Maschinenbau

Kürzere Einrück- und Montagezeiten

Pünktlich zur SPS stellt KBK Antriebstechnik neue Ausführungen und Varianten seiner bewährten Kupplungen vor. Das Highlight am Messestand wird eine freischaltende Überlastkupplung mit einem besonderes komfortablen Einrückmechanismus sein. Ein vergleichbares Produkt gibt es bislang nicht auf dem Markt.

KBK wird den neuen Einrückmechanismus für alle freischaltende Sicherheitskupplungen in seinem Produktprogramm anbieten. Das Funktionsprinzip ist einzigartig: „Die Kupplung kann nach der Beseitigung des Überlastfalls sehr schnell und mit wenig Kraft wieder eingerückt werden“, so KBK-Geschäftsführer Sven Karpstein.

Ebenfalls in Nürnberg mit dabei sind zwei neue Baureihen der Überlastkupplungen: Eine Variante mit angebauter Gelenkkupplung und eine Ausführung mit integrierter Schlitzkupplung. Das Modell mit Gelenkkupplung gleicht selbst hohen Versatz problemlos aus. Die Überlastkupplung mit angebauter Schlitzkupplung ist noch etwas robuster als die Versionen mit Metallbalg.

Im Fokus des Messeauftritts auf der SPS 2025 steht darüber hinaus eine neue Baureihe der starren Kupplungen. Die KBST1 besitzt durchgängige Bohrungen und wird mit Gewindestiften und einer Passfedernut befestigt. Damit unterscheidet sich die Kupplung von den bisher verfügbaren Varianten, die entweder mit Klemmnabe oder Halbschalen montiert wird. Die KBST1 lässt sich noch einfacher installieren, sodass Maschinen- und Anlagenbauer wertvolle Zeit sparen. KBK liefert die Kupplung mit Drehmomenten von 4 Nm bis 490 Nm.

Besuchen Sie KBK Antriebstechnik auf der SPS 2025 vom 25. bis 27. November in Nürnberg in Halle 1 an Stand 318.

Über die KBK Antriebstechnik GmbH

„We couple the drive“ – das ist das Motto von KBK Antriebstechnik aus Klingenberg am Main. KBK liefert in den Kategorien Präzisionskupplungen, Messgetriebe und Spannsätze starke, kombinierbare Lösungen für Anwendungen in der Automatisierung. Die qualitativ hochwertigen Produkte werden rund um die Welt in mehr als 45 Ländern vertrieben. KBK Antriebstechnik GmbH wurde 2003 von Herrn Robert Karpstein und Bernd Brenner in Trennfurt gegründet. 2013 übernahm Dipl.-Ing. (FH) Sven Karpstein das Unternehmen, das heute über 60 Mitarbeiter beschäftigt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

KBK Antriebstechnik GmbH
Unterlandstrasse 46
63911 Klingenberg am Main
Telefon: +49 (9372) 134450
Telefax: +49 (9372) 134730
http://www.kbk-antriebstechnik.de

Ansprechpartner:
Ida Eggers-Koch
Köhler + Partner GmbH
Telefon: +49 (4181) 92892-36
Fax: +49 4181 92892-55
E-Mail: ie@koehler-partner.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel