Fahrzeugbau / Automotive

Zukunftsmarkt Elektromobilität: Rheinmetall erhält weiteren Serienauftrag für Schaltschütze – renommierter Hersteller ordert für 60 MioEUR

 

– Rheinmetall gewinnt weiteren Serienauftrag für Schaltschütze im Zukunftsmarkt Elektromobilität
– Skalierbare Applikation für 900-Volt- als auch 450-Volt-Architekturen
– Ausbau der Marktposition bei Schaltschützen
– Wettbewerbsvorteil durch hohe Performance und Sicherheit, lange Lebensdauer sowie deutliche Kostenreduktion

Der Technologiekonzern Rheinmetall hat einen weiteren wichtigen Serienauftrag aus dem Zukunftsmarkt der Elektromobilität erhalten. Ein renommierter US-amerikanischer Volumenhersteller für Pkw setzt künftig in einer neuen 450-Volt-Fahrzeugarchitektur auf Schaltschütze aus dem Hause Rheinmetall. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf rund 60 MioEUR.

Schaltschütze übernehmen in Elektrofahrzeugen sicherheitskritische Schaltfunktionen: Sie ermöglichen das zuverlässige Ein- und Ausschalten des Hochvoltsystems und sichern so den gefahrlosen und effizienten Fahrzeugbetrieb, insbesondere auch in Notsituationen wie Unfällen oder bei Kurzschlüssen im Fehlerfall.

Die Schaltschütze von Rheinmetall sind skalierbar und technisch auch für 900-Volt-Plattformen nutzbar. Damit trägt Rheinmetall nicht nur unterschiedlichen Kundenanforderungen Rechnung und unterstützt die zügige Elektrifizierungsstrategie globaler Hersteller, sondern setzt auch die eigene Transformations-strategie – weg vom konventionellen Verbrennungsmotor hin zur Elektromobilität – weiter erfolgreich um.

Die Rheinmetall Schaltschütze zeichnen sich durch ihr geringes Gewicht, niedrige Übergangswiderstände und damit minimierte Leistungsverluste aus. Sie kommen ohne leicht flüchtige Löschgase aus, wodurch die Herstellungskosten reduziert und eine gegenüber Wettbewerbsprodukten längere Lebensdauer ermöglicht werden. Zugleich erlaubt die spezielle technische Auslegung höhere Umgebungstemperaturen, reduziert die Berstgefahr deutlich und ist resistent gegen das gefürchtete Verschweißen der Schütze im geschlossenen Zustand.

Der weitere Serienauftrag unterstreicht die zunehmende Marktdurchdringung Rheinmetalls im Bereich der Schaltschütze und stärkt die Position als verlässlicher globaler Systempartner für E-Fahrzeug-Komponenten.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Rheinmetall AG
Rheinmetall Platz 1
40476 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 473-01
Telefax: +49 (211) 473-4158
http://www.rheinmetall.com

Ansprechpartner:
Oliver Hoffmann
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (211) 473 47 48
Fax: +49 (211) 473 41 58
E-Mail: media@rheinmetall.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel