
Highspeed-Tarife über das Eurofiber-Netz: PŸUR und Eurofiber vereinbaren Glasfaser-Kooperation für schnelles Internet in Berlin
- Rahmenvertrag für Wholebuy-Kooperation zwischen Eurofiber und PŸUR
- Versorgung der Hauptstadt mit Highspeed-Internet via Glasfaser
- Reichweite von PŸUR in Berlin verdoppelt sich auf eine Million Haushalte
Die Eurofiber Netz GmbH (Eurofiber) und die PŸUR Vertrieb & Service GmbH (PVS) eine 100%ige Tochter der Tele Columbus AG, haben eine wegweisende Partnerschaft geschlossen und einen Rahmenvertrag für eine Wholebuy-Kooperation unterzeichnet. In den nächsten Monaten werden alle technischen Voraussetzungen geschaffen, damit über das leistungsstarke Glasfasernetz von Eurofiber noch mehr Berliner Haushalte die Angebote von PŸUR nutzen können.
Die beiden Berliner Glasfaser-Anbieter bündeln ihre Kräfte, um die Hauptstadt mit zukunftssicherem Highspeed-Internet zu erschließen. Mehr als 500.000 Haushalte und Unternehmen werden durch Eurofiber in den kommenden Jahren Zugang zu FTTB-/FTTH-Glasfaseranschlüssen erhalten. Die Kooperation ermöglicht den Berlinerinnen und Berlinern einen noch attraktiveren Zugang zu leistungsstarken Internetanschlüssen auf Basis moderner und zukunftssicherer Glasfaser-Technologie.
Jochen Busch, Chief Consumer Officer (CCO) bei PŸUR: „Neben den Glasfaseranschlüssen in unserem derzeitigen Netz ist der Aufbau von FTTH-Wholebuy-Partnerschaften ein wichtiges Element unserer Wachstumsstory. Wir freuen uns, durch die Kooperation mit Eurofiber neue Potenziale für unsere erfolgreiche Wachstumsstrategie zu schaffen.“
Eurofiber ist der erste Wholebuy-Partner von PŸUR. „Mit der Ausweitung unseres Vermarktungsgebiets auf das Eurofiber Glasfasernetz werden zukünftig noch mehr Berlinerinnen und Berliner Zugang zu den besten Internet- und Kombiangeboten Deutschlands haben“, sagt Stephan Kalleder, Senior Director Products & Growth bei PŸUR.
Mehr Speed für Berlin: Höchste Bandbreiten für Streaming, Gaming und Home-Office
Chris Bakx, CEO bei Eurofiber Netz GmbH: „PŸUR und Eurofiber eint ein Ziel: Den Menschen in Berlin echten Glasfaserzugang zu ermöglichen. Gemeinsam bringen wir Geschwindigkeit, Stabilität und Wahlfreiheit dorthin, wo sie gebraucht werden."Hohe Download- und Upload-Geschwindigkeiten sind Grundlage für das effektive Arbeiten im Home-Office, die Nutzung anspruchsvoller Datendienste wie 4K-Streaming sowie hochauflösender und verzögerungsfreier Gaming- und VR-Anwendungen. „Diese Kooperation ist ein starkes Signal an den Markt: Open Access funktioniert – und er schafft Raum für Innovation, Wettbewerb und echte Kundenorientierung.“ ergänzt Simon Schmidt, Director Wholesale bei Eurofiber Netz GmbH.
Offenes Glasfasernetz sorgt für fairen Wettbewerb
PŸUR wurde in den letzten Jahren mehrfach ausgezeichnet – zuletzt von der Fachzeitschrift connect für das beste Gesamtpaket aus Preis, Leistung und Service. Als führender Glasfasernetzbetreiber in Deutschland setzt PŸUR konsequent auf Kooperationen.Open-Access ermöglicht Marktteilnehmenden diskriminierungsfreien Zugang zum Glasfasernetz. Das stärkt den Wettbewerb und bietet Verbraucherinnen und Verbrauchern die freie Wahl ihres Internetanbieters.
Über die Tele Columbus AG
Die Tele Columbus AG ist einer der führenden Glasfasernetzbetreiber in Deutschland mit einer Reichweite von rund drei Millionen Haushalten. Unter der Marke PΫUR bietet das Unternehmen Highspeed-Internet, Telefon und mehr als 200 TV-Programme sowie die Entertainment-Plattform PŸUR TV HD. Auf Basis von Open-Access-Modellen realisiert die Tele Columbus Gruppe gemeinsam mit Wohnungswirtschaft und Kommunen maßgeschneiderte Kooperationsmodelle für eine leistungsfähige Versorgung mit Gigabit-Bandbreiten, insbesondere via Glasfaser bis in die Wohnungen (FTTH). Für Geschäftskunden werden unter der Marke PŸUR Business zudem Lösungen für Cloud, Cyber-Security und Data Center erbracht sowie das eigene Glasfasernetz und die eigenen Rechenzentren betrieben. Das Tochterunternehmen RFC leistet bundesweit vorrangig Service, Wartung und Montage in den Netzebenen 2, 3 und 4. Die Regionalgesellschaft MDCC versorgt Magdeburg mit Sprach-, Daten- und Multimediadienstleistungen für Geschäfts- und Privatkunden. Das gesamte Netz der Tele Columbus Gruppe wird vollständig mit Ökostrom versorgt. Die Tele Columbus AG hat ihren Hauptsitz in Berlin sowie Niederlassungen in Leipzig, Unterföhring, Hamburg, Ratingen und Chemnitz.
Über Eurofiber
Eurofiber hat sich als Partnerin der Berliner Gigabitstrategie den Ausbau eines hochleistungsfähigen Glasfasernetzes in Berlin zum Ziel gesetzt. Hierfür nutzt das Unternehmen das bestehende Fernwärmenetz in Berlin. Mehr als 500.000 Haushalte und Unternehmen werden durch Eurofiber in den kommenden Jahren Zugang zu FTTB-/ FTTH-Glasfaseranschlüssen erhalten. Das neue Glasfasernetz bietet gegenüber bestehenden Infrastrukturen eine schnellere und überlegene Verbindung.Als reiner Infrastrukturanbieter mit Open Access bietet das Unternehmen kein eigenes Endprodukt an, sondern ermöglicht allen Internetanbietern diskriminierungsfrei die Nutzung des Glasfasernetzes und die Vermarktung eigener Produkte. Endnutzende haben somit die volle Wahlfreiheit bei der Auswahl ihres Internetanbieters. Die Eurofiber Netz GmbH ist eine hundertprozentige Tochter der Eurofiber Gruppe, Niederlande, und ausgezeichnet als „Berlins Bester Arbeitgeber 2024“.
Disclaimer
Diese Mitteilung kann in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten. Diese Aussagen spiegeln die derzeitige Kenntnis und die derzeitigen Erwartungen und Planungen der Gesellschaft in Bezug auf künftige Ereignisse wider. Solche in die Zukunft gerichteten Aussagen unterliegen naturgemäß Risiken, Ungewissheiten, Annahmen und anderen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Ereignisse wesentlich von denjenigen abweichen, die in diesen Aussagen ausdrücklich oder implizit angenommen oder beschrieben werden. Derartige Risiken, Ungewissheiten und Annahmen können dazu führen, dass unsere tatsächlichen Ergebnisse einschließlich der Finanzlage und der Profitabilität der Gesellschaft wesentlich von denjenigen abweichen, die in diesen Aussagen ausdrücklich oder implizit angenommen oder beschrieben werden. In Anbetracht dieser Risiken und Ungewissheiten können die in dieser Mitteilung enthaltenen in die Zukunft gerichteten Aussagen auch nicht eintreten und unsere tatsächlichen Ergebnisse können wesentlich von denjenigen abweichen, die in diesen Aussagen ausdrücklich oder implizit angenommen oder beschrieben werden. Investoren sollten in die Zukunft gerichteten Aussagen und Darstellungen, die sich zudem lediglich auf das Datum dieser Mitteilung beziehen, nicht über Gebühr vertrauen.Diese Mitteilung kann Verweise auf bestimmte nicht-GAAP-konforme Kennzahlen enthalten, wie normalisiertes EBITDA und Capex, und operative Kennzahlen, wie RGUs, ARPU, sowie Berechnungen zu Endkunden. Diese nicht-GAAP-konformen Finanz- und operativen Kennzahlen sollten nicht für sich allein als Alternative zu Kennzahlen der Gesellschaft zur finanziellen Lage, zu den Geschäftsergebnissen oder zum Cash Flow, berechnet in Übereinstimmung mit IFRS, herangezogen werden. Die nicht-GAAP-konformen Finanz- und operativen Kennzahlen, die von der Gesellschaft verwendet werden, können von ähnlich bezeichneten Kennzahlen, die von anderen Unternehmen verwendet werden, abweichen und mit diesen auch nicht vergleichbar sein. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind sorgfältig ermittelt worden. Es wird jedoch keine Haftung irgendeiner Art übernommen für die hierin enthaltenen Informationen und/oder ihre Vollständigkeit. Die Gesellschaft, ihre Organmitglieder, Führungskräfte und Mitarbeiter und sonstige Personen geben keine Garantie oder Zusicherung, weder ausdrücklich noch konkludent, für die Richtigkeit und/oder Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen ab und jegliche Haftung für jeglichen Schaden oder Verlust, der direkt oder indirekt aus dem Gebrauch dieser Informationen oder daraus in anderer Weise abgeleiteter Meinungen resultiert, ist ausgeschlossen. Die Gesellschaft übernimmt keine wie auch immer geartete Verpflichtung, irgendwelche Informationen (einschließlich der in die Zukunft gerichteten Aussagen), die in dieser Mitteilung enthalten sind, zu aktualisieren oder zu korrigieren, sei es als Ergebnis neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus sonstigen Gründen.
Eurofiber Netz GmbH
Hedwig-Dohm-Str. 2
10825 Berlin
Telefon: +49 (172) 3027782
http://www.eurofiber.de
Leiterin Marketing und Kommunikation
Telefon: +49 152 34 60 09 15
E-Mail: berlin@eurofiber.de
