Finanzen / Bilanzen

Stichtag 30. November nicht verpassen: Damit die Kfz-Versicherung auch 2026 bezahlbar bleibt

Jedes Jahr passen die Kfz-Versicherer alle Beiträge an. Auf sinkende Prämien hofft kaum jemand mehr. Die Lösung: ein Anbieterwechsel. Nur wenige Minuten Aufwand verheißen ein Sparpotenzial von Hunderten Euro jährlich – trotz guter Leistungen.

Erhöhung nicht hinnehmen – und Sparpotenzial ausschöpfen

Im Oktober und November informieren Autoversicherer ihre Kundschaft über die Beitragszahlungen für das kommende Kalenderjahr. Versicherte haben bis einen Monat vor Vertragsablauf Zeit für die Kündigung und einen Anbieterwechsel.

Reagiert man nicht auf die Tarifanpassungen des Versicherers, gilt das als stillschweigendes Einverständnis. Der Vertrag verlängert sich dann um ein weiteres Jahr.

„Wir empfehlen Versicherten, ihr Sparpotenzial unbedingt zu prüfen“, sagt Jan Schust, Gründer und CEO des Onlinevergleichsportals Tarifcheck.de, „laut unseren Berechnungen ermöglicht der Versicherungswechsel ein Plus von bis zu 850 Euro pro Jahr.“

Tarifcheck.de-Versicherungsexpertin Kristina Vogt ergänzt: „Ein kostenloser Online-Vergleich und der anschließende Wechsel dauern nur wenige Minuten – das ist wenig Aufwand für derart hohe Einsparungen.“

Warum wird die Autoversicherung noch teurer?

Der Gesamtverband der Versicherer (GDV) begründet steigende Preise 2026 mit drastisch erhöhten Werkstatt- und Ersatzteilkosten. Diese Kosten müssten Versicherer in ihren Prämienkalkulationen berücksichtigen.

Vogt prognostiziert: „Selbst der Sprung in eine bessere Schadenfreiheitsklasse wird die anstehenden Tariferhöhungen in vielen Fällen nicht abfangen.“

Warum ein Anbieterwechsel Abhilfe schafft

„Die Konkurrenz in der Autoversicherungsbranche ist groß. Die Anbieter locken neue Kundschaft im November deshalb mit besonders attraktiven Konditionen“, erklärt Vogt.

Mit ein paar einfachen Tipps kann man die Kfz-Versicherungskosten zudem weiter senken. Laut Vogt gehören dazu beispielsweise eine nicht zu hoch angesetzte jährliche Fahrleistung, die jährliche Zahlweise sowie eine sinnvolle Einschränkung des Fahrerkreises.

„Auf Tarifcheck.de werden Versicherte im kostenlosen Vergleich direkt auf Sparmöglichkeiten hingewiesen“, kommentiert Vogt, „wer die Preiserhöhung nicht einfach hinnimmt, kann die Versicherungskosten ohne Leistungsverlust um bis zu 850 Euro im Jahr reduzieren.“

Quellen:

GDV: GDV-Hochrechnung: Kfz-Versicherer sehen kein Ende der steigenden Reparaturkosten
GDV: Autoreparaturen teurer denn je: Stundensatz von Kfz-Werkstätten erstmals über 200 Euro

Über die Tarifcheck24 GmbH

Die mehrfach ausgezeichnete TARIFCHECK24 GmbH überzeugt seit mehr als 20 Jahren bundesweit Millionen Verbraucher. 2001 von Jan Schust gegründet, ist Tarifcheck.de mittlerweile das drittgrößte Onlinevergleichsportal Deutschlands. Der Fokus liegt auf Nutzerfreundlichkeit und Qualität, auf Transparenz, Objektivität sowie strengsten Datenschutzstandards. Das Portfolio umfasst kostenlose Vergleichsmöglichkeiten für Versicherungen, Finanzen, Energie, Internet und Mobilfunk.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Tarifcheck24 GmbH
Zollstraße 11b
21465 Wentorf bei Hamburg
Telefon: +49 (40) 73098288
Telefax: +49 (40) 73098289
https://www.tarifcheck.de

Ansprechpartner:
Kristina Vogt
Telefon: +49 (0)40 73098288
E-Mail: kristina.vogt@tarifcheck.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel