Kunst & Kultur

Offener Call für das internationale Kunst- und Kulturprojekt

Wie kann Kunst in Zeiten von Krieg, Zensur, Exil und Desinformation Widerstand leisten? Das internationale Kunst- und Kulturprojekt „Arts in Resistance – From the Underground“ sucht nach künstlerischen Antworten auf diese zentrale Frage. Von Juli 2025 bis August 2026 vernetzt das Projekt Akteure aus Deutschland, Frankreich und der Ukraine, um gemeinsam Formen kreativen Widerstands zu erforschen, zu dokumentieren und sichtbar zu machen. „‘Arts in Resistance – From the Underground‘ ist mehr als ein Projekt. Es ist ein Aufruf zur künstlerischen Verantwortung in einer fragilen Welt“, so Projektleiter Markus Nieden.

„In Zeiten militärischer Gewalt, wirtschaftlicher Unsicherheit und digitaler Manipulation zeigt das Projekt, wie Kunst nicht nur reflektiert, sondern aktiv Widerstand leistet: Ob im Opernhaus von Charkiw, das unter Raketenbeschuss weiterprobt, in Theatern Kyivs oder in Ateliers unter Drohnengeräuschen – Künstlerinnen und Künstler unterschiedlicher Sparten trotzen der Zerstörung mit Ausdruckskraft!“, betont Dr. Oliver Langewitz, Geschäftsführender Vorstand des Filmboard Karlsruhe.

Jetzt startet der Open Call!

Eingeladen sind Künstlerinnen und Künstler, unabhängige Filmschaffende, Autoren, Musiker, Historiker sowie kreative Aktivisten aus allen Altersgruppen und Hintergründen. Gesucht werden originäre Beiträge, Werke und Konzepte, die sich mit künstlerischem Widerstand auseinandersetzen – gestern, heute und morgen.

Thematische Schwerpunkte sind unter anderem: „Krieg, Zensur und Exil als Motoren des kreativen Ausdrucks“, „Kommerzkultur, Influencerwahn und die Diktatur des Algorithmus“, „Digitale Isolation: TikTok-Ödnis, Datenklau und die Flucht in virtuelle Realitäten“ sowie „Erinnerungskultur und Underground-Bewegungen in Ost und West“.

Die Projektaktivitäten finden in Paris, Berlin, Kyiv sowie in Kooperation mit Partnern in Karlsruhe, Odessa, Caen und Lviv statt. Geplant sind Workshops, Ausstellungen, Filmproduktionen, Vorträge, Podcasts und Recherchereisen. Im Zentrum steht der Austausch über respektvolle Zusammenarbeit, geteiltes Wissen und neue künstlerische Perspektiven auf zivilen Widerstand. Bewerbungen sind bis zum 15.08.2025 möglich.

Highlight: 16. Internationales KinoKabaret Berlin (11.–21.09.2025)

Ein zentrales Projektmodul ist das 16. Internationale KinoKabaret in Berlin-Lichtenberg – ein elftägiger kreativer Ausnahmezustand, bei dem Filmschaffende aus aller Welt gemeinsam spontane Kurzfilme drehen. Ohne Wettbewerb, aber mit vollem Einsatz entsteht ein Labor für improvisiertes Kino und kollaborative Kunstproduktion. Filmschaffende können sich hier bis zum 15.07.2025 und Schauspielerinnen und Schauspieler bis zum 30.08.2025 anmelden.

Über das Projekt:

„Arts in Resistance – From the Underground“ ist ein trinationales Kulturprojekt, das von Filmboard Karlsruhe e. V. koordiniert wird.

Interessierte können den Kontakt zu den Projektleitern Markus Nieden (markusnieden@yahoo.com (deutsch, englisch, französisch)) und Anastasia Tarkanii nastyatrko@gmail.com (ukrainisch, englisch) aufnehmen.

Das Projekt wird im Rahmen des Programms  Nouveaux horizons der Baden-Württemberg Stiftung gefördert. Als Partnerinstitutionen wirken mit: Filmboard Karlsruhe e. V., Musée de la Résistance, Paris, Les Kurbas Theater, Kyiv, Kino Moviemento, Berlin, KinoCaen, Frankreich, INDEPENDENT DAYS|Internationale Filmfestspiele Karlsruhe.

Über Filmboard Karlsruhe e. V.

Das Filmboard Karlsruhe ist der zentrale Ansprechpartner für Filmproduktionen in Karlsruhe. In diesem Filmemacher-Netzwerk sind die Film- und Videoproduktionsfirmen und Freelancer aus den unterschiedlichsten Film- und Medien-Gewerken der TechnologieRegion Karlsruhe organisiert. Das Filmboard organisiert Filmveranstaltungen, zum Beispiel die INDEPENDENT DAYS|Internationale Filmfestspiele Karlsruhe und bietet regelmäßig Weiterbildungen zu unterschiedlichen Filmthemen in Form von Workshops und Seminaren an.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Filmboard Karlsruhe e. V.
Alter Schlachthof 17c (Filmhaus)
76131 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 9338005
Telefax: +49 (721) 3352082
http://www.filmboard-karlsruhe.de

Ansprechpartner:
Dr. Oliver Langewitz
Filmboard Karlsruhe e.V.
Telefon: +49 (721) 9338005
Fax: +49 (721) 3352082
E-Mail: langewitz@filmboard-karlsruhe.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel