Was die einzigARTig so reizvoll macht
Alternative Kerzen aus Sojawachs und Bio-Duftöl
Unter den Neuzugängen auf der einzigARTig ist „TheGlowAtelier“ aus Husum. Dahinter steht Viktoria Bove, die mit ihren dekorativen, handgegossenen Kerzen und Duftkerzen aus nachhaltigen Rohstoffen einen eigenen Onlineshop eröffnet hat. „Angefangen hat alles mit einem DIY-Set zum Kerzengießen mit Paraffinwachs, das mir eine Freundin geschenkt hat“, berichtet die 22-jährige. Ihre Liebe zum Handwerk des Kerzengießens war damit entfacht. „Ich habe verschiedene Wachssorten wie Sojawachs, Rapswachs und Sonnenblumenwachs ausprobiert, dabei mit unterschiedlichen Härtegraden und Silikonformen experimentiert“, sagt Bove. Den Boden ihrer Kerzen optimiere sie inzwischen außerdem mit einer Schnitztechnik. Die formschönen Produkte, zu denen auch Keramikuntersetzer und -halter für Kerzen gehören, gestaltet sie überwiegend in hellen Naturfarben.
Die Design-Ideen haben der jungen Handwerkskünstlerin schon einen Platz in einem Konzeptstore und in einem Adventskalender beschert. „Für ein Kalendertürchen habe ich 160 Kerzen in zwei Monaten produziert, wobei jede Kerze acht Stunden aushärten musste“, berichtet Bove, die hauptberuflich einer Bürotätigkeit nachgeht. Für die Weihnachtsproduktion findet sie trotzdem Zeit – und freut sich bereits auf den Design- und Kreativmarkt in Husum: „Die einzigARTig wird meine erste Messe-Erfahrung. Ich hoffe, dass ich dort mit den Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch komme und dass ich die Leute von meinen Produkten überzeugen kann!“
Kreative im Austausch mit ihrer Kundschaft
Auch Stamm-Aussteller Gerald Thölken von „Rickeracke“ setzt auf den guten Draht zu seiner Kundschaft. „Das Besondere hier sind die vielen tollen Besucher, die jedes Jahr wiederkehren“, sagt Thölken. Mit seiner Auswahl an bunt bedruckten Baumwollstoffen ist er viel auf Messen und Märkten unterwegs. Zur einzigARTig will er auch seine handgenähten Dreieckstücher mitbringen. Die haben ein spezielles Merkmal: Durch eine Metallöse im Tuch lässt sich der Stoff knotenfrei über der Kleidung drapieren.
Treffpunkt mit besonderer Atmosphäre
Wenn sich am zweiten Advent, um 10:00 Uhr die Türen des NordseeCongressCentrums öffnen, füllt sich das Hohe Foyer meist umgehend mit Menschen. Sie kommen zum Bummeln und Bewundern, entdecken Weihnachtsgeschenke oder etwas Ausgefallenes für sich selbst. Wer seine Shopping- oder Geschenkideen erstmal durchdenken oder mit seiner Freundin besprechen möchte, kann dies bei einer Kaffeepause in den angrenzenden Räumlichkeiten mit Snacks und Kaffee tun.
Die Auswahl an Produkten ist jedenfalls groß. Und beim originellen Wand- und Tischschmuck aus Treibholz und Seeglas, bei den gefilzten Figuren, gehäkelten Schals, Badesalzkreationen oder der handgesponnenen Wolle von heimischen Schafen handelt es sich, wie bei vielen anderen Ausstellungsstücken, fast immer um Unikate oder kleinste Auflagen. An Elke Reinholds „Handmade“-Stand gibt es maritime Wohnaccessoires, darunter originelle Uhren und Lampen. Die Stamm-Ausstellerin sagt: „Die einzigARTig ist für uns schon seit ein paar Jahren ein sehr schöner Markt. So kurz vor den Feiertagen gelegen hat sie immer eine besondere Atmosphäre.“
Mehr Infos unter einzigartig-husum.de
einzigARTig 07.12.2025, von 10:00 – 17:00 Uhr, im Hohen Foyer des Nordsee Congress Centrums (NCC), Am Messeplatz 12–18 in 25813 Husum.
Tickets an der Tageskasse zu 5,00 Euro (Einzelticket), 4,00 Euro (Kinderticket) und 12,00 Euro (Familienticket)
Messe Husum & Congress GmbH & Co. KG
Am Messeplatz 12 – 18
25813 Husum
Telefon: +49 (4841) 902-0
Telefax: +49 (4841) 902-246
http://www.messehusum.de/
PR-Referentin
E-Mail: doris.rasch@messehusum.com
![]()


