
Ausbau der strategischen Partnerschaft: ENOVA und BMR realisieren 34 MW-Windpark in Nettetal
In Nettetal (Kreis Viersen) entstehen ab Anfang 2026 fünf Nordex-Anlagen vom Typ N163 mit einer Leistung von jeweils 6,8 MW. Nach der geplanten Inbetriebnahme im Jahr 2027 wird der Windpark jährlich rund 70.000 MWh grünen Strom erzeugen – genug, um den Bedarf von etwa 17.000 Haushalten zu decken.
„Wir freuen uns sehr, ein weiteres Projekt mit BMR zu realisieren. Die klare Aufgabenteilung ist dabei ein wesentlicher Erfolgsfaktor: BMR bringt seine regionale Entwicklungskompetenz ein, während wir die Finanzierung und den späteren Betrieb sicherstellen,“ so René Meyer, Head of Investment & Portfolio Management bei ENOVA. „Zusätzlich bauen wir mit dem Erwerb des Windparks Nettetal unsere Projekt-Pipeline in Nordrhein-Westfalen auf über 300 MW aus.“
„Für BMR ist dies ein weiterer, wichtiger Meilenstein im Rahmen des Aufbaus von strategischen Partnerschaften und zur konsequenten Umsetzung der von BMR entwickelten Projektpipeline. Wir freuen uns sehr, dass ENOVA auf die Entwicklungs- und Errichtungskompetenzen von BMR zurückgreift und die gemeinsame Partnerschaft um ein weiteres Projekt ergänzt werden kann“, so Guido Rulands, Geschäftsführer der BMR energy solutions GmbH.
Bereits 2023 haben die beiden Unternehmen im Rahmen ihrer Kooperation das Repowering des Windparks Waldfeucht (ebenfalls NRW) erfolgreich realisiert und sieben N163-Anlagen mit einer Gesamtkapazität von 39,9 MW ans Netz gebracht. Mit dem Windpark-Vorhaben in Nettetal setzen ENOVA und BMR ihre Zusammenarbeit nun konsequent fort – und schaffen die Grundlage für weitere gemeinsame Projekte in der Region.
Die ENOVA-Gruppe gestaltet als Entwickler, Investor, Serviceanbieter und Betriebsführer die Stromerzeugung Deutschlands. Mit Entschlossenheit und einer hohen technischen sowie kaufmännischen Expertise entwickelt das Familienunternehmen Windparks, investiert in Alt-Anlagen sowie Projektrechte und verantwortet als unabhängiger Spezialist für Enercon-Anlagen die Wartung und Instandhaltung hunderter Windenergieanlagen deutschlandweit.
ENOVA zählt mit 900 MW im Bestand zu den größten Onshore-Windenergie-Betreibern Deutschlands und wird bis Ende 2027 mehr als zwei Milliarden Euro in Windenergieprojekte investieren. Zurzeit versorgt das Unternehmen rund eine Million Haushalte mit grünem Strom und hat seit 1989 mehr als 2.000 MW an Windenergie-Genehmigungen erhalten.
ENOVA Holding GmbH & Co. KG
Steinhausstraße 112
26831 Bunde
Telefon: +49 (0) 4953 9290 0
Telefax: +49 (0) 4953 9290 29
https://www.enova.de
PR & Marketing Managerin
Telefon: +49 40 4689827 73
E-Mail: louisa.uhl@enova.de

