-
Zertifizierte Endgeräte für 450-MHz-Anwendungen ab sofort verfügbar
450connect hat ihre Whitelist mit den ersten zertifizierten Endgeräte für Sprach- und M2M-Kommunikation im 450-MHz-Frequenzbereich veröffentlicht. Mit Aufnahme in die offizielle Whitelist sind die Geräte für den Einsatz in entsprechenden Anwendungen zugelassen. Die gelisteten Geräte wurden im Rahmen eines umfassenden Prüfverfahrens auf Hardwarequalität, technische Funktionalität und Interoperabilität getestet. Ziel ist es, eine hohe Zuverlässigkeit und Kompatibilität für den Einsatz in kritischen Infrastrukturen sicherzustellen. Zum Start umfasst die Whitelist folgende zertifizierte Endgeräte: Zwei Sprachendgeräte Drei industrielle Router für Smart-Grid-Lösungen Zwei Smart-Meter-Gateways Die Whitelist wird kontinuierlich erweitert. Aufgrund der Vielzahl an bereits getesteten sowie potenziell geeigneten Modellen bildet die aktuelle Version lediglich einen Auszug des verfügbaren Hardwareangebots ab. Eine tagesaktuelle Übersicht ist…
-
ISO 27001:2022-Zertifizierung erweitert
450connect hat erfolgreich die Erweiterung ihrer bestehenden ISO 27001:2022-Zertifizierung abgeschlossen. Der Geltungsbereich des zertifizierten Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) umfasst nun neben der CDMA- auch die LTE-Technik im Betrieb von Funkdiensten im 450-MHz-Frequenzband. Bereits seit 2019 ist das ISMS des Unternehmens durch den TÜV Rheinland zertifiziert. Mit der aktuellen Erweiterung unterstreicht 450connect ihr konsequentes Engagement für höchste Standards bei Informationssicherheit, Verfügbarkeit und Betriebskontinuität. Die Zertifizierung ist ein wichtiger Meilenstein für die technologische Weiterentwicklung und ein starkes Signal an die Kunden und Partner von 450connect. 450connect dankt allen Mitarbeitenden, deren Fachwissen und Einsatz diese erfolgreiche Zertifizierung ermöglicht haben. Über die 450connect GmbH 450connect mit Sitz in Köln baut und betreibt das bundesweite 450-MHz-Funknetz für…
-
Feuerprobe bestanden – Sprachkommunikation über 450-MHz bewährt sich bei Blackout-Test
Kürzlich haben die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim (SWLB) die Zuverlässigkeit der Sprachkommunikation über 450-MHz im Krisenfall getestet. Bei dem Blackout-Test wurde der Krisenfall in einer Art Rollenspiel geprobt: Der Krisenstab und die Mitarbeitenden im Krisenbetrieb erhielten in der Simulation verschiedene Problemstellungen und Aufträge, die der realen Situation nahekommen. Nach einem im Vorfeld erarbeiteten Blackout-Leitfaden war genau festgelegt, wer während eines großflächigen Stromausfalls im Einsatz sein sollte und wie die SWLB dafür sorgt, dass die Bürgerinnen und Bürger in der Region durchgängig mit Wasser versorgt sind und nach dem Blackout der Strom wieder fließt. Alle Beteiligten haben die Herausforderung überzeugend gemeistert und gezeigt, dass bei der SWLB sehr gut zusammengearbeitet wird und vieles…
-
450connect und abel&käufl schließen strategische Partnerschaft für resiliente Kommunikation
450connect und abel&käufl haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um die resiliente Sprach- und Datenkommunikation für Betreiber von kritischer Infrastruktur entscheidend zu stärken. Die Kooperation basiert auf einem gemeinsamen Verständnis für hochverfügbare Kommunikation in sensiblen und herausfordernden Einsatzszenarien. Die Vertragsunterzeichnung fand bewusst im digitalen Raum statt – ein Symbol für moderne Zusammenarbeit über Distanz hinweg und ein Abbild dessen, wofür beide Unternehmen stehen: verlässliche, smarte Kommunikationslösungen für die kritische Infrastruktur Deutschlands. „Mit abel&käufl gewinnen wir einen etablierten Lösungsanbieter mit fundierter Expertise im professionellen Funk. Unsere Kunden profitieren von regionaler Nähe, branchenspezifischem Know-how und technischer Kompetenz – etwa bei installativen Themen, die Teil des umfassenden Leistungsspektrums von abel&käufl sind“, erklärt Dr. Frederik…
-
450connect gratuliert zur Inbetriebnahme des 450-MHz-Netzes und Nutzung durch die WEMAG Netz
Mit der feierlichen Inbetriebnahme des 450-MHz-Funknetzes im Versorgungsgebiet der WEMAG Netz im Windpark Sülte 1 wurde ein Meilenstein im Ausbau einer sicheren Kommunikationsinfrastruktur für kritische Infrastrukturen in Deutschland erreicht. Die 450connect als Betreiber des bundesweiten 450-MHz-Netzes gratuliert ihrem regionalen Partner WEMAG Netz zu diesem wichtigen Schritt. Das Event in Westmecklenburg wurde von zahlreichen hochrangigen Gästen begleitet – darunter Christian Pegel, Minister für Inneres, Bau und Digitalisierung des Landes Mecklenburg-Vorpommern. In einer Live-Demonstration wurde die Einsatzfähigkeit des neuen Funknetzes vorgeführt: Per Sprachendgerät gab Thomas Murche, technischer Vorstand der WEMAG AG, aus dem Windpark Sülte 1 Anweisungen an die Netzleitstelle in Schwerin, um eine Windkraftanlage gezielt abzuregeln und anschließend wieder hochzufahren –…
-
450connect auf der E-world 2025: Resiliente und zukunftsorientierte Daseinsvorsorge mit LTE450-Daten- und Sprachkommunikation
Der Kölner Funkdienstleister 450connect präsentiert auf dem Branchentreffpunkt der europäischen Energiewirtschaft, der E-world 2025 energy & water vom 11. bis 13. Februar in der Messe Essen, die vielfältigen Vorteile seines schwarzfallfesten und -robusten 450-MHz-Funknetzes unter dem Motto „Gemeinsam in eine sichere Zukunft – Zuverlässige Kommunikationslösungen für kritische Infrastrukturen“. Die 450-MHz-Experten stehen den Fach- und Führungskräften der Energiewirtschaft sowie allen Mitgliedern der 450-MHz-Community während der drei Messetage in der << 450-MHz-Lounge >> zum Erfahrungsaustausch und Networking über alle Fokusthemen einer sicheren und zuverlässigen Kommunikation für kritische Infrastrukturen zur Verfügung. Krisenfeste Kommunikation und gesicherte Steuerung von Erzeugungs- und Netzanlagen „Die Energiewende ist in vollem Gange. Die Herausforderungen Klimaschutz und Versorgungssicherheit sind dabei…
-
450connect lädt zum «Stadtwerke-Tag 2024» ein
Bewährter Branchentreffpunkt für 450-MHz-Community am 17. September in Köln vielfältige Themenaspekte zur 450-MHz-Lösung Best Practice-Berichte von Anwendern Netzwerken mit 450-MHz-Ecoystem-Partnern weitere Infos unter https://www.450connect.de/stadtwerketag2024 Der regelmäßige Expertentreff für die 450-MHz-Community zu allen Themen rund um 450 MHz, der «450connect Stadtwerke-Tag 2024», findet in diesem Jahr am 17. September in Köln statt. Die Veranstaltung des Kölner Funkdienstleisters 450connect richtet sich an Mitarbeitende aus Unternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft und bietet in einem kompakten Format alles Wissenswerte rund um das 450-MHz-Funknetz einschließlich Erfahrungsberichten von Netzanwendern. „Dekarbonisierung, Digitalisierung, Dezentralisierung: Die Herausforderungen, die die Klimawende mit sich bringt, sind für Unternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft herausfordernd, deren Aufgaben mannigfaltig. Der enge Austausch und die…
-
450connect schließt Rahmenvertrag über Bezug von Funkdiensten mit DEW 21 und Stadtwerke Bochum
Kundenkreis um namhafte Energieversorger erweitert / Zuverlässiges, sicheres und schwarzfallfestes Kommunikationsnetz für zukunftsfähige, resiliente und nachhaltige Daseinsvorsorge von Energie- und Wasserwirtschaft sowie anderen Betreibern kritischer Infrastrukturen / Weitere Infos unter https://www.450connect.de/pressemitteilungen Der Kölner Funkdienstleister 450connect schreitet bei der Erweiterung seines Kundenkreises voran und hat mit der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) einen Funkdiensterahmenvertrag (FDRV) unterzeichnet. Auch die Stadtwerke Bochum und weitere Stadtwerke können im Rahmen des jetzt geschlossenen Vertrags von den 450-MHz-Kommunikations-lösungen im Bereich Sprache, Smart Grid und Smart Meter als direkt Bezugsberechtigte profitieren. 450 MHz besonders geeignet für Anforderungen der Energie- und Wasserwirtschaft Das 450-MHz-Funknetz erfüllt aufgrund seiner physikalischen Eigenschaften die Branchenanforderungen hervorragend: Die guten Ausbreitungseigenschaften ermöglichen eine…
-
450connect auf der E-world energy & water 2024: Zuverlässige Kommunikationslösungen für kritische Infrastrukturen
Zahlreiche Anforderungen an Sprach- und Datenkommunikation / Überblick zum Rollout des 450-MHz-Funknetzes / Vielfältige Einsatzmöglichkeiten für sichere, zuverlässige und jederzeit verfügbare Kommunikationslösung / <<450-MHz-Lounge >> bietet Treffpunkt für Austausch der 450-MHz-Community / weitere Infos unter https://www.450connect.de/e-world-2024 450connect präsentiert sich auf der diesjährigen E-world energy & water 2024 in Essen vom 20. bis 22. Februar als Aussteller unter dem Motto „Gemeinsam in eine sichere Zukunft – Zuverlässige Kommunikationslösungen für kritische Infrastrukturen“. Der Kölner Funkdienstleister informiert auf dem Branchentreffpunkt der europäischen Energiewirtschaft zum aktuellen Stand des Rollouts seines 450-MHz-Funknetzes, das bis 2025 bundesweit aufgebaut sein wird, sowie zu den vielfältigen Vorteilen seiner schwarzfallfesten Kommunikationslösung. Im Zuge der zunehmenden Dezentralisierung und Digitalisierung der…
-
450connect schließt Funkdiensterahmenvertrag mit ARGE DV e.V.
Funknetz für bundesweite, ausfallsichere und hochverfügbare Sprach- und Datendienste / resiliente, zukunftsorientierte und nachhaltige Daseinsvorsorge mit jederzeit leistungsfähiger Kommunikationslösung / weitere Infos unter www.450connect.de/… Vor kurzem haben der Berufsverband ARGE DV e.V. mit Sitz in Heidenheim a. d. Brenz und das Kölner Unternehmen 450connect, das das 450-MHz-Funknetz in Deutschland baut und betreibt, einen Rahmenvertrag über den bundesweiten Bezug von 450-MHz-Funkdiensten abgeschlossen. Bei dem 450-MHz-Funknetz handelt es sich um eine hochverfügbare und sichere Kommunikationsplattform für Betreiber kritischer Infrastrukturen. Die Vorteile gegenüber anderen Kommunikationsnetzen sind vielfältig. Physikalisch bedingt hat die Frequenz sehr gute Ausbreitungseigenschaften. Das ermöglicht Betreibern kritischer Infrastrukturen eine sehr verlässliche Versorgung sowohl im ländlichen Raum als auch in Gebäuden. In…