Mobile & Verkehr

Kanalsanierung in Bernbach: Informationen zu den Vollsperrungen

Ortsdurchfahrt vom 24. November bis 22. Dezember gesperrt – Vom 22. Dezember bis zum 18. Januar ist die Ortsdurchfahrt für den innerörtlichen Verkehr freigegeben – Ab dem 19. Januar bis Mitte Februar ist die Ortsdurchfahrt gesperrt

Aufgrund der Kanalsanierungsarbeiten in Bernbach muss die Ortsdurchfahrt für die Arbeiten am zweiten Bauabschnitt gesperrt werden.

Die Vollsperrung zwischen Südhangstraße und Sägbergweg beginnt am 24. November. Wenn alles planmäßig verläuft, wird dieser Bereich am 12. Dezember asphaltiert, so dass die Vollsperrung ab 22. Dezember bis zum 18. Januar 2026 aufgehoben wird.

Ab dem 19. Januar 2026 wird der letzte Abschnitt des zweiten Bauabschnitts weitergebaut. Ab diesem Datum ist eine Durchfahrt nicht möglich. Die Vollsperrung wird voraussichtlich bis Mitte Februar andauern.

Der inner- und überörtliche Verkehr von und in Richtung Marxzell wird während der Vollsperrungen umgeleitet. Die Umleitung ist ausgeschildert.

Betroffen sind durch die Vollsperrungen auch die Busse der Linie 113, die ab dem 24. November ebenfalls eine weiträumige Umleitung über das Moosalbtal, Burbach und Albtal fahren müssen. Aufgrund der beengten Situation innerhalb von Bernbach kommt weiterhin nur ein Minibus mit rund 30 Sitz- und Stehplätzen zum Einsatz. Im Zusammenhang mit der Umleitungsstrecke und der deutlich längeren Fahrzeit sowie im Hinblick auf die Sicherstellung der Schulverkehre kann kein durchgehender Stundentakt angeboten werden.

Ab dem 24. November gilt daher ein vollständig geänderter und eingeschränkter Baustellenfahrplan auf der Linie 113. Die Busse fahren in dieser Zeit in Bernbach jeweils ausschließlich von der Haltestelle auf der Seite am Rathaus/Kindergarten ab. Die Haltestelle auf der gegenüberliegenden Seite bei der Feuerwehr wird nicht bedient und ist aufgehoben. Den vollständigen Fahrplan sowie weitere Infos zum Busverkehr hat die Verwaltung auf www.badherrenalb.de/Rathaus/Leben-in-Bad-Herrenalb/Mobilitaet/OePNV veröffentlicht.

Das Herrenalber Bauamt weist daraufhin, dass es sich bei allen genannten Daten um Planungsdaten handelt. Sollte die Witterung nicht mitspielen, kann es zu Verzögerungen kommen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Tourismus und Stadtmarketing/Stadt Bad Herrenalb
Rathausplatz 11
76332 Bad Herrenalb
Telefon: +49 (7083) 5005-55
Telefax: +49 (7083) 5005-44
http://www.badherrenalb.de

Ansprechpartner:
Christian Siebje
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (7083) 5005-23
Fax: +49 (7083) 5005-11
E-Mail: christian.siebje@badherrenalb.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel