Produktionstechnik

ArcelorMittal Calvert erhöht die Effizienz seiner Warmbandstraße mit einem induktiven Erwärmungssystem von SMS group

  • Das induktive Erwärmungssystem in Kombination mit einer Reihe fortschrittlicher Walztechnologien steigert die Leistung der Warmbandstraße und sorgt für Energieeffizienz beim Walzen anspruchsvoller Produkte
  • Zur Minimierung von Stillstandszeiten und um Kontinuität zu gewährleisten, wird die Modernisierung größtenteils während des laufenden Betriebs erfolgen
  • Der Beginn der Warminbetriebnahme ist für Ende November 2026 geplant

Der US-Stahlhersteller ArcelorMittal Calvert hat SMS group mit der Modernisierung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama/USA, beauftragt. Die 2.050-Millimeter-HSM wurde von SMS group geliefert und 2010 in Betrieb genommen. ArcelorMittal Calvert plant eine Erweiterung der Warmbandstraße zum Walzen von hochmodernen Stahlgüten und fortschrittlichen Warmbandprodukten bei gleichzeitiger Steigerung der Effizienz. SMS stellt die reibungslose Integration des induktiven Erwärmungssystems in die Warmbandstraße und die Erweiterung des Automationssystems sicher.

Das neue induktive Erwärmungssystem, das mit Wärmedämmhauben ausgestattet ist, wird vor dem Einlaufbereich der Fertigstraße installiert. Als Anbieter von Systemlösungen liefert SMS ein fortschrittliches Führungs- und Schutzkonzept mit einer einlaufseitigen Abstreifrolleneinheit, zwei Einlaufrollgängen mit Seitenführungen, einem induktiven Erwärmungssystem, Auslaufrollgang mit Seitenführung und auslaufseitiger Abstreifrolleneinheit.

Elotherm-Induktionserwärmung

Das induktive Erwärmungssystem erwärmt die Vorbänder auf die erforderliche Temperatur und sorgt für eine optimierte Weiterverarbeitung. Die Temperatur des Vorbands wird über seine Breite und Länge innerhalb eines engen Toleranzbereichs homogenisiert.

Um eine homogene Erwärmung des Vorbands einschließlich des Bandkantenbereichs zu gewährleisten, beinhaltet das Technologiepaket von Elotherm eine Kombination aus Längsfeld- (LF) und Querfeldinduktion (TF), die für maximale Effizienz sorgt. Das induktive Erwärmungssystem für ArcelorMittal Calvert besteht aus vier Längsfeld- und zwei Querfeldinduktoren. Darüber hinaus kann das System ein- und ausgefahren werden, was nicht nur einen flexiblen Produktionsfluss, sondern auch eine sichere und einfache Wartung ermöglicht. Mit einer Nennleistung von 4,8 Megawatt pro Einheit ist die induktive Erwärmung extrem effizient.

Integrationsmaßnahmen

Ein Schlüsselfaktor der Erfolgsgeschichte der HSM bei ArcelorMittal Calvert ist das Elektrik- und Automationssystem X-Pact®. Es unterstreicht die fruchtbare und langjährige Zusammenarbeit von ArcelorMittal Calvert und SMS seit der Erstlieferung eines kompletten Elektrik- und Automationspakets, das bereits 2010 in Betrieb genommen wurde. 2018 folgte die Integration eines Vorbandkühlers.

Die derzeit laufenden Aktivitäten umfassen das schrittweise Upgrade der L1-Automations-Hardware für die HSM, das 2027 fertiggestellt werden soll. Bis dahin wird das Personal von ArcelorMittal umfassend geschult und bestens vorbereitet sein für das „Go Live“ des Induktionserwärmungsprojekts.

Die gesamte mechanische Ausrüstung für die Elotherm-Induktionserwärmung wird vor der Auslieferung in den Werkstätten von SMS vormontiert und funktionsgeprüft. Das gehört zur bestmöglichen Vorbereitung für eine reibungslose Endmontage und Inbetriebnahme.

Bei der Gestaltung des Projektzeitplans hatte die Minimierung von Produktionsunterbrechungen höchste Priorität. Die Montage der neuen Ausrüstung erfolgt, soweit möglich, parallel zum laufenden Betrieb. Der Beginn der Warminbetriebnahme ist für Ende November 2026 geplant.

Über die SMS group GmbH

SMS group steht weltweit für zukunftsorientierte Technologie und herausragenden Service im Maschinen- und Anlagenbau für die Metallindustrie. Das Unternehmen nutzt seine 150 Jahre Erfahrung und sein digitales Know-how für kontinuierliche Innovationen auch über sein Kerngeschäft hinaus – und erwirtschaftet weltweit einen Umsatz von rund 4 Milliarden Euro. SMS ist der richtige Partner für anspruchsvolle Projekte. Das Unternehmen begleitet seine Kunden während des gesamten Lebenszyklus ihrer Anlagen und ermöglicht dadurch profitable, ressourcenschonende Wertschöpfungsketten. Wegbereiter für eine kohlenstoffneutrale und nachhaltige Metallindustrie zu sein, ist das erklärte Ziel des Unternehmens. Als Global Player mit deutschen Wurzeln übernimmt SMS Verantwortung für seine rund 13.500 Mitarbeitenden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SMS group GmbH
Eduard-Schloemann-Straße 4
40237 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 881-0
Telefax: +49 (211) 881-4902
http://www.sms-group.com

Ansprechpartner:
Thilo Sagermann
Fachpresse
Telefon: +49 (211) 881-4449
Fax: +49 (211) 881-774449
E-Mail: thilo.sagermann@sms-group.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel