
Novalnet erhält SOC 2 Typ II-Zertifizierung: Neuer Maßstab für sichere und konforme Zahlungslösungen
Bei Novalnet ist Vertrauen kein Marketingbegriff, sondern ein gelebtes Prinzip. Der Abschluss des SOC 2 Typ II-Audits unterstreicht das Bestreben des Unternehmens, Sicherheit und Vertrauen konsequent in Infrastruktur, Technologie und tägliche Abläufe zu integrieren.
Was ist SOC 2 Typ II – und warum ist es wichtig?
SOC 2 (System and Organization Controls) ist ein international anerkannter Prüfstandard des American Institute of Certified Public Accountants (AICPA). Bewertet wird, wie Dienstleister Kundendaten gemäß fünf zentralen Kriterien schützen: Sicherheit, Verfügbarkeit, Verarbeitungsintegrität, Vertraulichkeit und Datenschutz.
Während SOC 2 Typ I den Zustand zu einem bestimmten Zeitpunkt beurteilt, prüft SOC 2 Typ II die tatsächliche Wirksamkeit dieser Kontrollen über einen längeren Zeitraum von sechs bis zwölf Monaten. Dies liefert ein realistischeres Bild der operativen Verlässlichkeit eines Unternehmens.
Umfang des Audits
Das SOC 2 Typ II-Audit bewertete die Kontrollmechanismen und Systeme von vier wichtigen Gesellschaften der Novalnet-Gruppe:
- Novalnet AG – Deutschland
- Novalnet Ltd. – Vereinigtes Königreich
- Novalnet Payment Corp. – Vereinigte Staaten
- Novalnet e-Solutions Pvt. Ltd. – Indien
Durch die Anwendung einheitlicher, strenger Prüfkriterien stellt Novalnet sicher, dass Kunden weltweit einen konsistent hohen Standard in Service, Sicherheit und Compliance erwarten können.
Was bedeutet das für unsere Kunden und Partner?
In einer digitalen Welt, in der Datenschutz höchste Priorität hat und Third-Party-Risikoanalysen zur Norm geworden sind, stellt die SOC 2 Typ II-Zertifizierung einen entscheidenden Vertrauensnachweis dar – insbesondere für Unternehmen in hochregulierten Branchen wie:
- Finanzdienstleistungen
- E-Commerce
- SaaS und Abonnementplattformen
- Gesundheitswesen
- Rechts- und Compliance-Sektoren
Für diese Organisationen reicehen Sicherheitsversprechen allein nicht aus. Erforderlich sind nachvollziehbare, transparente und unabhängig geprüfte Prozesse, die Einkaufsentscheidungen, Risikobewertungen und strategische Partnerschaften maßgeblich beeinflussen.
Die erfolgreiche SOC 2 Typ II-Zertifizierung belegt, dass Novalnet Sicherheits- und Kontrollmechanismen nicht nur etabliert hat, sondern unter realen Bedingungen über längere Zeit hinweg nachweislich funktionieren.
Mehr als ein Meilenstein – Ausdruck unserer Unternehmenskultur
Während manche Unternehmen Audits als Haken auf einer Checkliste sehen, geht Novalnet einen anderen Weg. Sicherheit und Compliance sind für uns dauerhafte Aufgaben, keine einmaligen Projekte. Regelmäßige Penetrationstests, Echtzeit-Monitoring und automatisierte Sicherheitsprozesse sind feste Bestandteile unseres Alltags.
Das SOC 2 Typ II-Audit ist nicht nur ein Qualitätsnachweis, sondern eine externe Bestätigung der internen Disziplin, die bei Novalnet tagtäglich gelebt wird. Es zeigt, dass wir mit Verantwortungsbewusstsein, Transparenz und Verlässlichkeit arbeiten – nicht gelegentlich, sondern dauerhaft.
Globale Infrastruktur, gebaut für Vertrauen
Novalnet verarbeitet täglich eine sehr hohe Anzahl an Transaktionen in über 150 Ländern. Diese globale Reichweite erfordert technologische Skalierbarkeit, rechtliche Präzision und ein Höchstmaß an interner Disziplin und Auditierbarkeit.
Die SOC 2 Typ II-Zertifizierung ergänzt die bestehenden Nachweise von Novalnet, darunter:
- Zulassung als reguliertes Zahlungsinstitut durch die BaFin (Deutschland)
- PCI DSS Level 1-Zertifizierung zur sicheren Verarbeitung von Kartendaten
- TÜV Saarland-Zertifizierung als „Geprüftes Zahlungssystem
Diese Zertifizierungen unterstreichen die Position von Novalnet als verlässlicher Technologiepartner für Unternehmen, die sichere, skalierbare und rechtskonforme Zahlungsinfrastruktur benötigen – vom Fintech über digitale Plattformen bis zum internationalen Handel.
Zugang zum SOC 2 Typ II-Bericht
Transparenz is für Novalnet ein zentrales Prinzip. Kunden, Partner und Stakeholder, die im Rahmen von Compliance-, Beschaffungs- oder Onboarding-Prozessen Einsicht benötigen, können den offiziellen SOC 2 Typ II-Prüfbericht direkt anfordern.
Bitte wenden Sie sich hierzu an: support@novalnet.de
Über die Novalnet AG
Die Novalnet AG ist ein globaler Zahlungsdienstleister mit einer vollständig integrierten Plattform für sichere, skalierbare und konforme Zahlungsabwicklung. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Garching bei München ist von der BaFin als Zahlungsinstitut zugelassen und betreut weltweit Kunden in Branchen wie E-Commerce, Mobilität, SaaS und Enterprise-Lösungen.
Darüber hinaus ermöglicht die Unterstützung von über 150 Zahlungsarten in mehr als 125 Währungen eine grenzenlose globale Reichweite. Die Plattform von Novalnet unterstützt alle gängigen Zahlungsarten und internationalen Compliance-Standards – für reibungslosen digitalen Handel über Ländergrenzen hinweg.
Autor
Gowri Shankar ist IT Application Security Manager bei der Novalnet AG und verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Absicherung komplexer Zahlungssysteme. Er ist spezialisiert auf Anwendungssicherheit, PCI DSS Level 1-Compliance, Cybersicherheitsstrategien und Risikomanagement.
Bei Novalnet leitet er Initiativen zum Schutz hochvolumiger, sensibler Systeme und sorgt gleichzeitig für Skalierbarkeit und regulatorische Konformität. Mit seinem Hintergrund in sicherer Softwareentwicklung, Infrastrukturdesign und Governance gestaltet er belastbare, zukunftsfähige Systeme, die den Geschäftserfolg in einer sich schnell wandelnden digitalen Welt ermöglichen.
Die Novalnet AG, gegründet im Januar 2007, ist ein führendes europäisches Zahlungsinstitut für professionelle elektronische Zahlungsabwicklung. Payment-Service-Provider gibt es viele. Einen Full-Service-Payment-Provider wie Novalnet mit seinem einzigartigen Portfolio gibt es nur einmal. Dieses bietet alle gängigen Zahlungsarten mit allen nötigen Services komplett aus einer Hand: eine sichere Zahlungsabwicklung über Treuhandkonten namhafter Banken in Deutschland und Österreich, ein integriertes umfangreiches Risikomanagement zur Minimierung von Zahlungsausfällen und Betrug, eine automatisierte Rechnungsstellung, ein automatisiertes Debitoren- und Forderungsmanagement inkl. verschiedener Mahnstufen, kostenlosen und vollen technischen Support sowie zahlreiche Zusatzservices (z.B. umfangreiche Abonnement- und Mitgliederverwaltung, ein nützliches Affiliate-Programm etc.).
Der Vorteil für Online-Händler liegt in der Gesamtheit aller dieser vielfältigen Dienstleistungen unter einem Dach. Es bleibt ihnen erspart, mit unterschiedlichen Banken, Kreditkartenacquirern, Auskunfteien, Inkassounternehmen, Affiliate-Plattformen und Technologiepartnern (wie z.B. PCI) unzählige Verträge mit unterschiedlichen Laufzeiten und Gebühren abzuschließen. Bei Novalnet haben sie die Möglichkeit, mit nur einem Vertrag und nur einem direkten Ansprechpartner alle oben genannten Leistungen in Anspruch zu nehmen.
Novalnet AG
Gutenbergstraße 7
85748 Garching near Munich
Telefon: +49 89 9230683-20
Telefax: +49 89 9230683-11
http://www.novalnet.de
IT and Cyber Security Expert
E-Mail: bg@novalnet.de