Software

Inventur im Kfz-Ersatzteilhandel: COSYS setzt neue Maßstäbe.

Wenn in Kfz-Ersatzteillagern der Kalender Richtung Jahresende marschiert, steigt in vielen Betrieben die Nervosität. Zwischen Ölfiltern, Bremsscheiben, Sensorik, Elektronikmodulen und Kleinteillager ist die Stichtagsinventur ein logistischer Drahtseilakt. In Stuttgart, dem Herz der deutschen Automobilindustrie, ist dieser Druck besonders spürbar – denn hier zählt Präzision, Geschwindigkeit und Wirtschaftlichkeit mehr denn je.

Und genau in diesem Umfeld zeigt COSYS, was moderne Digitalisierung im Ersatzteilhandel wirklich bedeutet. Statt nächtelanger Zählmarathons liefert COSYS eine extrem effiziente, vollständig mobile Inventurlösung, die Werkstätten, Ersatzteilgroßhändler und Kfz-Filialisten gleichermaßen entlastet.

Inventur im Ersatzteilhandel – warum sie so herausfordernd ist

Kaum ein Lager hat eine so hohe Artikelvielfalt wie der Kfz-Ersatzteilbereich. Winzige Schrauben liegen direkt neben sperrigen Stoßdämpfern, Kleinteileboxen wechseln ständig die Plätze, Rückläufer füllen die Regale und viele Artikel haben ähnliche Verpackungen. Dazu kommen Zeitdruck, Personalengpässe und ein enormer Anspruch an Bestandsgenauigkeit – denn jede Fehlbuchung bedeutet in Werkstätten verlorene Zeit und verärgerte Kunden.

Die Stichtagsinventur verlangt Struktur. Schnelles Arbeiten. Perfekte Daten. COSYS schafft genau das.

Stichtagsinventur mit COSYS – digital, mobil und fehlerfrei

Mit der COSYS-Inventur-App wird die Inventur zum durchgängigen digitalen Prozess. Mitarbeiter scannen Ersatzteile direkt am Regal mit einem modernen MDE-Gerät oder einem Smartphone-ähnlichen Scanner. Mengen werden per Touch erfasst, Fehler sofort angezeigt, Dubletten automatisch verhindert und alle Daten fließen live in Richtung ERP.

Ob Bosch-Regal, Kleinteilmagazin, Reifenlager oder Elektronikwand – COSYS führt Mitarbeiter zuverlässig durch jeden Bereich. Keine Stift-und-Papier-Prozesse, keine nachträglichen Korrekturen, keine unlesbaren Zähllisten.

Für Großhändler und Filialisten ist besonders attraktiv: COSYS bietet Miete oder Kauf von Inventurscannern. Wer nur einmal im Jahr große Teams aufstockt, mietet die Geräte flexibel hinzu. Wer dauerhaft scannt – etwa bei Wareneingang oder Umlagerungen – kauft die Hardware einfach direkt.

Der wahre Vorteil: COSYS kann viel mehr als Inventur

COSYS wäre nicht COSYS, wenn die Software nach der Inventur aufhören würde.
Die Inventur ist meist nur der Einstieg – das Fundament für eine vollständige Optimierung der Intralogistik.

Innerbetrieblicher Transport (IBT)

Vom Wareneingang über Kommissionierung bis zum Versand – COSYS steuert jeden Transport digital. Ersatzteile gehen nicht mehr verloren, Umlagerungen werden automatisch dokumentiert und Wegezeiten deutlich reduziert.

Lagersoftware für Kfz-Teile

Fachbodenlager, Reifenregale, Kleinteile, Gefahrstoffe – COSYS bietet eine modulare Lagerlösung, die exakt auf die Anforderungen von Ersatzteillagern zugeschnitten ist. Schneller greifen, schneller finden, schneller buchen.

Business Intelligence (BI)

COSYS BI macht sichtbar, was in vielen Lagern unentdeckt bleibt: Engpässe, Schwundmuster, Fehlerquellen, Auslastung und Potenziale. Entscheidungen werden damit nicht mehr aus dem Bauch heraus getroffen, sondern datenbasiert.

Mobile Device Management (MDM)

Besonders im Kfz-Ersatzteilbereich mit vielen Scannern und mobilen Geräten ein echtes Muss. COSYS MDM zeigt in der Zentrale, welches Gerät wo ist, welchen Akkustand es hat, welche Updates fehlen oder ob es defekt ist. Scannerflotten bleiben funktionsfähig – gerade zur Inventur Gold wert.

Warum Stuttgart auf COSYS vertraut – und warum es die ganze Branche tun sollte

Stuttgart steht wie kaum eine andere Stadt für Automobilkultur, Ersatzteilpräzision und technischen Anspruch. Betriebe hier wissen: Wer Prozesse vernachlässigt, verliert Zeit – und damit Kunden. COSYS hilft Kfz-Ersatzteilhändlern deshalb nicht nur, eine fehlerfreie Stichtagsinventur durchzuführen, sondern ihre gesamte Logistik auf das nächste Level zu heben.

Die Kombination aus Inventur-App, leistungsstarken MDE-Geräten, flexibler Scanner-Miete, tiefer Integration in ERP-Systeme und dem breiten Intralogistik-Portfolio macht COSYS zu einer Lösung, die nicht nur punktuell hilft – sondern das ganze Jahr über.

Fazit: Inventur als Einstieg in eine effizientere Ersatzteil-Logistik

Wer heute in der Kfz-Ersatzteilbranche arbeitet, braucht mehr als schnelle Inventuren. Er braucht Transparenz, Geschwindigkeit und absolute Datenqualität. COSYS liefert all das – und zeigt gleichzeitig, dass moderne Intralogistik weit über das reine Zählen hinausgeht.

Inventur ist Pflicht. Effizienz ist Kür. COSYS liefert beides.

 

Wer COSYS testen möchte, braucht keinen Termin und keinen Vertrag – die Demo-App im Play Store und App Store zeigt in wenigen Minuten, wie sich Inventur wirklich digital anfühlt.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel