O2 Telefónica setzt auf Colocation von noris network
Mit 34,4 Millionen Mobilfunkanschlüssen gehört O2Telefónica zu den führenden Netzbetreibern Deutschlands. Die zunehmende Bedeutung von digitalen Technologien wie Smart Cities, 5G-Anwendungen und vernetzten Energiesystemen erfordert eine leistungsfähige, skalierbare und hochsichere IT-Infrastruktur. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, hat sich O2 Telefónica für die innovative Colocation-Infrastruktur von noris network entschieden.
Höchste Standards für zukunftssicheres Netz
Im Mittelpunkt des abgeschlossenen Projekts steht ein 164 Quadratmeter großer Rechenzentrums-Cage mit 32 Rack-Einheiten, der exakt auf die geschäftskritischen Anforderungen von O2 Telefónica zugeschnitten ist. Die IT-Infrastruktur verfügt über redundante Stromversorgungen und Netzwerkverbindungen und erfüllt wichtige Zertifizierungsstandards wie ISO 27001 und EN 50600. Die Colocation von noris network ermöglicht es O2 Telefónica, Netzwerkkapazitäten flexibel zu skalieren und neue Anwendungen schneller zu implementieren. Durch die hohe Verfügbarkeit des Kernnetzes wird der Datenverkehr bei Serverausfällen automatisch umgeleitet, wodurch Ausfallzeiten minimiert werden – ein wesentlicher Vorteil, insbesondere für moderne 5G-Anwendungen.
Remote Hands: Unterstützung rund um die Uhr
Einen weiteren Schwerpunkt der Partnerschaft bildet der Remote-Hands-Service von noris network: Im Rahmen der Dienstleistung führen Technikexperten von noris network Wartungs- und Reparaturarbeiten bei Bedarf im Rechenzentrum durch und garantieren so schnelle Reaktionszeiten und minimale Ausfallzeiten. Durch die 24/7-Verfügbarkeit der Remote-Hands-Dienste kann das Team vom noris network Servicemanagement sicherstellen, dass O2 Telefónica jederzeit und rasch kompetent unterstützt wird – ob bei Routineaufgaben oder in dringenden Notfällen.
Maximale Sicherheit im Katastrophenfall
Höchste Ansprüche stellte der Carrier auch an die Sicherheit des Kernnetzes. Das Rechenzentrum von noris network erfüllt die Schutzklasse VK4 der EN 50600. Sie definiert besonders hohe Standards für die Sicherheit im Katastrophenfall. Ergänzt wird dies durch mehrstufige Zugangskontrollen, biometrische Authentifizierungsverfahren und eine durchgehende Videoüberwachung.
„Mit noris network haben wir einen starken Partner an unserer Seite, der unsere hohen Anforderungen an Sicherheit, Verfügbarkeit und Skalierbarkeit erfüllt“, sagt Stefan Paul, Site Support Engineer bei Telefónica Germany. „Die Zusammenarbeit ermöglicht es uns, unsere IT-Infrastruktur effizienter zu betreiben und gleichzeitig die Digitalisierung in Deutschland aktiv voranzutreiben.“
Über O2 Telefónica
O2 Telefónica ist ein führender Komplettanbieter für Telekommunikationsdienste für Privat- und Geschäftskunden. Das Portfolio der Kernmarke O2 sowie diverser Zweit- und Partnermarken umfasst neben klassischen Telefonie- und Internetanschlüssen auch innovative digitale Services im Bereich Internet der Dinge und Datenanalyse. Im Mobilfunk betreut O2 Telefónica 34,4 Millionen Mobilfunkanschlüsse (Stand 31.03.2025, exklusive Anschlüsse dritter Netzbetreiber). Das Unternehmen ist führender Mobilfunkanbieter im Konsumentenmarkt und im Markt für innovative Partnerangebote sowie ein stark wachsender Anbieter im Lösungsgeschäft für Unternehmenskunden. Das leistungsstarke und vielfach ausgezeichnete Mobilfunknetz des Unternehmens erreicht mehr als 99 Prozent der Bevölkerung. Im Festnetz bietet das Unternehmen O2 Telefónica seinen Kundinnen und Kunden führende technologische Vielfalt und geografische Verfügbarkeit in Deutschland. Im Geschäftsjahr 2024 erwirtschaftete das Unternehmen mit rund 7800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Umsatz von 8,5 Milliarden Euro. Das Unternehmen gehört mehrheitlich zum spanischen Telekommunikationskonzern Telefónica S.A. mit Sitz in Madrid, einem der großen Telekommunikationskonzerne der Welt.
noris network AG
Die Nürnberger noris network AG bietet Unternehmen und Organisationen aus den Bereichen Finance, Public und Enterprise maßgeschneiderte IT-Lösungen in den Bereichen IT-Outsourcing, Managed Services, Cloud Services sowie Network & Security.
Neben Standardprodukten und Services für klassische, virtualisierte IT-Infrastrukturen bietet noris network Managed PaaS-Umgebungen für Container-Lösungen in eigenen Cloud-Plattformen. Technologische Basis ist eine leistungsfähige IT-Infrastruktur mit noris network-eigenen Hochsicherheitsrechenzentren – darunter mit Nürnberg Süd und München Ost zwei der anerkannt modernsten, sichersten und energieeffizientesten Rechenzentren Europas.
Die noris network AG ist mit ihren gesamten Geschäftstätigkeiten für ihre durchgängige Qualität und ihre Sicherheit im Service- und Informationssicherheitsmanagement nach ISO 20000-1, ISO/IEC 27001 und ISO 9001 zertifiziert. Im Bereich „Sicherheitsmanagement für bauliche Objekte“ ist noris network als erster Rechenzentrumsbetreiber nach VdS-Richtlinie 3406 zertifiziert. Zudem sind die maximalen Verfügbarkeits-, Schutz- und Energieeffizienzklassen des Rechenzentrums München Ost nach EN 50600 bestätigt. Die Rechenzentren Nürnberg Mitte und Nürnberg Süd sowie München Ost haben das ISO 27001-Zertifikat auf Basis von IT-Grundschutz des BSI erhalten. Am Standort Nürnberg Süd bietet noris network die einzigartige Möglichkeit, ein Colocation-Rechenzentrum mit dem höchsten Sicherheitsstandard EN50600, TSI.STANDARD V4.6 Level 4 und ISO/IEC 22237 zu nutzen. Weitere Zertifikate, die der IT-Dienstleister vorweisen kann, sind PCI DSS, TISAX und ISO 14001 Umweltmanagement.
Die noris network AG wurde 1993 gegründet und zählt heute zu den deutschen Pionieren auf dem Gebiet moderner IT-Dienstleistungen. Sie betreut renommierte Unternehmen wie adidas AG, Bayerncard, Consorsbank, Finanz Informatik Technologie Service, Firmengruppe Max Bögl, Flughafen Nürnberg GmbH, Nürnberger Versicherung, paydirekt, RCI Banque, Senacor Technologies AG, Teambank AG u. v. m.
noris network AG
Thomas-Mann-Straße 16 – 20
90471 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 9352-0
Telefax: +49 (911) 9352-100
http://www.noris.net
Telefon: +49 (911) 9352-0
E-Mail: udo.kuerzdoerfer@noris.de
HighTech communications GmbH
Telefon: +49 (89) 500778-20
E-Mail: B.Basilio@htcm.de
![]()


