Sicherheit

Sicherheit ist kein Einmalprojekt: Continuous Screening in der Praxis

Viele Unternehmen in der Schweiz setzen auf gründliche Hintergrundprüfungen beim Eintritt neuer Mitarbeitender. Doch was passiert danach? Die Erfahrung zeigt: Risiken entstehen nicht nur beim Onboarding, sondern auch im laufenden Arbeitsverhältnis – sei es durch private Veränderungen, finanzielle Schwierigkeiten oder neue regulatorische Anforderungen.

Hier setzt Continuous Screening an. Statt einer einmaligen Prüfung bietet Validato ein Modell, das Risiken während der gesamten Beschäftigungsdauer überwacht. Mit rollenbasierten Prüfungen, regelmäßigen Re-Screenings und kontinuierlichem Monitoring von Adverse Media oder Sanktionslisten bleiben HR und Compliance immer auf dem neuesten Stand.

„Einmalige Prüfungen sind Momentaufnahmen. Kontinuierliche Screening-Prozesse hingegen schaffen eine echte Risikotransparenz und helfen, ISO-27001- oder DSGVO-Nachweise dauerhaft zu erfüllen“, erklärt Marco Marti, CTO von Validato.

Ein Praxisbeispiel aus Zürich: Ein Finanzdienstleister implementierte Validato, um sensible Rollen im Trading-Bereich regelmäßig nachzuprüfen. Das Ergebnis: Frühzeitige Erkennung potenzieller Risiken, weniger Auditabweichungen und ein messbar höheres Vertrauen bei Aufsichtsbehörden.

Auch für die Candidate und Employee Experience ist der Ansatz ein Gewinn. Mitarbeitende wissen, dass Prüfungen standardisiert, fair und transparent durchgeführt werden – unabhängig von individuellen Vorannahmen. „Vertrauen entsteht, wenn Sicherheit und Fairness zusammen gedacht werden. Genau das leisten kontinuierliche Prüfungen“, ergänzt Reto Marti, COO von Validato.

Damit wird deutlich: Sicherheit ist kein Einmalprojekt. Schweizer Unternehmen, die Continuous Screening einsetzen, gewinnen nicht nur Compliance-Sicherheit, sondern auch einen klaren Wettbewerbsvorteil.

Über die Validato AG

Validato ist ein führender Schweizer Anbieter für zuverlässige Background Checks und Human Risk Management mit Sitz in Zürich. Die Plattform unterstützt Unternehmen dabei, Bewerberinnen sowie bestehende Mitarbeitende strukturiert und effizient auf Integrität, Interessenskonflikte und potenzielle Risiken zu prüfen – datenschutzkonform, modular und skalierbar.

Validato ist speziell auf die Anforderungen in der Schweiz ausgerichtet, verzichtet auf Set-up-Gebühren, Jahresgebühren oder Mindestanzahl an Screenings und lässt sich flexibel in bestehende HR- oder Recruiting-Prozesse integrieren.

Mehr unter: www.validato.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Validato AG
Claridenstrasse 34
CH8002 Zürich
Telefon: +41 (44) 51577-77
Telefax: +49 (721) 182894304
http://validato.com

Ansprechpartner:
Reto Marti
COO
Telefon: +41 (44) 5157776
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel