Events

EWS auf der EMO 2025

Wenn der Revolver zum integrierten Werkzeugmagazin wird, wird Rüsten nicht nur schneller, sondern auch sicherer und einfacher. Möglich macht das eine durchdachte Kombination aus unserem neuen Schnellwechselsystem VXT mit passendem Zubehör, klar strukturierter Systemlogik und digitaler Assistenz – vollständig skalierbar auf jede Maschine. Vom 22. bis 26. September 2025 zeigt EWS Tool Technologies in Halle 4, Stand F11, wie sich Planen, Rüsten und Bestellen nahtlos digital verknüpfen lassen. 

EWS Tool Finder & E-Shop 

Die digitale Plattform von EWS ermöglicht eine durchgängige Planung, Simulation und Bestellung von Werkzeugkomponenten ohne Medienbruch. Durch die Auswahl von Maschine und Revolver werden passende Komponenten schrittweise zusammengestellt. Integrierte Simulationsfunktionen prüfen potenzielle Kollisionen vor der Bestellung. Ein nahtloser Übergang in den Bestellprozess sowie vorkonfigurierte Starter-Kits erleichtern den Einstieg zum Rüsten. 

EWS.Ready Safe and Go 

Das modulare Rüstkonzept verwandelt den Revolver in ein vollintegriertes Werkzeugmagazin. Dauerwerkzeuge verbleiben dauerhaft im System, Wechselwerkzeuge werden über flexible Plätze organisiert. Die externe Montage und Voreinstellung erfolgen außerhalb des Arbeitsraums. Die digitale Planung mit dem 3D-Revolver-Assistenten sorgt für zusätzlichen Komfort. Das System ist skalierbar und für verschiedene Maschinen- und Teilespektren geeignet. 

EWS.Varia VXT Upgrade 

Das innovative Schnellwechselsystem Varia VXT wurde speziell für statische Drehanwendungen entwickelt und kombiniert höchste Präzision, Stabilität und Flexibilität in kompakter Bauweise. Die Werkzeugspannung basiert auf dem bewährten EWS.Varia VX-System. Neu im Portfolio sind zwei Erweiterungen: Die Integration eines neuen Systems ermöglicht präzise Minibearbeitungen, während die SL-kompatible Schnittstelle mit verzahnten Wechselköpfen stabile Bearbeitungen bei größeren Auskragungen und Drehdurchmessern erlaubt. 

Mit leistungsstarken Systemlösungen und einem klaren Fokus auf Digitalisierung, Effizienz und Prozesssicherheit treibt EWS die Weiterentwicklung der Zerspanung aktiv voran. Auf der EMO 2025 bietet sich die Gelegenheit, Innovationen aus erster Hand zu erleben und sich direkt mit den Expertinnen und Experten von EWS auszutauschen.  

Über die EWS Weigele GmbH & Co. KG

Die Gründung der EWS Weigele GmbH & Co. KG mit Stammsitz in Uhingen bei Stuttgart geht auf das Jahr 1960 zurück. Die heutige Kernkompetenz des familiengeführten Unternehmens liegt in der Entwicklung und Produktion statischer und angetriebener Werkzeugsysteme für nahezu alle CNC-Drehmaschinen und Dreh-Fräszentren. Das Produktprogramm umfasst rund 30.000 verschiedene Werkzeugsysteme, vom Standard bis hin zu kundenorientierten Sonderentwicklungen.

Mit Tochterfirmen in den USA, Südkorea, China und der Türkei hat das Unternehmen eine globale Präsenz. Die innovative Firmengruppe, mit weltweit fast 500 Mitarbeitern, ist auch Vorreiter in der Implementierung neuer Fertigungstechnologien und Digitalisierungskonzepten in den industriellen Gesamtprozess.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

EWS Weigele GmbH & Co. KG
Maybachstraße 1
73066 Uhingen
Telefon: +49 (7161) 93040-100
Telefax: +49 (7161) 93040-30
https://ews-tools.de/

Ansprechpartner:
EWS Tool Technologies
Telefon: +49 (0) 7161 93040100
E-Mail: info@ews-tools.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel