Sicherheit

Vertrauen ist gut – Screening ist besser: Human Risk Management im digitalen Zeitalter

Im digitalen Zeitalter reichen traditionelle Sicherheitsmaßnahmen nicht mehr aus, um die komplexen Risiken im Unternehmensumfeld zu bewältigen. In der Schweiz stehen Unternehmen vor der doppelten Herausforderung, sowohl technische Cyberbedrohungen abzuwehren als auch den Faktor Mensch in den Griff zu bekommen. Gerade Insider-Bedrohungen, unbeabsichtigte Datenlecks oder unklare Berechtigungsstrukturen gehören zu den häufigsten Ursachen für Sicherheitsvorfälle.

Hier setzt das Konzept des Human Risk Managements an: Vertrauen allein genügt nicht, es muss durch überprüfbare, standardisierte Prozesse ergänzt werden. Mit Lösungen wie Validato lassen sich Hintergrundprüfungen von einer formalen Pflicht zu einem strategischen Bestandteil des Risikomanagements entwickeln.

Das System bietet drei zentrale Vorteile:
– ISO-27001-Zertifizierung stellt sicher, dass Screening-Prozesse in internationale Sicherheitsstandards eingebettet sind.
– Rollenbasierte Prüfungen verhindern Überregulierung und sorgen dafür, dass Prüfungsintensität und Risiko im Gleichgewicht stehen.
– Kontinuität durch Re-Screenings und kontinuierliche Überprüfungen machen die Sicherheit dynamisch statt statisch.

„Viele Schweizer Unternehmen investieren massiv in Firewalls und Verschlüsselung, übersehen aber, dass der Faktor Mensch oft die größte Angriffsfläche darstellt. Validato schafft eine Brücke zwischen technischer Sicherheit und menschlicher Zuverlässigkeit“, erklärt Marco Marti, CTO von Validato. Er betont den technischen Vorteil: „Durch Schnittstellen zu HR- und Compliance-Systemen entstehen revisionssichere Audit-Trails, die ISO- und DSGVO-konform dokumentiert sind.“

Ein Praxisbeispiel liefert eine große Schweizer Versicherung: Dort führte Validato zu einer Standardisierung der Onboarding-Prozesse. Neben klaren Audit-Nachweisen konnten die Durchlaufzeiten der Prüfungen um 35 % reduziert werden – ein messbarer Vorteil für HR und IT.

Auch die Candidate Experience profitiert: Bewerbende erhalten klare Informationen, welche Checks durchgeführt werden und warum. „Vertrauen muss verdient werden – und das gelingt, wenn Sicherheit transparent und fair umgesetzt wird. Genau dafür steht Validato“, ergänzt Reto Marti, COO von Validato.

Fazit: Human Risk Management ist mehr als ein Kontrollinstrument. In der Schweiz wird es zum strategischen Erfolgsfaktor, weil es Compliance, Sicherheit und Employer Branding miteinander verbindet.

Über die Validato AG

Validato ist ein führender Schweizer Anbieter für zuverlässige Background Checks und Human Risk Management mit Sitz in Zürich. Die Plattform unterstützt Unternehmen dabei, Bewerberinnen sowie bestehende Mitarbeitende strukturiert und effizient auf Integrität, Interessenskonflikte und potenzielle Risiken zu prüfen – datenschutzkonform, modular und skalierbar.

Validato ist speziell auf die Anforderungen in der Schweiz ausgerichtet, verzichtet auf Set-up-Gebühren, Jahresgebühren oder Mindestanzahl an Screenings und lässt sich flexibel in bestehende HR- oder Recruiting-Prozesse integrieren.

Mehr unter: www.validato.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Validato AG
Claridenstrasse 34
CH8002 Zürich
Telefon: +41 (44) 51577-77
Telefax: +49 (721) 182894304
http://validato.com

Ansprechpartner:
Reto Marti
COO
Telefon: 0041445157776
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel