Logistik

Kostenlose Weiterbildungen für Unternehmen der Logistikbranche

Der digitale Wandel schreitet voran und die demografischen Veränderungen sind auch in den Unternehmen der Logistik- und Speditionsbranche spürbar. Die Herausforderungen sind aufgrund der Komplexität groß und bedürfen der Unterstützung. Deshalb geht das CARDILO365 Projekt in die nächste Phase der Umsetzung. Im seit 2023 laufenden Projekt wurden bereits zahlreiche Mitarbeitende aus Unternehmen der Logistik- und Speditionsbranche in Hessen im Hinblick auf die künstliche und soziale Intelligenz weitergebildet. Die Rückmeldungen sind durchweg positiv.

Ziele und Inhalte des Projektes

Etablierung von Weiterbildungsformaten für die Logistik- und Speditionsbranche

Ziel ist die Etablierung neuer Weiterbildungsformate, die langfristig sowohl Ungelernte, Fachkräfte und Führungskräfte im Wandel der Arbeit qualifizieren und für die Veränderungen vorbereiten. Da der Wandel der Arbeit sowohl die digitale Veränderung als auch die kulturelle Veränderung durch den Generationswechsel und den Wertekanon beinhaltet, sind die Inhalte darauf abgestimmt, wichtiges Wissen und Tools weiterzugeben, die Empowerment und Inklusion fördern.

Digitalisierung, Automatisierung und der Faktor Mensch greifen beim Wandel der Arbeit ineinander und ermöglichen die Verbesserung der Teamarbeit durch kompetente Führungskräfte und erhöhen die Kundenzufriedenheit. CARDILO 365 vermittelt die erforderlichen Fähigkeiten und baut nachhaltige und Teilhabe fördernde Personal- und Weiterbildungsstrukturen auf.

Sozialpartnerschaft und Förderung

Sozialpartnerrichtlinie wird umgesetzt

Als Teil der ESF-Sozialpartnerrichtlinie „Wandel gemeinsam Gestalten“ des BMAS in Kooperation mit dem Arbeitgeberverband und dem Deutschen Gewerkschaftsbund wurden maßgeschneiderte, praxisnahe Weiterbildungen entwickelt. Die DAA und die SLV-Bildungsakademie als Vorhabenumsetzer sind im Dialog über die Fortentwicklung der Angebotspalette, die online und in Präsenz stattfindet.

Herausforderungen

Mehrwert für die Unternehmen deutlich machen

Da die Projektlaufzeit bis September 2026 begrenzt ist, liegt die Herausforderung darin, möglichst viele kleine und mittelständische Unternehmen darüber zu informieren und ihnen klar zu machen, wieviel Mehrwert der Besuch der Qualifizierungen für sie bringt.

Ohne kostenlose Weiterbildung der Belegschaft zu den Themen künstliche und soziale Intelligenz werden kostenintensive Experten mit dem passenden Knowhow benötigt, die die Transformationsprozesse begleiten. Da dringender Handlungsbedarf besteht auf den demografischen und digitalen Wandel zu reagieren, haben Unternehmen daher die einmalige Chance, die Belegschaft ohne Budgetbelastung zu qualifizieren.

In Zeiten knapper Fachkräfte, steigender Digitalisierungsanforderungen und dem Generationswechsel ist CARDILO 365 ein Meilenstein im Dialog zwischen den Sozialpartnern und in der Wissensvermittlung rund um den Wandel der Arbeit.

Feedback

Die Rückmeldungen zeigen, dass die Unternehmen mit der Breite der Angebote sehr zufrieden sind. „Das neue Wissen kann sehr gut in die Arbeitsabläufe integriert werden und kommt auch den anderen Kollegen zugute“ Mitarbeiterin im Backoffice einer Spedition

Über die DAA Deutsche Angestellten Akademie GmbH

Die Deutsche Angestellten-Akademie (DAA) gehört zu den größten Weiterbildungsunternehmen der Bundesrepublik Deutschland. Mit mehr als 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und 450 Kundenzentren ist sie seit über 65 Jahren flächendeckend in allen Regionen des Landes vertreten. Zu ihren Dienstleistungen zählen Fortbildungen für Berufstätige gleichermaßen wie Umschulungen und Weiterbildungskurse für Arbeitsuchende und Rehabilitanden. Mehr als 6 Millionen Teilnehmer*innen haben bisher durch DAA-Kurse ihre beruflichen Perspektiven verbessert.

Weiterführende Informationen: www.daa.de, Tel. 040 35094-275

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

DAA Deutsche Angestellten Akademie GmbH
Alter Teichweg 19
22081 Hamburg
Telefon: +49 (40) 350940
Telefax: +49 (40) 35094200
http://www.daa.de

Ansprechpartner:
Britta Aufermann
CARDILO 365 DAA Kassel Mitte-Ost
E-Mail: cardilo365.kassel@daa.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel