Reisen & Urlaub

Wilhelmshaven: Pumpwerk – ein zentraler Kulturort

Die Wilhelmshaven Touristik & Freizeit GmbH (WTF) bringt sich in die aktuelle Debatte zu den avisierten Beschlüssen zur Sanierung und Erweiterung des Kulturzentrums Pumpwerk ein. Geschäftsführer Alexander Leonhardt betont: „Uns ist eine sachliche, verlässliche Debatte wichtig, die falsche Erwartungen korrigiert und den Planungsstand richtig einordnet.“

Nach dem Ausscheiden des ursprünglich ausgewählten Architekturbüros übernimmt nun – entsprechend der üblichen Wettbewerbs- und Vergabepraxis – das im Verfahren zweitplatzierte Büro asp Architekten GmbH die weitere Planung. Das ist der normale und logische Verfahrensgang. Damit startet die konkrete Planungsphase – nicht die Umsetzung eines fertigen Bauvorhabens. „Gerade jetzt werden die Grundlagen vertieft, Varianten geprüft und die architektonischen Lösungen im Detail bewertet,“ so Leonhardt weiter. „Es werden keine Fakten geschaffen – alle weiteren Schritte erfolgen in enger Abstimmung mit den zuständigen Gremien. Das Nutzungskonzept und das Anforderungsprofil stehen. Jetzt geht es darum, den Entwurf an diesen Vorgaben zu überprüfen und gemeinsam weiterzuentwickeln.“

Wettbewerb liefert Rahmen, keine fertige Bauplanung
Ein Architekturwettbewerb legt den konzeptionellen Rahmen für ein Projekt fest – nicht die endgültige bauliche Umsetzung. Ursprünglich hatte das Büro pbr Planungsbüro Rohling AG den Wettbewerb gewonnen und den Zuschlag erhalten. Nachdem das Unternehmen im April 2025 in ein gerichtliches Sanierungsverfahren eingetreten war, entschied die Stadt nach gründlicher Prüfung, das Büro von der weiteren Teilnahme auszuschließen. Entsprechend den Wettbewerbsregeln übernimmt nun das zweitplatzierte Büro asp Architekten GmbH aus Stuttgart die Planung. Damit wird das Projekt sachgerecht und ohne erneuten Zeitverlust fortgeführt. Leonhardt: „Diese Entscheidung ist logisch und konsequent. Wir stehen am Anfang der vertieften Planungsarbeit – die kommenden Monate dienen dazu, gemeinsam mit dem neuen Architekten die Entwürfe auf Praxistauglichkeit und Wirtschaftlichkeit zu prüfen.“

Pumpwerk bleibt ein zentraler Kulturort – Planung mit Augenmaß
Das Pumpwerk ist seit fast 50 Jahren ein zentraler Kulturort Wilhelmshavens – ein Ort der Begegnung, geprägt von Musik, Gemeinschaft und Geschichte. Die WTF sieht die aktuelle Planungsphase als Chance, den Charakter des Hauses zu bewahren und es zugleich fit für die Zukunft zu machen. Mirco Wenzel, Leiter des Pumpwerk-Teams, betont: „Das Pumpwerk steht für Offenheit, Vielfalt und gelebte Stadtkultur. Genau diesen Kern wollen wir in der nächsten Planungsphase sichern. Viele Fragen – von der Raumorganisation bis zur Gestaltung der Außenräume – klären wir gemeinsam mit Architekten, Stadt und Gremien. Das Pumpwerk-Team war zu keiner Zeit außen vor – wir sind durchgängig eng eingebunden. Ich bin zuversichtlich, dass wir die stadtplanerischen und veranstaltungstechnischen Anforderungen innen wie außen so ausarbeiten, dass das Pumpwerk für Wilhelmshaven und die Region stark in die Zukunft geht.“

Klares Ziel: Handlungsfähigkeit statt Stillstand
Die Wilhelmshaven Touristik & Freizeit GmbH war über den gesamten Prozess hinweg eng eingebunden – von der Entwicklung des Nutzungskonzepts bis zur Definition der funktionalen Anforderungen. Dieses Konzept bildet die Grundlage für die nun anstehende Planungsarbeit. Leonhardt abschließend: „Dafür gibt es gewählte Vertreterinnen und Vertreter, die in den zuständigen Fachausschüssen gemeinsam mit Expertinnen und Experten sowie der WTF beraten und entscheiden. Die inhaltliche Debatte gehört in diese Gremien – transparent und nachvollziehbar. Austausch in sozialen Medien ist verständlich, entscheidungsrelevant sind jedoch die Beratungen in den Fachausschüssen. Wer Fragen hat, kann sich an die Ratsmitglieder oder die zuständigen Stellen wenden. Jetzt ist der Moment, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen – für ein starkes, modernes Pumpwerk, das seinen Platz in der Stadtgesellschaft behauptet.“ 

Diese Pressemitteilung wird herausgegeben von unserem Partner:

Wilhelmshaven Touristik & Freizeit GmbH
Banter Deich 2 · 26382 Wilhelmshaven
www.wilhelmshaven-touristik.de
Folgen Sie uns auf Facebook
Folgen Sie uns auf Instagram

Über die TOURISMUS-AGENTUR NORDSEE GMBH

Die Tourismus-Agentur Nordsee GmbH (TANO) wurde am 24.01.2022 gegründet und nahm Ende 2022 die Arbeit auf. Sie ist die flächendeckende touristische Organisation für Destinationsmanagement und -marketing an der niedersächsischen Nordseeküste. Ihre Gesellschafter sind die sieben Landkreise Ammerland, Aurich, Cuxhaven, Friesland, Leer, Wesermarsch und Wittmund sowie die kreisfreie Stadt Wilhelmshaven und die Seestadt Bremerhaven.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

TOURISMUS-AGENTUR NORDSEE GMBH
Börsenstraße 7
26382 Wilhelmshaven
Telefon: +49 (4421) 359680
http://tano.travel

Ansprechpartner:
Brigitte Hainzer
Teamleitung Marketing
Telefon: +49 (4421) 3596811
E-Mail: presse@tano.travel
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel