Kommunikation

KLIO von classix – Sichtbarkeit und Wissen messbar transformieren mit PresseBox

Produktpositionierung & USP

Wie haben Sie mit der PresseBox die einzigartigen Merkmale von KLIO – etwa „KI-Chat mit Quellenangabe“ oder die Möglichkeit zur Nutzung in der Cloud und on-premise – klar herausgestellt, sodass potenzielle Kunden und Suchmaschinen sofort verstehen, worin der Mehrwert liegt?

Als wir KLIO über PresseBox vorgestellt haben, war uns eines besonders wichtig: Der konkrete Nutzen für kleine und mittelständische Unternehmen muss sofort verständlich sein. Denn Entscheider in Produktion, IT oder Einkauf brauchen keine leeren Versprechen, sondern Werkzeuge, die ihnen im Alltag helfen. Und genau das leistet KLIO.

Die zentrale Botschaft lautete: KLIO liefert Antworten mit verlässlicher Quellenangabe – direkt aus Ihren eigenen Dokumenten. Diese Funktion ist ein neuer Maßstab für KMU. Statt stundenlanger Recherchen oder unklarer Aussagen aus generischer KI erhalten die Anwender qualitätsgesicherte Informationen, mit nachvollziehbarer Herkunft – etwa aus den eigenen Bedienungsanleitungen, Preislisten oder Wartungshandbüchern. Um diesen Mehrwert zu kommunizieren, haben wir auf eine klare, verständliche Sprache gesetzt. Keine Technokratie, keine Buzzwords. Stattdessen konkrete Anwendungsbeispiele: Der Servicetechniker, der im Chat sofort weiß, welche Schraube wo sitzt. Der Vertrieb, der beim Kunden mit aktuellen Preisen punktet. Oder die Fachkraft in der Montage, die ohne Umweg zur richtigen Anweisung gelangt.

Auch der technische Rahmen war entscheidend für die Positionierung: KLIO funktioniert sowohl in der Cloud (gehostet in Deutschland) als auch on-premise – ganz ohne Drittanbieterabhängigkeit. Diese Flexibilität ist für viele KMU essenziell, etwa bei sensiblen Daten oder wenn IT-Sicherheitsrichtlinien greifen.

Zusätzlich haben wir auf SEO-relevante Begriffe gesetzt, um eine maximale Auffindbarkeit bei Google & Co. zu erreichen. Das Feedback aus dem Markt: Entscheider verstehen sofort, wofür KLIO steht – und warum es sich lohnt.

SEO & Content-Strategie

Inwiefern nutzen Sie PresseBox, um Inhalte (z. B. Use Cases) zu veröffentlichen, die nicht nur für Ihre Zielgruppe wertvoll sind, sondern auch Ihre Auffindbarkeit bei Google & Co. erhöhen?

Für uns ist PresseBox nicht nur ein PR-Kanal, sondern ein zentraler Bestandteil unserer SEO-gestützten Content-Strategie. Wir setzen dort gezielt auf nutzwertige, redaktionelle Inhalte, die typische Fragestellungen von KMU adressieren – unabhängig davon, ob bereits eine konkrete Lösung gesucht wird.

Im Mittelpunkt stehen reale Szenarien aus der Praxis, in denen Software von classix greifbar wird. Etwa wenn ein Maschinenbauer beschreibt, wie er mit den KI-Chat Schulungsunterlagen für neue Mitarbeitende zugänglich macht – oder wenn ein mittelständisches Unternehmen seine komplette Montage-Dokumentation im Chat nutzbar gemacht hat. Diese Geschichten sind nicht nur authentisch, sondern bringen uns organische Sichtbarkeit bei genau den Themen, die Entscheider bei Google eingeben: „KI-Chatbot für Unternehmen“ oder „DSGVO konforme KI-Lösung“.

Wir denken SEO nicht als Liste von Keywords, sondern als Antwort auf echte Fragen. PresseBox ist dabei besonders wertvoll, weil die Artikel indexiert, geteilt und häufig von Fachportalen übernommen werden. Das erzeugt nicht nur Sichtbarkeit, sondern stärkt auch unsere Domain durch hochwertige Backlinks – ein Aspekt, der im B2B-Marketing oft unterschätzt wird. Unsere Beiträge sind bewusst so geschrieben, dass sie sowohl auf der emotionalen Ebene („Was bringt mir das konkret im Alltag?“) als auch auf der Suchmaschinenebene („Wie werde ich gefunden?“) Wirkung entfalten.

Timing & Phasen im Produkt-Life-Cycle

Wann ist, Ihrer Erfahrung nach, der beste Zeitpunkt, Storys und Produkt-News über PresseBox zu versenden – z. B. bei Markteinführung von KLIO, bei neuen Features oder bei Messeauftritten wie der LogiMAT – um maximalen SEO/Nachrichtenwert zu generieren?

Der Schlüssel zum Erfolg liegt für uns nicht nur in der Frequenz, sondern im strategischen Timing. Denn Sichtbarkeit entfaltet ihre volle Wirkung dann, wenn Inhalt, Zeitpunkt und Zielgruppe zusammenpassen. Bei KLIO haben wir deshalb bewusst auf einen phasenorientierten Veröffentlichungsplan gesetzt, der sich am Produkt-Lifecycle orientiert – nicht an Kalenderwochen.

Zum Launch von KLIO war die Zielsetzung eindeutig: Aufmerksamkeit erzeugen und gleichzeitig die Kernbotschaft fest verankern – „Mein Chat mit Quellenangabe“. Dafür war PresseBox der ideale Kanal, da hier nicht nur Journalisten, sondern auch Fachentscheider, Multiplikatoren und Suchmaschinen aktiv nach Innovationen suchen. News und Updates platzieren wir gezielt über PresseBox, weil sie im Zusammenspiel mit SEO-Keywords wie „KI-Wissensmanagement“ oder „KI-Software on-premise“ nachhaltig Sichtbarkeit erzeugen.

Ein weiterer Hebel war die Verknüpfung mit einem LogiMAT Messeauftritt in Stuttgart. Hier haben wir Produktneuheiten mit branchenspezifischen Themen kombiniert. Damit haben wir nicht nur die Reichweite, sondern auch die Relevanz für die jeweilige Zielgruppe erhöht.

Resonanz & Leads

Können Sie Beispiele nennen, wie durch PresseBox veröffentlichte Inhalte zu konkreten Leads, Partneranfragen oder sonstiger Geschäftsentwicklung mit KLIO geführt haben (z. B. durch erhöhte Sichtbarkeit online, besseres Ranking oder vermehrte Zugriffe)?

Die Beiträge auf PresseBox im Mix mit anderen Maßnahmen erwirken spürbare Effekte auf unsere organische Sichtbarkeit. In der Folge konnten wir einen Zuwachs von fantastischen 26 % bei den Seitenaufrufen verzeichnen – ein klarer Indikator für gesteigertes Interesse und besseres Ranking bei relevanten Suchbegriffen.

Was sich bewährt hat, ist unsere Kombination aus suchmaschinenoptimierten Fachinhalten und strategisch platzierten Veröffentlichungen. So erreichen wir nicht nur kurzfristige Peaks, sondern nachhaltige Aufmerksamkeit im Markt – ein zentraler Faktor im B2B-Umfeld, wo Kaufentscheidungen selten spontan getroffen werden.

Erfolg feiern & Lernen

Welche Learnings haben Sie bezüglich der Inhalte, Struktur (Titel, Keywords, Bilder, Links) und Frequenz Ihrer Storys über PresseBox gezogen – und welchen spürbaren Erfolg konnten dabei Ihre Mitarbeiter und Kunden verzeichnen?

Pressearbeit verstehen wir bei classix nicht als einmalige Maßnahme, sondern als Teil eines kontinuierlichen Entwicklungsprozesses – genau wie unsere Produkte. KLIO ist dafür ein gutes Beispiel: Während wir die Lösung technisch immer weiterentwickeln, begleiten wir diesen Prozess auch redaktionell mit regelmäßigen News, Fachbeiträgen und Einblicken hinter die Kulissen.

Wir setzen auf gut geplante, qualitative Inhalte – abgestimmt auf aktuelle Themen, Produkt-Meilensteine und Feedback aus dem Markt. Die Resonanz auf unsere Artikel zeigt uns sehr klar, welche Themen auf Interesse stoßen. Dieses Feedback greifen wir aktiv auf, um weitere Beiträge zu entwickeln, die für unsere Zielgruppen wirklich relevant sind – sowohl inhaltlich als auch suchmaschinenoptimiert. Was uns besonders freut: Unsere Beiträge wirken nicht nur nach außen. Auch unsere Mitarbeitenden profitieren von der gesteigerten Sichtbarkeit. Auf PresseBox stellen wir regelmäßig Teammitglieder in Interviews oder Storys vor – das stärkt das Employer Branding, erhöht die Identifikation mit dem Produkt und zeigt, wie viel Know-how hinter Lösungen wie KLIO steckt.

Fazit: Erfolgreiche Pressearbeit lebt vom Zusammenspiel aus Qualität, Kontinuität und Relevanz. Mit der PresseBox haben wir eine Plattform, auf der wir nicht nur unsere Produkte, sondern auch die Menschen dahinter sichtbar machen – und das ist ein Erfolg, den wir gerne weiter ausbauen.

Sascha Stein, Marketing Manager, classix Software GmbH
Die classix.de ist ein Software-Anbieter aus Hamburg. Hauptprodukte der Software Factory sind die Stichprobeninventur-Software GESTIN, KLIO – der KI-Chat mit Quellenangabe, der Sanktionslisten-Check PYTHIA und das Variantenmanagement VULCAN.

https://klio.classix.de/
https://gestin.classix.de/
https://pythia.classix.de/
https://www.youtube.com/@classix-de
https://www.linkedin.com/in/sascha-stein/

Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

Über die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH

Die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH zählt zu den führenden PR-Anbietern im deutschsprachigen Raum und ist ein kompetenter Partner für eine nachhaltig erfolgreiche Unternehmenskommunikation. Über die Pressedienste PresseBox, mit Branchenfokus Informationstechnologie und Industrie, und lifePR, dem führenden Pressedienst für Lifestyle-Themen, recherchieren Journalist:innen gezielt in Veröffentlichungen von Unternehmen. Neben der Veröffentlichung von Storys ermöglichen die UNN-Lösungen Unternehmen jeglicher Größe die Veröffentlichung von Stellenanzeigen, Events und News für eine ganzheitliche Online-PR. Unternehmen profitieren dabei von einer hohen Reichweite im Web, der passgenau adressierten Zielgruppe, einer starken Social-Media-Unterstützung und umfangreichen Reporting-Services.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
Lorenzstraße 29
76135 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 987793-0
Telefax: +49 (721) 987793-11
https://www.pressebox.de/

Ansprechpartner:
Elvira Schmidt
Marketing Assistant
E-Mail: schmidt@unn-online.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel