Software

VOGEWOSI digitalisiert Gebäudetechnik mit AnyViz

Die Vorarlberger gemeinnützige Wohnungsbau- und Siedlungsgesellschaft m.b.H. (VOGEWOSI) setzt seit Ende 2023 auf AnyViz, um ihre technischen Anlagen effizienter zu überwachen und zu verwalten. Nach einer erfolgreichen Testphase begann im November 2024 der flächendeckende Rollout in einer white-labeled AnyViz Cloud – individuell an das Corporate Design der VOGEWOSI angepasst.

Ziel: Transparenz, Effizienz und Kostenersparnis

Mit über 800 geplanten Heizhäusern, die an das System angebunden werden sollen, verfolgt die VOGEWOSI ein klares Ziel: die digitale Transformation der Gebäudetechnik zur Steigerung der Effizienz und Servicequalität.

„Durch die zentrale Überwachung der Heizanlagen können wir bereits aus der Ferne erste Einschätzungen zu auftretenden Fehlern treffen. Dadurch vermeiden wir unnötige Noteinsätze unserer Wartungsfirmen – das spart nicht nur Zeit, sondern auch Kosten“, erklärt Kurt Spettel, der technische Verantwortliche bei der VOGEWOSI. Das Gleiche gelte für Solar- und Photovoltaikanlagen sowie für Wasserenthärtungsanlagen. „Wir sehen jetzt frühzeitig, ob beispielsweise Salz nachgefüllt werden muss – so können wir kostspielige Sanierungsarbeiten vermeiden.“

Eigenständige Inbetriebnahme – maximale Flexibilität

Ein besonderer Vorteil: Die Inbetriebnahme der Anlagen erfolgt vollständig in Eigenregie durch das technische Team der VOGEWOSI. Dank der intuitiven Benutzeroberfläche und der unkomplizierten Einbindung über INSYS-Router mit der AnyViz Containerlösung kann das Team flexibel und ohne externe Unterstützung arbeiten.

„Die Vielzahl der unterstützten Hersteller und Systeme war für uns entscheidend“, so der Projektverantwortliche. Über AnyViz werden aktuell bereits Systeme von rund 20 verschiedenen Herstellern angebunden – darunter Heizungs-, PV- und Solaranlagen, Wasser-, Strom- und Gaszähler, RWA-Anlagen, Notlichtsysteme, Pumpensümpfe und mehr.

Optimierte Prozesse und zufriedenere Mieter

Die Einführung von AnyViz hat nicht nur die technischen Abläufe verbessert, sondern wirkt sich auch direkt auf die Wohnqualität aus. „Heizungsausfälle werden nun oft erkannt, bevor die Mieter überhaupt etwas bemerken – das erhöht die Zufriedenheit spürbar“, berichtet der Verantwortliche. Auch die Auswertung von Zählerständen im 15-Minuten-Takt und die Integration eines Logbuchs für Wartung und Störungen verbessern die Transparenz und Nachvollziehbarkeit im Betriebsalltag.

Zusammenarbeit leicht gemacht

AnyViz wird nicht nur intern genutzt – auch Hausverwalter, Wartungsfirmen und externe Prüflabore sind eingebunden. Temperaturaufzeichnungen lassen sich direkt und automatisiert an Prüfstellen übermitteln, was eine verlässliche Dokumentation ermöglicht.

Flexibler Fernzugriff auf lokale Systeme

Ein weiterer großer Vorteil in der Praxis: Die VOGEWOSI kann über AnyViz auch auf lokale Web-Oberflächen von Wechselrichtern, Steuerungen oder anderen technischen Einrichtungen zugreifen – sicher und unkompliziert über den integrierten Fernzugang. Bei Bedarf lässt sich zudem eine VPN-Verbindung zu den einzelnen Liegenschaften aufbauen, was eine vollumfängliche Fernwartung möglich macht – ohne vor Ort sein zu müssen.

Fazit: Zukunftssicher, flexibel und partnerschaftlich

Neben der technischen Flexibilität und Skalierbarkeit überzeugt AnyViz vor allem durch einen engen, lösungsorientierten Support: „Der Service ist ausgezeichnet. Bei Fragen bekommen wir schnell und kompetent Hilfe – das ist in einem so umfangreichen Projekt Gold wert.“

Mit der erfolgreichen Integration von AnyViz geht die VOGEWOSI einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger, digitaler Gebäudebewirtschaftung – zum Vorteil der Mitarbeitenden, der Dienstleister und nicht zuletzt der Mieterinnen und Mieter.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

AnyViz
Steingraben 13
97788 Neuendorf
Telefon: +49 (9351) 9793320
https://www.anyviz.io

Ansprechpartner:
Thomas Hepp
Telefon: +49 (93519) 793322
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel