Bildung & Karriere

Tobias Haug aus Loßburg ist Lehrling des Monats Oktober

Die Handwerkskammer Reutlingen hat Tobias Haug aus Loßburg-24 Höfe zum „Lehrling des Monats“ Oktober ausgezeichnet. Der 19-Jährige wird zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bei der Möhrle haustechnische Anlagen e. K. in Freudenstadt-Dietersweiler im vierten Lehrjahr ausgebildet. 

Den Weg ins Handwerk hat Tobias Haug über seine Eltern gefunden: Ein Praktikum im Betrieb Möhrle gab den Ausschlag. „Das Praktikum war sehr abwechslungsreich, hat mir viel Spaß gemacht und mich überaus interessiert“, sagt Haug. Neben dem Einblick in sein jetziges Berufsbild hat er zuvor auch ein Praktikum als Steuerfachangestellter absolviert – die Entscheidung fiel schließlich auf Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Was ihn daran besonders reizt, beschreibt er so: „Sehr vielseitig – und egal was man macht, es ist nie direkt gleich, wie man das schon einmal gemacht hat.“ Von der Ausstattung von Haushalten und Betrieben mit Wasseranschlüssen und Sanitäranlagen, bis zu sehr großen industriellen Versorgungsanlagen gilt es dabei oftmals ganz individuelle Lösungen zu finden, so der Auszubildende. „Wir bauen Anlagen für die Wasserversorgung und -entsorgung, richten moderne Bäder ein und kümmern uns um umweltschützende Energietechnik wie etwa bei Solaranlagen.“

Im Betrieb ist der 19-Jährige, der in Freudenstadt geboren ist, breit eingesetzt: Er arbeitet in der Installation im Bereich Sanitär und Heizung, übernimmt Reparaturen und Aufträge im Kundendienst und ist auch in der Blechbearbeitung tätig. Ein „Lieblingsgeschäft“ hat er nicht – gerade die Vielfalt der Aufgaben motiviert ihn. In der Berufsschule erzielt Haug sehr gute Leistungen. Seine Ziele sind klar: „Erfolgreich meine Ausbildung absolvieren und einen recht guten Gesellenbrief bekommen. Weiterhin im Betrieb bleiben und Berufserfahrung sammeln.“

Ausbilder Markus Möhrle lobt den Auszubildenden: „Unser Lehrling Tobias hat sich besonders hervorgetan und verdient die Auszeichnung ‚Lehrling des Monats‘ aus mehreren guten Gründen. Von Beginn an zeigt er großes Engagement, Lernbereitschaft und Eigeninitiative. Von Anfang an hat er bewiesen, dass er nicht nur fachlich schnell dazulernt, sondern auch sehr zuverlässig und verantwortungsbewusst arbeitet. Sein Können beweist er nicht nur vor unserer Kundschaft und seinen Kollegen, sondern auch mit ausgezeichneten Noten in der Berufsschule.“ Haug sei zudem „stets hilfsbereit, unterstützt das Team aktiv und ist ein fester Bestandteil unserer Mannschaft. So trägt er mit seiner positiven Einstellung auch zu einem super Arbeitsklima bei. Wir sind stolz auf seine Entwicklung und sehen in ihm großes Potenzial.“ Durch Auszubildende wie Tobias können wir die Zukunft des Handwerks sichern.

In seiner Freizeit spielt der Auszubildende Fußball beim Sportverein Betzweiler-Wälde und fährt gerne Rad.

Seit 1982 steht der Name Möhrle für höchste Zuverlässigkeit im Qualitätshandwerk in den Bereichen Heizung, Sanitär und Blechbearbeitung im Raum Freudenstadt. Als zertifizierter Vaillant-Kompetenzpartner ist der Betrieb spezialisiert auf zeitgemäße Wärmeversorgung – vom effizienten Heizsystem über die Solaranlage bis hin zur Wärmepumpe. Auch für die Planung und Umsetzung individueller Traumbäder ist Möhrle der richtige Ansprechpartner. Mit dem bevorstehenden Generationswechsel und der Planung eines neuen Firmengebäudes werden die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft des Handwerksbetriebes gestellt.

Zur Auszeichnung „Lehrling des Monats“

Die Auszeichnung wird seit Dezember 2014 vergeben. Vorgeschlagen werden können solche Auszubildende, die sich durch besonders gute Leistungen im Betrieb, in der Berufsschule und auch in der überbetrieblichen Ausbildung sowie ganz allgemein durch Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit, Kundenorientierung, Teamfähigkeit und Belastbarkeit auszeichnen. Mit der Auszeichnung zum „Lehrling des Monats“ soll der Vorbildcharakter von jungen Erwachsenen hervorgehoben werden. Sie dient als Ansporn für andere, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen. Besonders gewürdigt werden kann darüber hinaus beispielsweise auch ein über die Ausbildung hinausgehendes ehrenamtliches Engagement. Kurzum: Gesucht werden junge Persönlichkeiten, die in besonderer Weise geeignet sind, Vorbild für andere Lehrlinge und „Werbeträger“ für eine handwerkliche Ausbildung zu sein. Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen werden von den 13.900 Handwerksbetrieben zurzeit über 4.200 Lehrlinge ausgebildet.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Handwerkskammer Reutlingen
Hindenburgstr. 58
72762 Reutlingen
Telefon: +49 (7121) 24120
Telefax: +49 (7121) 2412400
http://www.hwk-reutlingen.de

Ansprechpartner:
Sonja Madeja
Stabsstellenleiterin
Telefon: +49 (7121) 2412-123
Fax: +49 (7121) 2412-420
E-Mail: sonja.madeja@hwk-reutlingen.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel