Guss der CREDAMUS der zweitgrößten Glocke im Magdeburger Dom steht am 28. November bevor!
Es wird die zweitgrößte Glocke nach dem Kölner Dom in Deutschland.
Zunächst wurde nun der Mantel der falschen Glocke abgehoben und das Entfernen der falschen Glocke und Ausschmelzen dieser vollzogen Anfang/Mitte November und nun geht es in den finalen Schritt.
Die Firma Grassmayr sagt, der eigentliche Gussprozess dauert nur ca. 7 Minuten mit dem Einfüllen der Bronze, aber der Trocknungsprozess und vor allem das Vorbereiten der Glockenzier und des Gusses benötigen viel Know-how, Feingefühl und präzise Planung, die nun stattfand, sodass am Freitag, die 14 Tonnen Glocke gegossen werden kann.
Bereits 1826 gab es vor der Domsanierung durch Preußenkönig Friedrich Wilhem III. Pläne und Bestrebungen, die Anzahl der Glocken wieder auf den alten mittelalterlichen Bestand zu erweitern. Ein Ziel, das erst heute nun nach nahezu 200 Jahren wieder in den Fokus rückt. Der Magdeburger Dom wird nach Vollendung der Generalsanierung seines Geläutes in Deutschland und weltweit stärker in die öffentliche Aufmerksamkeit gerückt sein, wenn er mit den bedeutendsten Kathedralen der Welt, wie Notre Dame Paris, St. Mary Salisbury, dem Kölner Dom oder Santiago di Compostela in neuer musikalischer Qualität „gleichzieht“!
Domglocken Magdeburg e. V.
Am Dom 1
39104 Magdeburg
Telefon: +4901604263749
Telefax: +49 (391) 5342507
http://domglocken-magdeburg.de
Beisitzerin Domglockenverein
E-Mail: isabel.toenniges@magdeburgerdom.de
![]()


