
ODU-MAC® Power Connector
Bewährte Technologie für maximale Leistung
Der ODU-MAC® Power Connector überzeugt durch die Kombination von Hochstrom- und Hochspannungsübertragung bis 600 A in einem Steckverbinder, bei zwei gebrückten Kontakten mittels Stromschiene, mit hoher Anwendersicherheit dank IP2X Berührschutz.
Das bewährte ODU LAMTAC® Flex-Kontaktsystem ermöglicht geringe Steck- und Ziehkräfte und ist für mehr als 10.000 Steckzyklen ausgelegt. Typische Einsatzfelder sind Elektromobilität, End-of-Line-Testing und Hochspannungsprüfungen.
Die Ausführungen D216 / 316 dienen als Andocksteckverbinder mit zwei oder drei Powerkontakten und kommen bevorzugt in automatisierten Prüf- und Testumgebungen zum Einsatz. Die Kombination aus der Übertragung von Hochstrom und Hochspannung und Integration mit Blue-Line Modulen in einem Steckverbinder ermöglicht für Kunden gleichzeitig hohe Flexibilität und die Erfüllung der hohen Anforderungen an Strom, Spannung und Datentechnik, gerade im Bereich des Automotive Testing oder Battery Testing.
Der Hybridblock HB16 bietet als Einbauvariante eine platzsparende Lösung im kleineren Format und lässt sich auch als Power Block in die Mass Interconnect Lösung ODU-MAC® Black-Line integrieren, um hohe Ströme zu übertragen.
M216 / M316 – die Lösung für den manuellen Einsatz
Mit dem M216 / M316 ist der ODU-MAC® Power Connector nun erstmals auch für den manuellen Einsatz verfügbar. Das robuste Gehäuse, vorkonfektionierte Silikonkabel und ODU LAMTAC® FLEX Kontakte sorgen für höchste Zuverlässigkeit und eine lange Lebensdauer von mehr als 10.000 Steckzyklen.
Ebenso wie die Docking-Variante lässt sich auch die manuelle Lösung des ODU-MAC® Power Connectors flexibel mit den ODU-MAC® Blue-Line Modulen kombinieren und bietet eine große Vielfalt an Übertragungsarten – von Signal, Power und Hochstrom über HF-Signale (Koax), Druckluft- und Fluiddurchführung bis hin zu Datenraten und Fiber Optic.
Zudem erleichtert der modulare Steckverbinder die Wartung und Instandhaltung. Während bei anderen Lösungen mehrere Steckverbinder einen Prüfstand mit den nötigen Strömen versorgen, geschieht dies mit dem M216/M316 mit einem Steckvorgang und reduziert so Ausfallzeiten durch die einfache Handhabung. Als Systemlösung sind alle Kabel bereits vorkonfektioniert erhältlich, sodass Kunden weniger Aufwand entsteht.
Weiterführende Informationen:
ODU zählt zu den international führenden Anbietern von Steckverbindungssystemen und beschäftigt weltweit rund 2.800 Mitarbeiter. Der Hauptsitz der Firmengruppe ist Mühldorf a. Inn. Weitere Produktions- und Produktentwicklungsstandorte sind in Sibiu / Rumänien, Shanghai / China, Tijuana / Mexiko und Camarillo / USA. Das Unternehmen vereint unter einem Dach alle relevanten Kompetenzen und Schlüsseltechnologien für Konstruktion und Entwicklung, Werkzeug- und Sondermaschinenbau, Spritzerei, Stanzerei, Dreherei, Oberflächentechnik, Montage sowie Kabelkonfektionierung. Die ODU Gruppe ist mit ihren Produkten global vertreten und verfügt über ein internationales Vertriebsnetzwerk. Dazu gehören eigene Vertriebsgesellschaften in China, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Hongkong, Italien, Japan, Korea, Österreich, Schweden, UK und den USA sowie zahlreiche weltweite Vertriebspartner. Steckverbindungen von ODU sorgen in zahlreichen anspruchsvollen Anwendungsbereichen für eine zuverlässige Übertragung von Leistung, Signalen, Daten und Medien: so in der Medizintechnik, Militär- und Sicherheitstechnik, Automotive ebenso wie in der Industrieelektronik oder Mess- und Prüftechnik.
ODU GmbH & Co. KG
Pregelstraße 11
84453 Mühldorf a. Inn
Telefon: +49 (8631) 6156-0
http://odu-connectors.com/de/
Product Marketing Specialist
Telefon: +49 (8631) 6156-1288
E-Mail: Daniel.Millrath@odu.de