Software

ISMS einfach umsetzen

Cyber Security ist längst ein zentrales Managementthema. Ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) unterstützt dabei, Daten wirksam zu schützen und geltende Normen und Gesetze einzuhalten. Mit ConSense GRC bietet der Aachener Softwareentwickler ConSense GmbH eine praxisnahe Lösung für den systematischen Aufbau eines ISMS. Als Bestandteil eines Integrierten Managementsystems (IMS) nutzt es Synergien und entfaltet seinen vollen Mehrwert.

Cyber-Angriffe gehören heute zum Alltag. Besonders kleine und mittlere Unternehmen stehen zunehmend im Fokus, unterschätzen aber oft das Risiko. Die neue NIS2-Richtlinie der EU verpflichtet ab 2026 viele Branchen, Cyber-Sicherheit systematisch zu verankern.
Ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) macht den Schutz mit technischen und organisatorischen Maßnahmen planbar. Es beschreibt Abläufe, legt Verantwortlichkeiten fest und zeigt Risiken auf. Die praxisorientierten Lösungen der Aachener ConSense GmbH vereinfachen den Aufbau eines ISMS und unterstützen eine anwendungsfreundliche Nutzung im Arbeitsalltag.

Modul ConSense GRC – systematischer Aufbau, strukturierte Einführung
Die von ConSense entwickelte Softwarelösung GRC (Governance, Risk & Compliance) versteht Cyber Security als Bestandteil eines ganzheitlichen Compliance- und Risikomanagements. Es ermöglicht die einfache und systematische Umsetzung von Anforderungen an die Informationssicherheit nach ISO 27001, NIS2, TISAX oder weiteren branchenspezifischen Standards. Die Software unterstützt eine strukturierte, schrittweise Einführung. Der Ist-Zustand wird erfasst sowie bestehende Prozesse, Systeme und Risiken dokumentiert und bewertet. Ein zentraler Baustein von ConSense GRC ist das integrierte Asset-Management: Es erfasst relevante Unternehmens-Assets, für die jeweils der Schutzbedarf ermittelt wird. So entsteht ein vollständiges Bild der schutzwürdigen Unternehmenswerte. Darüber hinaus automatisiert es kritische Prozesse: Erinnerungen an Prüfpflichten, Fristen oder Kontrollmaßnahmen erfolgen systemgesteuert, Risiken werden systematisch identifiziert, bewertet und überwacht. So entsteht ein strukturiertes, auditfähiges System, das im Ernstfall eine lückenlose Rückverfolgbarkeit gewährleistet und die Einleitung geordneter Maßnahmen unterstützt.

Ganzheitlicher Ansatz statt Insellösung
Mit ConSense GRC wird Informationssicherheit nicht isoliert betrachtet, sondern ist Teil eines IMS, das auch Themen wie Qualitätsmanagement, Datenschutz oder Umweltstandards umfasst. So entsteht ein ganzheitlicher Ansatz, der Synergien schafft und Ressourcen einspart. „Ein ISMS dient nicht nur dem Schutz vor Cyber-Angriffen“, betont Dr. Alexander Künzer aus der Geschäftsführung der ConSense GmbH. „Wer frühzeitig systematisch vorsorgt, stärkt das Vertrauen von Kunden und Partnern und gewinnt langfristig einen Wettbewerbsvorteil.“

Über die ConSense GmbH

Die ConSense GmbH aus Aachen zählt zu den technologisch führenden Anbietern von Softwarelösungen und Services für Qualitäts- und Integrierte Managementsysteme. Sie entwickelt seit 2003 skalierbare Lösungen für Unternehmen jeder Größe mit Fokus auf einem Softwarestandard für IMS. Dahinter steht der Anspruch, komplexe Herausforderungen effizient zu lösen – mit transparenten, verständlichen und anwendungsfreundlichen Managementsystemen. ConSense setzt konsequent auf lebendige Systeme, die gezielt die Akzeptanz von Anwender:innen fördern und sie zur aktiven Nutzung einladen. Die flexiblen Lösungen unterstützen dabei, Normen und hochkomplexe regulatorische Anforderungen effizient und konform umzusetzen – von ISO-Normen über Themen wie Compliance, Cyber Security, NIS2, ISMS, Umweltmanagement und mehr. Über 1000 erfolgreich realisierte Projekte und Anwendungszahlen im sechsstelligen Bereich zeugen von der umfassenden Erfahrung und Expertise des ConSense Teams.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ConSense GmbH
Kackertstraße 11
52072 Aachen
Telefon: +49 (241) 9909393-0
Telefax: +49 (241) 9909393-99
https://www.consense-gmbh.de/home/

Ansprechpartner:
Maria Bartling
Public Relations
Telefon: +49 (4181) 92892-87
E-Mail: mab@koehler-partner.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel