Maschinenbau

FOBAs NextGen Y-Serie: kamerageführte Präzision trifft Multi-Level-Markierung

Die NextGen Y-Serie mit ihrer 20- oder 60‑Watt-Variante vereint mehrere technologische Innovationen, die in dieser Form einzigartig sind. Dank des dynamischen Multi-Level-Markierens können Markierungen präzise und automatisch über mehrere Ebenen hinweg durchgeführt werden. Mit einem marktführenden Fokusbereich von bis zu 99 mm entfällt das manuelle Umspannen oder Neupositionieren der Werkstücke – ganz ohne den Einsatz einer zusätzlichen mechanischen Achse. Dadurch werden Rüstzeiten reduziert, die Systemkomplexität gesenkt und selbst anspruchsvolle Anwendungen erheblich vereinfacht. Gleichzeitig sorgt die fortschrittliche Laserpulskontrolle für eine exakte Steuerung von Pulsdauer und Frequenz. Dadurch lassen sich Metalle, Kunststoffe oder Halbleiterbauteile sowie empfindliche Materialien in hoher Qualität markieren, während der Wärmeeintrag minimiert und die Energieeffizienz maximiert wird.

Eine besondere Synergie entsteht durch die Multi-Level-Markierungin Verbindung mit dem optionalen Vision-System. Das integrierte IMP-System (Intelligente Markierpositionierung) wird durch eine automatische Fokusanpassung erweitert und liefert so bei jedem Fokusabstand nicht nur ein kristallklares Bild, sondern auch eine Positioniergenauigkeit von bis zu 40 µm. Damit sind eine kamerageführte Bauteilausrichtung, eine zuverlässige Vor- und Nachprüfung der Markierung und eine Echtzeit-Validierung möglich. So entstehen fehlerfreie Ergebnisse selbst in hochkomplexen Anwendungen.

„Mit der NextGen Y-Serie bringen wir eine Lösung auf den Markt, die maximale Flexibilität mit höchster Markierqualität verbindet. Damit unterstützen wir unsere Kunden, ihre Produktionsprozesse effizienter und zukunftssicher zu gestalten. Über die kommenden Jahre werden wir zudem weitere Features implementieren, um die neue Generation der Y-Serie noch leistungsfähiger und wertvoller für unsere Kunden zu machen“, sagt Philipp Febel, Director Product Management, Marketing & R&D bei FOBA.

Die NextGen Y-Serie kombiniert innovative Technologie mit einem klaren Fokus auf Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit – für zuverlässige und kosteneffiziente Markierungen.

Über FOBA Laser Marking + Engraving (ALLTEC Angewandte Laserlicht Technologie GmbH)

FOBA Laser Marking + Engraving (Marke der ALLTEC Angewandte Laserlicht Technologie GmbH) ist einer der führenden Anbieter von modernen Laserbeschriftungssystemen. FOBA entwickelt und produziert Beschriftungslaser zur Integration sowie Laserbeschriftungsarbeitsplätze mit bildverarbeitungsgestützten Beschriftungsabläufen. Die FOBA-Technologie wird für die direkte Teilebeschriftung von Metallen, Kunststoffen und anderen Materialien in Branchen wie Automotive, Medizin, Elektronik, Kunststoff oder Werkzeug-, Metall- und Formenbau eingesetzt. Mit seinen weltweiten Vertriebs- und Serviceniederlassungen und dem Hauptsitz in der Nähe von Lübeck/Hamburg (Deutschland) ist ALLTEC/FOBA Teil der Veralto Corporation.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

FOBA Laser Marking + Engraving (ALLTEC Angewandte Laserlicht Technologie GmbH)
An der Trave 27-31
23923 Selmsdorf
Telefon: +49 (38823) 55-0
Telefax: +49 (38823) 55-222
https://www.fobalaser.com

Ansprechpartner:
Falk Wetzel
Content and Campaign Creator Products
Telefon: 03882355537
E-Mail: falk.wetzel@alltec-laser.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel