Freizeit & Hobby

Sicher unterwegs auf dem E-Bike

Den Fahrradführerschein aus der Grundschule kennt man ja gemeinhin. Aber Fahrradunterricht für Senioren? Ja, den gibt es auch – und zwar im Vogelsbergkreis. Erstmals bot der Bewegungskoordinator aus der Kreisverwaltung, Dominic Günther, zwei Pedelec-/E-Bike-Kurse an – und die waren innerhalb kürzester Zeit restlos ausgebucht. Die Nachfrage war enorm und sofort wurde nach Wiederholungs- und Aufbaukursen gefragt.

Kein Wunder, steigen doch immer mehr Fahrradfahrer auf Pedelec oder E-Bike um. Ein Trend, den Dominic Günther begrüßt, denn durch das Fahren werden Herz und Lunge trainiert, die Muskulatur aufgebaut und nicht zuletzt das Gleichgewicht gefördert. Der Bewegungskoordinator weiß aber auch von zahlreichen Unfällen und von den Schwierigkeiten, die ältere Menschen beim Umstieg aufs E-Bike haben.

Vor diesem Hintergrund führte er nun mit einer vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club empfohlenen Fachfirma zwei kostenlose Kurse für Senioren (55 plus) auf dem Gelände der Lauterbacher Eichbergschule durch. Unterstützt wurden die beiden Kurse durch den Seniorenbeirat der Stadt Lauterbach und durch die Verkehrswacht Vogelsbergkreis.

Und um was ging es? Um Theorie und ganz viel Praxis. Zunächst einmal wurde die Ausrüstung unter die Lupe genommen, auch die Fahrradtechnik wurde erklärt. Besprochen wurden die Straßenverkehrsordnung und Verkehrsregeln aus Sicht von Fahrradfahrer. In der Praxis wurden verschiedene Übungen durchgeführt, „denn ein E-Bike ist schwerer als ein herkömmliches Fahrrad und auch das Anfahren oder Anhalten mit Antrieb gestaltet sich schwieriger“, so Bewegungskoordinator Dominic Günther. Deshalb übte die Gruppe unter anderem verschiedene Bremsszenarien, das Losfahren, das Anfahren am Berg, den Umgang mit dem Gegenverkehr und das Anhalten und Absteigen. „Innerhalb kurzer Zeit gewannen die Teilnehmer viel mehr Sicherheit beim Fahren, somit können sie künftig auch vermeintlich schwierigere Situationen im Alltag besser bewältigen“, freute sich Günther über den sichtbaren Erfolg. „Letztendlich geht es darum, Wegeunfälle zu vermeiden, diesem Ziel sind wir mit unseren Kursen ein gutes Stück nähergekommen. Und zudem verbessern wir die Umweltbilanz, wenn wir das Auto stehen lassen und aufs Fahrrad umsteigen“, so Günther. Eine Einschätzung, die die Teilnehmer teilten. Es gab durchweg positive Bewertungen.

Hintergrund

Die beiden Fahrradkurse sind laut Mitteilung Teil des Projektes »Bewegung im Alter – sicher durch den Alltag« zur Stärkung der Gesundheitskompetenz von Seniorinnen und Senioren. Die Förderung des Projektes erfolgt mit Mitteln der gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen des GKV-Bündnisses für Gesundheit. Ziel ist es, durch gezielte Schulungen, Aktionen und Informationen das Bewegungsverhalten und die Mobilität von Seniorinnen und Senioren im Vogelsbergkreis zu fördern.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Kreisausschuss des Vogelsbergkreises
Goldhelg 20
36341 Vogelsbergkreis
Telefon: +49 (6641) 977-0
https://www.vogelsbergkreis.de

Ansprechpartner:
Sabine Galle-Schäfer
Pressesprecherin
Telefon: +49 (6641) 977-333
E-Mail: sabine.galle-schaefer@vogelsbergkreis.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel