Mobile & Verkehr

PEUGEOT Ocean Trophy 2025: Im Zeichen des Meeresschutzes

Volle Fahrt voraus! Am 17. Mai startet die PEUGEOT Ocean Trophy 2025. Mit an Bord sind mehr als 20 Schauspielerinnen und Schauspieler, die gemeinsam mit PEUGEOT die schönsten Abschnitte der Ägäis bereisen. Dabei werden nicht nur die Segel gesetzt, sondern auch ein Zeichen für Umweltschutz und nachhaltiges Reisen. Vor Ort sind Aktionen zur Bewahrung und Reinhaltung der Meere geplant, dabei stehen elektrifizierte Fahrzeuge von PEUGEOT für Fahrten über Land bereit. In diesem Jahr wird die Regatta wieder von PEUGEOT Österreich begleitet.

Los geht es am 17. Mai in Lavrion. Eine Woche lang segeln die Teams durch den Saronischen Golf um die Wette, entlang malerischer Städte wie Kea, Kythonos und Poros, bevor sie am 23. Mai wieder in Lavrion eintreffen. Unterwegs sind Aktionen geplant, die dem Zweck der Erhaltung der Meere dienen.

Unterwegs sind verschiedene Aktionen geplant, die den umweltbewussten Charakter der Reise unterstreichen. Das Team wird viele Nachhaltigkeitsprojekte besuchen, wie die Schildkrötenauffangstation oder ein Naturschutzgebiet, wo eine neue Vegetation entstehen kann. Fester Programmpunkt ist auch wieder ein gemeinsames Einsammeln von Plastikmüll aus dem Meer. Anschließend wird dieser von den Prominenten an die örtliche Mülldeponie geliefert.

Auch dieses Jahr geht wieder eine hochkarätige Besatzung an den Start. Mit dabei sind unter anderem Hannes Jaenicke, Katharina Witt und Wotan Wilke Möhring. Die Schauspieler*innen verbindet nicht nur ihr Talent vor der Kamera, sondern auch ihr Engagement für Umweltschutz. Der Schauspieler und Dokumentarfilmer Hannes Jaenicke ist Gründer und Vorstand der Stiftung Pelorus Jack, die sich dem Schutz der Meere gewidmet hat. Weitere bekannte Teilnehmer*innen sind unter anderen Simon Schwarz, Marie-Christine Friedrich, Christoph M. Ohrt, Claudia Michelsen und Perry Baumeister.

Die Aktionen werden durch die elektrifizierten Modelle von PEUGEOT begleitet. Der Fokus in diesem Jahr liegt auf dem PEUGEOT 5008 und dem PEUGEOT Expert mit Doppelkabine.

Die PEUGEOT Ocean Trophy realisiert PEUGEOT gemeinsam mit dem Partner Marinepool.
Marinepool ist eine der führenden Marken für funktionale Segelbekleidung, Sicherheitsausrüstung und maritime Fashion. Für die PEUGEOT Ocean Trophy stattet Marinepool die gesamten Segelteams mit innovativer TecFashion aus – leistungsstark, sicher und nachhaltig konzipiert für den Einsatz auf See und den gemeinsamen Auftritt an Land.

Christian Dietsch, Geschäftsführer von PEUGEOT Deutschland, über die Umweltaktion: „Die PEUGEOT Ocean Trophy ist eines unserer Event-Highlights im Sommer und wir freuen uns, wieder starten zu können, gemeinsam mit unserem Partner Spirit of the Ocean/Marinepool. Die Segelregatta verbindet den Spaß am Wettbewerb mit einem wichtigen Anliegen: dem Schutz unserer Meere und Umwelt. Durch ausgewählte Aktionen und viel Spaß auf dem Wasser möchten wir nicht nur den sportlichen Ehrgeiz wecken, sondern auch auf die Bedeutung des Meeresschutzes aufmerksam machen.“

Reportage-Teams großer deutscher Sender begleiten die Regatta. Sie berichten teilweise live über die Umweltprojekte und machen auf ihr Anliegen aufmerksam.

 

Über PEUGEOT Deutschland GmbH (C0-12)

PEUGEOT bietet das breiteste Angebot an Elektrofahrzeugen unter allen europäischen Mainstream-Marken – von kompakten Stadtautos bis hin zu leistungsstarken Nutzfahrzeugen. Die Markenwerte von PEUGEOT sind klar definiert: Allure – Ein unverwechselbares, attraktives Design, Emotion – Fahrspaß und Dynamik in jeder Situation und Excellence – Höchste Qualität, Effizienz und Spitzentechnologie. Mit einer Präsenz in über 140 Ländern und rund 1,1 Millionen verkauften Fahrzeugen im Jahr 2024 ist PEUGEOT ein globaler Player. In Europa ist die Marke bereits führend bei elektrischen B-Segment- und Nutzfahrzeugen und erweitert ihr elektrisches Angebot 2025 weiter. Für maximale Sorgenfreiheit sorgt das einzigartige PEUGEOT CARE-Programm* – ein Schutz bis zu 8 Jahre oder 160.000 km Sicherheit für PEUGEOT Elektrofahrzeuge der neuesten Generation.* PEUGEOT setzt konsequent auf Innovation: Das Panorama i-Cockpit mit ChatGPT bringt modernste Technologie ins Fahrzeug. Das vollelektrische Hypercar PEUGEOT 9X8 demonstriert die Leidenschaft der Marke für Leistung und Technologie – auf den prestigeträchtigsten Renn-strecken der Welt, darunter die Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) und die 24 Stunden von Le Mans. PEUGEOT bleibt Vorreiter für eine nachhaltige, elektrifizierte und emotionale Zukunft der Mobilität!

* PEUGEOT CARE umfasst die 2-jährige Neufahrzeuggarantie und jede andere Stellantis Garantie sowie bis zu 6 Jahre kostenlosen, Besonderen Schutz, der aktiviert wird, indem Sie eine regelmäßige Wartung nach dem Garantie- und Serviceheft durch einen teilnehmenden, autorisierten PEUGEOT Partner durchführen lassen. Dieser Besondere Schutz ist gültig bis zur nächsten regelmäßigen Wartung für bis zu 8 Jahre alte Fahrzeuge mit einer Laufleistung von max. 160.000 km je nachdem, was zuerst eintritt, gemäß den Bedingungen des Besonderen Schutzes von PEUGEOT CARE. PEUGEOT CARE gilt für alle ab 01.05.2025 bestellten neuen vollelektrischen Pkw. Der Besondere Schutz von PEUGEOT CARE hat keinen Einfluss auf Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche oder die Neufahrzeuggarantie für Ihr Fahrzeug. Die vollständigen Bedingungen für den Besonderen Schutz von PEUGEOT CARE finden Sie unter: https://www.peugeot.de/service/allure-care.html

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

PEUGEOT Deutschland GmbH (C0-12)
Bahnhofsplatz
65423 Rüsselsheim
Telefon: +49 (1801) 111999
http://www.peugeot.de

Ansprechpartner:
Silke Ripplinger
Leiter Presse und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: silke.ripplinger@peugeot.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel