Sicherheit

Maximaler Schutz für Alleinarbeitende: e*Message präsentiert Intelligente PNA-Lösung e*inzelarbeiter

Die Anforderungen an Alleinarbeiterschutz-Lösungen sind hoch und variieren je nach Einsatzgebiet und Unternehmensumfeld stark. e*Message, seit über 25 Jahren ein führender Anbieter intelligenter Alarmierungslösungen und Betreiber des deutschlandweiten Sicherheitsfunknetzes, bietet mit e*inzelarbeiter eine äußerst zuverlässige, modular aufgebaute PNA-Lösung mit hohen Sicherheitsstandards. Diese lässt sich exakt an individuelle Bedürfnisse anpassen und bei Bedarf einfach erweitern. Zudem integriert sich e*inzelarbeiter flexibel in bestehende IT-Umgebungen und ist mit verschiedensten Hardware-Komponenten kompatibel – bei minimalem Schulungsaufwand. E*Message zeigt e*inzelarbeiter und weitere führende Alarmierungslösungen auf der Kommunale 2025 in Halle 9, Stand 9-724.

Hohe Risiken für Alleinarbeitende

Gesetzliche Vorgaben wie § 25 der Unfallverhütungsvorschrift „Grundsätze der Prävention“ (BGV/GUV-V A1) fordern für Alleinarbeitende entsprechend umfassende Schutzmaßnahmen. Genau hier setzt e*inzelarbeiter als flexible, modular integrierbare Personen-Notsignal-Anlage (PNA) an, die als solche hocheffektiv, zuverlässig wie intuitiv anwendbar ist: Dank modernster, innovativer Alarmierungstechnologie lassen sich Alleinarbeitende mit e*inzelarbeiter sicher und zuverlässig schützen – so u. a. Servicetechniker der Energieversorger, Beschäftigte der Chemieindustrie, Alleinarbeitende in Baugewerbe und Handwerk oder Personal in großen, mehrstöckigen Industrie- oder Logistikanlagen. Alle diese Gruppen sind zum Teil hohen Risiken ausgesetzt und brauchen daher zuverlässigen Schutz – ebenso wie Sicherheitsdienste oder Behördenmitarbeitende in sozialen Brennpunkten, wo oft auch eine diskrete Alarmierung erforderlich ist.

e*inzelarbeiter – Hilfe immer erreichbar

Dank multipler Alarmauslösung deckt die e*Message Softwareplattform eine breite Palette an Szenarien ab: von einfachen Notfallmeldungen bis zu komplexen Alarmierungsfällen. Sie ist an individuelle, ganz spezifische Ansprüche flexibel adaptierbar, einfach in bestehende IT-Umgebungen zu integrieren und kompatibel mit verschiedensten Endgeräten und Hardwarekomponenten. Handhabung und Bedienung sind dabei so einfach wie selbsterklärend und erfordern kaum Schulungsaufwand. Zukunftssicher und modular aufgebaut, lässt sich das System mit der Basisversion starten und schrittweise an wachsende Erfordernisse anpassen und erweitern.

e*einzelarbeiter-Funktionen im Überblick

  • Intelligente Alarmierungskette: schnelle, zielgerichtete Weiterleitung der Notfallmeldungen an einsatzbereite, anwesende Helfer – DSGVO-konform, unter Berücksichtigung der Verfügbarkeit (z. B. Homeoffice, Urlaub).
  • Präzise Geopositionierung: exakte Lokalisierung, auch in Gebäuden oder weitläufigen Lagerhallen, zur schnellstmöglichen Hilfeleistung.
  • Vielfältige Alarmauslöser: automatische Erkennung von Bewegungslosigkeit, Stürzen, Lageveränderungen, Schlag auf den Helm; zusätzlich manuelle SOS-Tasten, Rückmeldesequenzen und Totmannfunktion.
  • Diskrete Alarmauslösung: unauffällige Alarmierung in sozialen Brennpunkten zur Eskalationsprävention.
  • Ausgezeichnete Hardware-Kompatibilität: Einbindung verschiedenster mobiler Geräte und kundenspezifischer Hardware, auch für ATEX-Umgebungen.
  • Modularer Aufbau: Start mit kleinen Lösungen, einfache Erweiterung und Anpassung an steigende Anforderungen.

„Unsere e*inzelarbeiter-Lösung bietet mit intelligenten Funktionen und höchster Zuverlässigkeit eine lückenlose und sichere Alarmierung, die Leben retten kann“, erklärt Dirk Nopens, Geschäftsführer bei e*Message. „Sie passt sich flexibel den unterschiedlichsten Anforderungen im Alleinarbeiterschutz an und ermöglicht den Einsatz verschiedener Endgeräte für diverse Szenarien. So gewährleisten wir maximalen Schutz für Alleinarbeitende bei gleichzeitig einfacher Bedienbarkeit.“

Über die e*Message Wireless Information Services Deutschland GmbH

Die e*Message W.I.S. Deutschland GmbH mit Sitz in Berlin ist Betreiber eines deutschlandweit flächendeckenden satellitengestützten Spezialfunknetzes, der modernste Alarmmanagement-Lösungen bereitstellt. Mit den e*-Lösungen werden Einzelpersonen und Personengruppen (z. B. Bereitschaftsteams und Einsatzkräfte) zuverlässig, schnell wie zielgenau alarmiert, informiert und koordiniert. Auch für die Prozessoptimierung in Unternehmen (u. a. Anlagensteuerung, M2M) stellt e*Message intelligente Anwendungen bereit. Im Dezember 1999 gegründet, wurden bereits im darauffolgenden Jahr die Funkrufaktivitäten der Deutschen Telekom übernommen und ständig weiterentwickelt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

e*Message Wireless Information Services Deutschland GmbH
Schönhauser Allee 10-11
10119 Berlin
Telefon: +49 (30) 4171-0
Telefax: +49 (30) 4171-2999
http://www.emessage.de

Ansprechpartner:
Anke Lüders-Gollnick
e*Message W.I.S. Deutschland GmbH / Marketing & Kommunikation
Telefon: +49 30 4171-1223
E-Mail: a.lueders-gollnick@emessage.de
Birgit Aigner
Aigner Marketing GmbH
Telefon: +49 89 54344065
E-Mail: info@aigner-marketing.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel