Elektrotechnik

Erfolgreiche Lean-Transformation: INRO Elektrotechnik nutzt Methoden zur Effizienzsteigerung in der Produktion

Die INRO Elektrotechnik GmbH als führender Anbieter für Antriebssteuerungen im Bereich (Bau-)Fahrzeuge und Logistiklösungen setzt mit ihrer Schwestergesellschaft, der INRO ETMS GmbH, bereits seit einigen Monaten auf Lean Management zur Prozessoptimierung.

Sie zieht nun eine positive Bilanz ihrer „Lean @ INRO“-Initiative: Gerade die Bereiche Mitarbeiterengagement und Effizienz konnten deutlich verbessert werden.

„Wichtig sind für uns vor allem die Shopfloor-Meetings in der Produktion“, erläutert Markus Köller, verantwortlicher Lean Manager bei INRO. „So können wir direkt am Ort der Wertschöpfung auf Produktionsdaten und Kennzahlen schauen und in Echtzeit analysieren.

Probleme werden außerdem zeitnah angesprochen und die entsprechenden Sofort-Maßnahmen eingeleitet“. Das steigere vor allem die Effizienz in der Kommunikation, da alle Mitarbeiter auf demselben Stand sind, ergänzt er.

Zusätzlich zu den Shopfloor-Meetings werden auch andere Lean-Methoden eingesetzt:

„Neben dem Kanban-System zur verbesserten Materialbereitstellung bzw. Materialverfügbarkeit, setzen wir auf die verschiedensten Elemente des Visual Managements. Durch den Einsatz von Shadow-Boards in der Fertigung konnten wir die Such- und Handlingszeiten stark reduzieren. Auch Poka Yoke spielt in unserem Unternehmen eine immer wichtigere Rolle. Die Methode kommt bei uns frühzeitig im Produktentstehungsprozess zum Einsatz, um Qualitätsprobleme erst gar nicht auftreten zu lassen. Darüber hinaus sind wir bestrebt das Fertigungslayout ständig zu optimieren. Das Wertstromdiagramm sowie das Spaghetti-Diagramm bieten uns in diesem Zusammenhang wichtige Erkenntnisse. Das alles geschieht immer in enger Zusammenarbeit mit den Fertigungsmitarbeitern, die wichtigen Input liefern, um die Prozesse im Unternehmen zu verbessern.“, erklärt Markus Köller.

Mit der konsequenten Anwendung von Lean-Methoden unterstreicht die INRO Elektrotechnik GmbH ihren Anspruch, nachhaltige Qualität im Bereich professioneller Elektroniklösungen zu bieten und als Technologiepartner von der Entwicklung bis zur Produktion durchgängige Effizienz und Flexibilität zu gewährleisten.

Über die INRO Elektrotechnik GmbH

Seit über 30 Jahren steht die INRO Elektrotechnik GmbH für innovative, nachhaltige und professionelle Elektroniklösungen. Als strategischer Technologiepartner entwickelt und fertigt sie für ihre Kunden qualitative Leistungselektronik. Das interdisziplinäres Expertenteam entwickelt maßgeschneiderte Lösungen für die Kunden und begleitet sie auf ihrem Weg in eine nachhaltigere Zukunft.

Mit rund 150 engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern deckt die INRO Elektrotechnik am Standort Stockstadt am Main den gesamten Produktionsprozess ab – von der ersten Idee über die Entwicklung bis hin zur Serienfertigung.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

INRO Elektrotechnik GmbH
Leiderer Straße 12
63811 Stockstadt
Telefon: +49 (6027) 2085-200
Telefax: +49 (6027) 2085-285
https://www.inro-et.de

Ansprechpartner:
Sandra Gitter
Leiterin Marketing & Wissensmanagement
Telefon: +4960272085200
E-Mail: marketing@inro-et.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel