC 3.0 wird weiterhin in Deutschland entwickelt und gepflegt – ein echter Vorteil. „Wer jetzt migriert, reduziert Risiken, spart Wartungskosten und bringt seine Maschinen technologisch auf ein neues Level, so Gunther Dreizler.
Alles aus einer Hand – Planung, Umsetzung, Betreuung
Gehring begleitet seine Kunden umfassend bei der Migration: Mit fundierter Analyse, passgenauer Projektplanung und effizienter Umsetzung – individuell abgestimmt auf vorhandene Maschinen und Produktionsumgebungen. So wird der Umstieg zum echten Upgrade.
Mit über 90-jähriger Erfahrung entwickelt Gehring unter anderem Technologien für hocheffiziente konventionelle und elektrifizierte Antriebsstränge. Mit den Prozessen Laseraufrauen, Beschichten und Honen bietet das Unter-nehmen innovative Lösungen für Verbrennungsmotoren als Antwort auf aktuelle Anforderungen der Automobil-industrie. Die Produktionstechnologie für den Elektromotor ergänzt das Portfolio und setzt wegweisende Zeichen für die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens. Als weltweites Unternehmen ist die Gehring Gruppe in Schlüs-selmärkten der Automobil- und Zulieferindustrie, Hydraulik und Pneumatik sowie der Luft- und Raumfahrttechnik global vertreten.
Nagel Technologies GmbH
Oberboihinger Str. 60
72622 Nürtingen
Telefon: +49 (7022) 605-0
Telefax: +49 (7022) 605-250
https://www.nagel.com/
PressCo. The Press Company
Telefon: +49 (7022) 9039-73
Fax: +49 (7022) 9039-74
E-Mail: yvonne.nagel@pressco.de
![]()


