Intralogistik

Cloud-Infrastruktur und Managed Services von Element Logic für die Lager-IT

Wenn das Lager auf Hochtouren läuft, darf der IT nicht die Luft ausgehen. Deshalb erweitert Element Logic sein Managed Services Angebot. Das Unternehmen übernimmt die komplette Verwaltung der IT-Infrastruktur für die Intralogistik. Wahlweise für die kundeneigene Infrastruktur oder vollständig in der Cloud. In diesem Fall läuft die IT-Infrastruktur über Amazon Web Services (AWS) und ist weltweit verfügbar. Das Angebot richtet sich an Unternehmen, die ihre Ausfallrisiken senken, ihren IT-Aufwand reduzieren und den Betrieb planbarer machen wollen. Dies geschieht mit klar definierten Service Level Agreements (SLAs), einer proaktiven 24/7-Überwachung und durchdachten Sicherheitsmaßnahmen. Abgestimmt auf AutoStore, ergänzende Automatisierung und die Element Logic Software Suite gewährleistet das Unternehmen maximale Verfügbarkeit und Sicherheit.

Überblick Managed Services:

  • On-Premises: Die IT-Infrastruktur sowie die Server stellt der Kunde bereit. Element Logic sichert Betrieb, Wartung und Patching der Anwendungen sowie der eingesetzten Server – inklusive vorausschauender Überwachung und Support.
  • Cloud: Element Logic betreibt die Infrastruktur und die Anwendungen End-to-End in einer hochverfügbaren, skalierbaren und sicheren Cloud-Umgebung. Dazu gehören Backups, Notfallwiederherstellung und Lizenzverwaltung.

IT-Aufwand messbar reduzieren

Updates, Patches und Wartung für Betriebssysteme und Datenbanken erfolgen planbar. Störungen werden zentral erfasst und proaktiv bearbeitet. SLAs mit bis zu 99,95 Prozent Verfügbarkeit und automatische Failover-Mechanismen sorgen für hohe Betriebsstabilität. Sicherheit und Compliance sind fest verankert – mit Verschlüsselung gespeicherter und übertragener Daten sowie mit Firewalls, Intrusion Detection, Malware-Scans und Audit-Logs. Rollenbasierte Zugriffe, Multi-Faktor-Authentifizierung und ein kontinuierliches Monitoring sichern die Systeme zusätzlich. Der Betrieb erfolgt DSGVO-konform in den EU-Regionen. Bei Lastspitzen und Wachstum kann die Cloud-Infrastruktur flexibel angepasst werden. Ressourcen können skalieren, ohne dass Vorabinvestitionen des Kunden erforderlich sind. »Unsere Kunden stehen heute vor der Wahl: Entweder sie investieren dauerhaft in eigenes Know-how und eigene IT-Infrastruktur oder sie gewinnen mit Managed Services Zeit und Kosten zurück. Unser Ansatz reduziert Komplexität und Betriebsaufwand der Kunden, so wird die Lager-IT berechenbar und entlastet Teams spürbar«, sagt Dr. Robin Seggelmann, Director Managed Services bei Element Logic.

Studien zeigen: 80 Prozent der IT-Mittel binden Ressourcen

Das Cloud-Angebot ist eine direkte Reaktion auf die zentralen Herausforderungen der Logistikbranche. In vielen Unternehmen bleiben IT-Stellen unbesetzt. Managed Services liefern das nötige Know-how – sofort und ohne Neueinstellungen. Hohe Wartungskosten und Investitionen in veraltete oder ungeeignete Infrastruktur verschlingen bis zu 80 Prozent des IT-Budgets. Das zeigen Analysen unter anderem von Gartner und McKinsey und der US-amerikanischen Government Accountability Office (GAO). Durch Nutzung des Cloud-Angebots werden diese Mittel frei für Innovationen und Wachstum. Element Logic ebnet den Weg für die nächste Entwicklungsstufe der Lagerautomatisierung. »Managed Services sind mehr als nur Outsourcing«, erklärt Seggelmann. »Sie sind die logische Antwort auf die heutige IT-Wirklichkeit. Wir machen Betriebssicherheit, Performance und Compliance planbar – damit unsere Kunden sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können.« Anstelle reaktiver IT-Verwaltung erhalten Unternehmen ein transparentes, erweiterbares Servicemodell mit kalkulierbaren Kosten. So wird die IT nicht zum Engpass, sondern zum Motor effizienter, resilienter Logistikprozesse. »Wir übernehmen Verantwortung dort, wo unsere Kunden sie abgeben möchten und gewährleisten im Hintergrund einen reibungslosen IT-Betrieb«, ergänzt Seggelmann.

Über die Element Logic Deutschland GmbH

Element Logic® ist ein weltweit tätiges Technologieunternehmen, das sich auf intelligente Lagerautomatisierung spezialisiert hat. Seit seiner Gründung im Jahr 1985 ist das Unternehmen auf über 950 Mitarbeiter in 30 Ländern angewachsen und hat sich als erster und weltweit führender AutoStore™-Partner etabliert.

Element Logic ist bekannt für sein Engagement für Innovation und seinen menschenorientierten Ansatz und verbessert die Lagerleistung durch eine einzigartige Kombination aus modernster Technologie, KI-gestützter Software und maßgeschneiderten Lösungen. Dies ermöglicht Unternehmen aller Branchen, die Effizienz, Genauigkeit und Skalierbarkeit ihrer Logistikabläufe zu verbessern.

Mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz und fundiertem Fachwissen im Bereich Intralogistik hat sich Element Logic zum bevorzugten Partner für Unternehmen entwickelt, die sich durch Automatisierung einen Wettbewerbsvorteil verschaffen möchten. Die Unternehmenskultur basiert auf Mut, Leidenschaft und Zuverlässigkeit – Eigenschaften, die auch weiterhin die Mission des Unternehmens, die Lagerleistung zu optimieren, vorantreiben. Im Jahr 2024 erzielte Element Logic einen Umsatz von 549 Millionen Euro.

Erfahren Sie mehr unter www.elementlogic.net/de und folgen Sie uns auf LinkedIn und YouTube.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Element Logic Deutschland GmbH
Seelachstrasse 2
74177 Bad Friedrichshall
Telefon: +49 (7136) 2704970
Telefax: +49 (7136) 2704999
http://www.elementlogic.de

Ansprechpartner:
Melanie Bernard
Marketing-Managerin
Telefon: +49 (151) 21834-515
E-Mail: melanie.bernard@sup-logistik.de
Andrea Fellmann
Marketingspezialist für Kommunikation und Events – Region D-A-CH
Telefon: +49 (151) 41914066
E-Mail: Andrea.fellmann@elementlogic.net
Joachim Kieninger
Director Strategic Business Development
Telefon: +49 (7136) 27049-80
E-Mail: joachim.kieninger@elementlogic.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel