
Datenbasierte Behälterstrategie: Kennzahlen, die wirklich zählen
Lademittelmanagement wird zur strategischen Aufgabe
Paletten, Gitterboxen, IBCs und andere Ladungsträger sind in vielen Unternehmen tägliche Begleiter – und oft stille Kostenfresser. Ungenutzte Behälterbestände, fehlende Rückbuchungen, beschädigte Ladungsträger und nicht nachvollziehbare Umläufe führen zu unnötigen Ersatzbeschaffungen und logistischen Mehraufwänden. Genau hier setzt die COSYS Lademittelverwaltung an: mit einem digitalen System, das Zahlen und Zustände sichtbar macht – in Echtzeit und standortübergreifend.
Kennzahlen, die Klarheit schaffen
Die COSYS Lösung bietet nicht nur die digitale Erfassung von Lademittelbewegungen per Barcode, sondern auch ein leistungsstarkes Reporting-Modul mit COSYS Business Intelligence. Damit erhalten Unternehmen Zugriff auf die Kennzahlen, die wirklich zählen:
- Umlaufdauer pro Ladungsträger
- Verluste pro Kundenstandort oder Partner
- Bestandsverteilung je Behältertyp
- Nutzungshäufigkeit und Leergutstatus
COSYS Business Intelligence ermöglichen es, datenbasierte Entscheidungen zu treffen – etwa zur Anpassung von Poolgrößen, zur Optimierung von Rückholstrategien oder zur frühzeitigen Erkennung von Schwachstellen im Lademittelkreislauf.
Praxisvorteile der COSYS Lademittelverwaltung
Mit der COSYS Lademittelverwaltung steht Logistikverantwortlichen ein leistungsstarkes, zugleich intuitives Werkzeug zur Verfügung, um sämtliche Lademittelströme zentral und effizient zu steuern. Die Lösung ermöglicht das mobile Arbeiten mit Smartphone, MDE-Geräten oder Tablets – direkt an der Rampe, im Lager oder beim Kunden. Durch einfache Scanvorgänge können Rückmeldungen automatisch erfolgen, wodurch Medienbrüche und manuelle Listen entfallen. Gleichzeitig sorgt die Software für eine lückenlose Rückverfolgbarkeit aller Lademittelbewegungen, was Verluste deutlich reduziert. Dank optimierter Umläufe und besserer Bestandstransparenz lassen sich Kosten senken, und über Schnittstellen ist eine nahtlose Integration in bestehende ERP-, WMS- oder TMS-Systeme problemlos möglich.
Fazit: Digitalisierung, die sich rechnet
Eine datenbasierte Behälterstrategie ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern Realität für moderne Unternehmen. Die COSYS Lademittelverwaltung macht aus unübersichtlichen Behälterbewegungen klare Zahlen, transparente Prozesse und messbare Ergebnisse. Wer heute in digitale Lademittelverwaltung investiert, legt den Grundstein für eine nachhaltige, kostenbewusste und steuerbare Supply Chain.
Überzeugen Sie sich selbst von der COSYS App in der kostenlosen Demo für iOS oder Android!
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: anfrage@cosys.de

