• Elektrotechnik

    Busch-Jaeger engagiert sich bei neuer Smart-Home-Allianz

    Die Busch-Jaeger Elektro GmbH, Marktführer im Bereich Elektroinstallationstechnik, engagiert sich als Gründungsmitglied bei der wibutler alliance mit Sitz in Münster. Die Gründungsversammlung fand am 9. September 2020 in Castrop-Rauxel statt. Im Fokus dabei: Das große Thema Smart Home. Zwecke des Vereins sind insbesondere der produktübergreifende Erfahrungs- und Informationsaustausch auf dem Sektor digitale Gebäudetechnik, die Veranstaltung von Workshops und Netzwerkevents sowie der Technologie-Transfer im Bereich der Gebäudeautomation. Initiator der Vereinsgründung ist die Connectivity Solutions GmbH mit Sitz in Münster, die sich mit gewerkeübergreifender Integration beschäftigt. Adalbert Neumann, Vorsitzender der Geschäftsführung von Busch- Jaeger: „Vernetzte Haus- und Gebäudetechnik ist für uns ein wichtiger Wachstumsmarkt. Den Themen Smart Home und Smart Building gehört…

  • Elektrotechnik

    Kompaktes Haltersystem für Wellrohre und Kabel

    Der neue Wellrohr- und Kabelhalter BGPM aus dem Bereich PMA-Kabelschutz von ABB bietet höchste Stabilität bei extrem kompakter Bauweise. Er ist konzipiert für den Einsatz in Schienenfahrzeugen und dem Maschinenbau. Jedes Element des modularen Haltersystems kann verschiedene Kombinationen von Wellrohren und Kabeln in verschiedenen Größen aufnehmen. Mehrere Wellrohre und Kabel in unterschiedlichen Größen können gleichzeitig in einem Element gehalten werden, das mit nur jeweils zwei Schrauben befestigt wird. Die Einzelrippen-Fixierung bietet eine hohe axiale Haltekraft und Kompatibilität sowohl mit Grob- als auch mit Feinprofil-Wellrohren. Die Wellrohre haben die Möglichkeit sich in der Halterung zu drehen, wodurch Torsion auf die Wellrohre in dynamischen Anwendungen vermieden wird. Außerdem kann durch das neue…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Die neue Generation einphasiger USV-Anlagen von ABB bietet einheitliche Leistungsfaktoren und mehr Wirkleistung

    Mit einem einheitlichen Leistungsfaktor von 1, der jetzt im Bereich von 1 bis 3 kVA verfügbar ist, deckt die neue Familie der unterbrechungsfreien Stromversorgungen (USV) PowerValue 11RT G2 von ABB alle USV-Anforderungen für kritische IT-Anwendungen ab. ABB bringt eine neue Generation seiner Online-USV mit doppelter Wandlung für einphasige kritische Leistungsanwendungen auf den Markt. Die neue PowerValue 11RT G2 garantiert bis 10 kW einwandfreie, zuverlässige Leistung im Bereich von 1 bis 10 kVA. Umfassende Upgrades im gesamten ABB-Lösungsangebot setzen neue Standards hinsichtlich Effizienz, Qualität und Zuverlässigkeit. Lara Cortinovis, verantwortlich für das globale Management der Produktgrupe Power Protection bei ABB erläuterte: "PowerValue 11RT war bereits die führende einphasige USV-Lösung auf dem Markt.…

    Kommentare deaktiviert für Die neue Generation einphasiger USV-Anlagen von ABB bietet einheitliche Leistungsfaktoren und mehr Wirkleistung
  • Elektrotechnik

    Die neue USV von ABB benötigt bis zu 45 Prozent weniger Stellfläche

    ABB stellt das neue System MegaFlex DPA vor, die ausfallsicherste und kompakteste unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) auf dem Markt mit einer um bis zu 45 Prozent reduzierten Stellfläche. Die Nachfrage von Unternehmen nach Anwendungen wie «Software as a Service» (SaaS) und «Infrastructure as a Service» (IaaS) steigt stetig und der unterbrechungsfreie Betrieb von Rechenzentren war noch nie so wichtig wie heute. Mit marktführender USV-Technologie stellt die neue Baureihe MegaFlex DPA von ABB Lösungen sowohl für den IEC- als auch den UL-Markt im Leistungsbereich bis 1,5 beziehungsweise 1,6 MW bereit. MegaFlex DPA wurde anlässlich der Data Centre World in London erstmalig vorgestellt. Die neue USV-Lösung bietet höchste Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit und kommt…

    Kommentare deaktiviert für Die neue USV von ABB benötigt bis zu 45 Prozent weniger Stellfläche
  • Energie- / Umwelttechnik

    ABB und HPE senken den Energieverbrauch von Supercomputern

    ABB arbeitet mit ihrem globalen strategischen Partner Hewlett Packard Enterprise (HPE) an einer gemeinsam entwickelten Technologie, um den Energieverbrauch leistungsstarker Supercomputer deutlich zu senken und gleichzeitig die Rechenleistung und Zuverlässigkeit zu erhöhen. Die Antworten auf einige der grössten gesellschaftlichen Herausforderungen sind in gewaltigen Datenmengen zu finden. Deshalb werden in den weltweit führenden Forschungszentren Supercomputer eingesetzt, mit denen Lösungen für einige der komplexesten Probleme gefunden werden können. Dabei geht es etwa um die Modellierung von Pandemien, die Präzisionsmedizin, den Klimawandel und die Quantenmechanik. Die Cray-Supercomputer von HPE sind mit einer massgeschneiderten Gleichstromversorgung mit hoher Spannung von ABB ausgestattet1. Die Lösung von ABB mit hoher Spannung sorgt dafür, dass der Bedarf an…

  • Elektrotechnik

    Störlichtbogenschutz noch schneller und zuverlässiger dank ABB

    Die neue Stromwächtereinheit CSU-2 bietet höhere Präzision, bessere Überwachung und einfachere Steuerung mit zusätzlichen Stromsensoren auf der Basis von Rogowski-Spulen, außerdem ein Touchscreen-Display und Modbus-RTU-Kommunikation. ABB hat sein innovatives Störlichtbogenüberwachungssystem TVOC-2 Arc Guard SystemTM mit der neuen Stromwächtereinheit CSU-2 aufgerüstet. Sie verwendet Rogowski-Spulen, ein Touchscreen-Display und Modbus-RTU-Kommunikation, um Anlagen mit dem Störlichtbogenschutzsystem präziser, zuverlässiger und einfacher zu überwachen und zu steuern. Mithilfe des Upgrades können nun die einzelnen Lichtbogenschutzklassifizierungen für Nieder- und Mittelspannungsschaltanlagen einfacher verbessert werden – und eine intelligente Anpassung der Einstellungen über die zentralen Steuerungssysteme der Anlage erfolgen. Markus Klein, Leiter des Produktmanagements für die Produktgruppe Motor Starting and Safety verdeutlichte: "Diese jüngsten Innovationen und Upgrades unterstreichen das…

  • Elektrotechnik

    Digitale Lösungen von ABB im Bereich Elektri-fizierung kostenfrei verfügbar

    Um die Kontinuität in Gesundheits- und Versorgungseinrichtungen sowie Industrie- und Zweckgebäuden bestmöglich zu unterstützen, stellt der Technologieführer ABB ausgewählte Software-Lösungen bis zum Jahresende kostenlos zur Verfügung. Da die Auswirkungen der Corona-Pandemie in fast allen Geschäftsbereichen und Volkswirtschaften der Welt zu spüren sind, leitet ABB Maßnahmen ein, um Kunden in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen. Ab sofort und bis zum 31.12.2020 stellt der Geschäftsbereich Elektrifizierung die iUPSGuard-Software für Krankenhäuser und ABB Ability™ Asset Health für elektrische Systeme kostenfrei zur Verfügung. Neue oder erneuerte Lizenzen für die ABB Ability™ Software-as-a-Service (SaaS) werden ebenfalls gebührenfrei angeboten. Von der Fernüberwachung und -Diagnose für USV-Anlagen für kritische Anwendungen im Gesundheitswesen bis hin zu Energie- und…

    Kommentare deaktiviert für Digitale Lösungen von ABB im Bereich Elektri-fizierung kostenfrei verfügbar
  • Elektrotechnik

    ABB übernimmt Cylon Controls

    ABB hat heute die Übernahme von ABB die Cylon Controls Ltd. (Cylon) bekanntgegeben. Die Akquisition stärkt die Position von ABB im Bereich Smart Buildings. Die Parteien haben vereinbart, den Kaufpreis nicht offenzulegen. Das in Dublin ansässige Unternehmen Cylon mit circa 100 Beschäftigen bietet Lösungen für die Gebäudeautomation und HLK-Steuerung sowie Energie-Management-Lösungen mit dem Fokus auf  Zweckbauten, Schulen und Gesundheitseinrichtungen. Oliver Iltisberger, Leiter Smart Buildings, betont: „Diese Akquisition wird unser Lösungsportfolio für das Segment Zweckbauten weiter optimieren, wobei der Bereitstellung von Innovationen in den Bereichen Energieoptimierung und Komfort ein besonderer Fokus zukommen wird.“ Sean Giblin, CEO von Cylon, sagte: „Wir freuen uns sehr, Teil von ABB zu werden, einem Unternehmen, das…

  • Elektrotechnik

    Die neue Wandladestation AC Terra von ABB – zukunftssicher und nachhaltig

    Für ABB stellen nachhaltige Verkehrslösungen ein Schlüsselelement der „Mission to Zero for smart cities“ dar. Im Frühjahr 2020 präsentiert der Pionier für digitale Technologien mit der Terra AC Wandladestation die neueste Erweiterung im Bereich der Ladeinfrastruktur Für Branchenanalysten gilt das Jahr 2020 als Wendepunkt bei der Einführung von Elektrofahrzeugen. Entsprechend ihrer Prognosen wird der weltweite Marktanteil von elektrisch betriebenen Fahrzeugen  im Jahr 2020* auf mindestens 3 Prozent ansteigen und sich bis 2040 auf mehr als 50 Prozent erhöhen**. Mit der neuen Terra AC Wandladestation geht ABB nun einen weiteren wichtigen Schritt um den Wandel hin zu nachhaltigen Mobilitätslösungen weiter voran zu treiben. Die Wandladestation Terra AC bietet eine qualitativ hochwertige…

    Kommentare deaktiviert für Die neue Wandladestation AC Terra von ABB – zukunftssicher und nachhaltig
  • Elektrotechnik

    Zukunft von Anfang an mit den neuen ComfortLine Schrankserien von ABB

    50 % größere Flanschöffnungen, mit dem einzigartigen Quick-Mounting-System einfach einrastbare Einbaufelder, integrierte Datenkanäle, sichere 3-Punkt-Türverriegelung und die hohe Schutzart IP44 sind die wichtigsten Kennzeichen der neuen Produkte. Diese Ausstattungsmerkmale machen die Elektroinstallation jetzt noch flexibler, schneller und effizienter und sorgen gleichzeitig für eine hohe Zukunftsfähigkeit. In der modernen Hausinstallation sind smarte Schranklösungen gefragt, die eine reibungslose Montage und Installation gewährleisten und heute schon für zukünftige Anforderungen vorbereitet sind. Die neuen ComfortLine Compact Kleinverteiler und ComfortLine Zähler- und Wandschränke von ABB erfüllen die zentralen Anforderungen, die heute an moderne Energie-Verteilersysteme und intelligente Smart-Home-Lösungen gestellt werden, mit einem einzigartig breiten Portfolio. Die neuen Produkte verfügen über praktische, gemeinsame Ausstattungsmerkmale für flexible, bequeme…

    Kommentare deaktiviert für Zukunft von Anfang an mit den neuen ComfortLine Schrankserien von ABB