Nachhaltigkeit als Standortfaktor: SuSI Summit 2025 bringt Halbleiterindustrie, Forschung und Wissenschaft in Ulm zusammen
Der Sustainability Semiconductor Innovations Summit bietet Raum für Austausch, Wissenstransfer und Strategieentwicklung. Im Mittelpunkt stehen ökologische Verantwortung, ökonomische Rahmenbedingungen und der Innovationsdruck in einem der wichtigsten Technologiefelder unserer Zeit.
Technologische Relevanz trifft gesellschaftliche Verantwortung
Halbleiter bilden die Grundlage vieler Zukunftstechnologien, etwa in der Mobilität, der Medizintechnik oder der Kommunikation. Gleichzeitig gehört ihre Herstellung zu den energie- und ressourcenintensivsten industriellen Prozessen. Der SuSI Summit greift diese Herausforderung auf und fragt, wie sich eine Hochtechnologiebranche nachhaltiger und zugleich wettbewerbsfähig gestalten lässt.
„Die Transformation zu mehr Nachhaltigkeit ist keine Option, sondern ein Standortfaktor“, sagt Michael Gutowski, Geschäftsführer von microTEC Südwest. „Wir bringen diejenigen zusammen, die Verantwortung übernehmen, in Unternehmen, Behörden, Forschungseinrichtungen und Netzwerken.“
Impulse, Einblicke und Perspektiven
Im Fokus stehen Themen drängende Nachhaltigkeitsthemen in der Halbleiter-Wertschöpfungskette, inklusive zirkuläres Produktdesign und Anwendung. In Präsentationen und Diskussionsrunden werden konkrete Beispiele nachhaltiger Praktiken aus der Halbleiter-Wertschöpfungskette diskutiert.
„Nachhaltigkeit wird zu einem der wichtigsten Faktoren für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit in der Halbleiterindustrie“, sagt Stefan Wunderer, Leiter des IPCEI ME/CT -Projekts bei Nokia. „Energieeffizienz, Langlebigkeit und Ressourcenschonung müssen während des gesamten Produktlebenszyklus berücksichtigt werden, von der Entwicklung und Herstellung über die Nutzungsphase bis zum Ende der Lebensdauer, um Nachhaltigkeit in der gesamten Wertschöpfungskette zu gewährleisten.
Zu den Mitwirkenden zählen unter anderem Bosch, Infineon, Swissbit, Wacker Chemie, UMS, sowie Interface, IMS-Chips, TU Würzburg, Fraunhofer Green ICT, Bayern Innovativ.
Veranstaltungsort: Nokia Technology Center in Ulm
Datum: 23. September 2025, 9:00 bis 17:00 Uhr
Veranstalter: microTEC Südwest e. V.
Weitere Informationen und Anmeldung:
https://www.microtec-suedwest.de/…
microTEC Südwest ist eines der führenden Kompetenznetzwerke für Mikrosystemtechnik in Europa und der zentrale Ansprechpartner für Innovationen in diesem Bereich. Mit über 100 Mitgliedern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik fördert der Spitzencluster interdisziplinäre Zusammenarbeit und unterstützt die Entwicklung zukunftsweisender Technologien. Das Netzwerk setzt Schwerpunkte in den Bereichen Smart Health, Smart Production und nachhaltige Elektronik und engagiert sich aktiv in der Förderung von Start-ups und Forschungseinrichtungen.
Weitere Informationen unter: www.microtec-suedwest.de
microTEC Südwest e.V.
Emmy-Noether-Straße 2
79110 Freiburg
Telefon: +49 (761) 386909-0
Telefax: +49 (761) 386909-10
http://microtec-suedwest.de
Marketingmanagerin
Telefon: +49 (761) 386909-27
E-Mail: julia.mahl@microtec-suedwest.de

