Logistik

Logwin und Senckenberg präsentieren gemeinsamen Fotokalender „One of a Kind“

Was verbindet ein international agierendes Logistikunternehmen mit einer traditionsreichen Forschungseinrichtung für Biodiversität und Klima? Die gemeinsame Verantwortung für unsere Zukunft. Bereits zum zweiten Mal bündeln die Logwin AG und die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung ihre Kompetenzen und realisieren ein außergewöhnliches Kalenderprojekt.

Allianz für Vielfalt & Verantwortung

Die Zusammenarbeit zwischen Logwin und Senckenberg verbindet globale Logistik-Kompetenz mit wissenschaftlicher Exzellenz. Sie steht für eine sektorübergreifende Kooperation zwischen Wirtschaftsunternehmen und öffentlicher Forschungseinrichtung mit dem gemeinsamen Ziel, Verantwortung zu übernehmen, Wissen zu teilen und Wirkung zu entfalten. Der Kalender ist damit mehr als eine Publikation: Er ist das sichtbare Bekenntnis gemeinsamer Werte und gelebter Zusammenarbeit.

„Als international tätiges Unternehmen sehen wir uns in der Verantwortung, nachhaltiges Handeln weltweit zu fördern. Über unser Kerngeschäft hinaus möchten wir gesellschaftliche und ökologische Themen sichtbar machen. Die Kooperation mit Senckenberg ist für uns ein echtes Herzensthema“, sagt Axel Steiner, Mitglied im Executive Committee der Logwin AG.

Auch Prof. Dr. Klement Tockner, Generaldirektor der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, betont die Bedeutung des Projekts: „Mit dem Kalender möchten wir Menschen für die einzigartige Schönheit der Natur und die zugleich bedrohte Vielfalt unseres Planeten sensibilisieren. Die Unterstützung durch Unternehmen wie Logwin zeigt, wie wichtig es ist, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen. Wenn Forschung und Wirtschaft ihre Kräfte bündeln, entsteht eine starke Allianz für den Schutz der Natur – als wichtigste Lebensgrundlage für heute und zukünftige Generationen.“

Einzigartig & bedroht

Der Fotokalender „One of a Kind“ widmet sich einer besonderen Facette der biologischen Vielfalt: den endemischen Arten. Das sind Tier- und Pflanzenarten, die ausschließlich an einem klar begrenzten Ort vorkommen, häufig in geographisch isolierten Regionen oder auf einzelnen Inseln. Durch den Verlust und die Zerstörung ihrer Lebensräume, etwa infolge von Landnutzung, Urbanisierung oder Klimawandel, geraten viele dieser einzigartigen Lebewesen zunehmend unter Druck.

Ausdrucksstarke Fotografien, alle von Senckenberg-Forschenden auf ihren Reisen erstellt, zeigen diese seltenen Arten in ihren natürlichen Lebensräumen und werden durch kompaktes Hintergrundwissen aus der Senckenberg-Forschung ergänzt. So entsteht ein eindrucksvolles Gesamtbild: faszinierend in der Erscheinung, verletzlich im Bestand und unbedingt schützenswert.

Aus den Bildern dieses Kalenders wird Gesprächsstoff: in Büros, Pausenräumen, Konferenzsälen und Klassenzimmern. „One of a Kind“ inspiriert und lädt zum Nachdenken über den Wert von Vielfalt und die Chancen gemeinsamer globaler Lösungen ein.

Über Senckenberg:

Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung ist eine Einrichtung der Leibniz-Gemeinschaft und erforscht seit über 200 Jahren weltweit das „System Erde“ – in der Vergangenheit, der Gegenwart und mit Prognosen für die Zukunft. Wir betreiben integrative „Geobiodiversitätsforschung“ mit dem Ziel die Natur mit ihrer unendlichen Vielfalt zu verstehen, um sie als Lebensgrundlage für zukünftige Generationen zu erhalten und nachhaltig zu nutzen. Zudem vermittelt Senckenberg Forschungsergebnisse auf vielfältige Art und Weise, vor allem in den drei Naturmuseen in Frankfurt, Görlitz und Dresden. Es sind Orte des Lernens und Staunens, und sie dienen als offene Plattformen dem Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft – inklusiv, partizipativ und international. Mehr Informationen unter www.senckenberg.de

Über die Logwin AG

Die Logwin AG (Grevenmacher, Luxemburg) realisiert für seine Kunden Logistik- und Transportlö-sungen. Der Konzern erzielte 2024 einen Umsatz von 1,4 Mrd. Euro und beschäftigt rund 3.800 Mitarbeiter. Logwin ist in allen wichtigen Märkten weltweit aktiv und verfügt über rund 190 Stand-orte auf sechs Kontinenten. Mit den beiden Geschäftsfeldern Solutions und Air + Ocean gehört die Logwin AG zu den führenden Unternehmen am Markt.

Die Logwin AG ist im Prime Standard der Deutschen Börse gelistet. Mehrheitsaktionärin ist die DELTON Logistics S.à r.l., Grevenmacher (Luxemburg).

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Logwin AG
Stockstädter Straße 12
63762 Großostheim
Telefon: +49 (6021) 343-0
Telefax: +49 (6021) 343-3639
http://www.logwin-logistics.com

Ansprechpartner:
Presse-Ansprechpartner
Telefon: +49 6021 343 0
E-Mail: pr-info@logwin-logistics.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel