Bautechnik

wibutler ist Fördermitglied im Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V.

Die Plattform für digitale Gebäudetechnik erweitert ihr Partnernetzwerk: wibutler ist ab sofort förderndes Mitglied im Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF). Damit rückt wibutler noch näher an die führenden Fertighaushersteller in Deutschland und Europa heran – mit einem klaren Ziel: Gebäude gemeinsam einfacher, effizienter und bezahlbar zu gestalten.

Digitalisierung als Gemeinschaftsaufgabe

Als Interessenvertretung der industriellen Holzfertigbau-Branche ist der BDF eine starke Plattform für Austausch, Standardisierung und Innovation. Genau hier bringt sich wibutler aktiv ein: „Wir bringen unsere Expertise in der Digitalisierung der technischen Gebäudeausrüstung, in Energieeffizienz und Sektorenkopplung in die Verbandsarbeit ein. In den technischen Expertengruppen Elektro sowie Heizung, Lüftung, Klima möchten wir das Haus der Zukunft mitgestalten“, erklärt Michael Jüdiges, Geschäftsführer von wibutler.

Standardisierung, die verbindet

Auch Stefan Bintz, Strategic Sales Manager bei wibutler, unterstreicht die Bedeutung der neuen Partnerschaft: „Fertighaushersteller brauchen Lösungen, die Komplexität reduzieren, Prozesse vereinfachen und bezahlbar bleiben. Genau das ermöglichen wir mit unserem vorkonfigurierten Professional Smart Home.“ Das Ergebnis: Gebäude, die schon heute smart sind – ohne technische Hürden oder aufwendige Systemintegration.

Gemeinsam fürs Haus der Zukunft

Als Plattform für digitale Gebäudetechnik vernetzt wibutler Systeme, Geräte und Hersteller – nahtlos, sicher und effizient. Mit dem Beitritt zum BDF stärkt wibutler sein Netzwerk in einer mittelständisch geprägten Branche, in der echte Partnerschaft und praxisnahe Lösungen zählen.

Über wibutler

wibutler ist die Plattform für digitale Gebäudetechnik und unterstützt Partner aus der Industrie und dem Handwerk bei der Entwicklung und Umsetzung smarter Anwendungen. Das Angebot umfasst vielseitige Plattformlösungen in den Bereichen Professional Smart Home, Professional Smart Building. Dabei vernetzt wibutler herstellerübergreifend kompatible Produkte zu energieeffizienten Anwendungen, die Gebäudebetreibern, Handwerkern und Endanwendern einen Mehrwert bieten. Mehr als 40 Industriepartner nutzen bereits die wibutler-Plattform, um ihre Produkte einfach und effizient zu vernetzen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

wibutler
Weseler Straße 539
48163 Münster
Telefon: +49 (251) 149816-30
Telefax: +49 (251) 149816-34
http://www.wibutler-platform.com

Ansprechpartner:
Felix Redepenning
Marketing Manager
Telefon: +49 (251) 14981655
E-Mail: press@wibutler.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel