-
Vom Stotz-Automat zur Industrie 4.0
ABB blickt auf über 100 Jahre Erfahrung in der Entwicklung innovativer Lösungen für die Industrie zurück, beginnend mit der Erfindung des Stotz-Automaten 1924. Heute bietet das Unternehmen ein umfassendes Portfolio an sicheren, effizienten und zunehmend digitalisierten Technologien, um die Sicherheit, Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit in Maschinenbau und industriellen Umgebungen fördern. In der heutigen, dynamischen Industrielandschaft steigen die Anforderungen an Präzision, Betriebszeit, Sicherheit und Effizienz von Maschinen stetig. Mit mehr als einhundert Jahren an Erfahrung hat sich ABB unter anderem in den Bereichen Niederspannung und Maschinensicherheit als kompetenter Lösungspartner etabliert, der sämtliche Anforderungen der Branche gezielt erfüllen kann. Ein wichtiger Meilenstein hierzu war der 1924 patentierte Stotz-Automat, der als erster Leitungsschutzschalter mit…
-
Lokales Energiemonitoring in der Schaltanlage mit dem Lite Panel Pro von ABB
Mit dem neuen Lite Panel Pro von ABB ist es möglich, die Geräte in der Schaltanlage zu vernetzen, um die Inbetriebnahme bis hin zum Energiemonitoring zu optimieren. Vielseitiges 12-Zoll-Touchdisplay bietet einen Überblick über die in der Schaltanlage verbauten Geräte, deren Zustände und Messwerte. Einfache Auswertung und Verwaltung von Energie- und Wartungsdaten dank der intuitiven Benutzeroberfläche Mit der Einführung des neuen 12-Zoll-Displays Lite Panel Pro für Schaltschranksysteme, das sowohl IEC- als auch UL-zertifiziert ist, bringt ABB den Komfort von Touchscreen-Bedienung in intelligente Hauptverteilungen. Das Lite Panel Pro ermöglicht Anwendern einen umfassenden Überblick über die relevanten Daten ihrer Schaltanlage. Dank der Überwachung von Spannung, Strom, Leistung und Energieverbrauch in Echtzeit erhält der…
-
Intelligentes Energie- und Lastmanagement
CO2-Emissionen und Energieverbrauch müssen langfristig sinken – vom kleinen Zweckgebäude bis hin zu komplexen industriellen Strukturen. Umweltpolitische Anforderungen nehmen Industrie, Handel und Privatpersonen in die Pflicht. Die umfassende ABB ASKI-Systemlösung unterstützt die energetische Optimierung in unterschiedlichen Branchen und Anwendungen. Deutschland verfolgt beim Klimaschutz ehrgeizige Ziele: Laut Klimaschutzgesetz (KSG) soll die Bundesrepublik bis 2040 rund 80 Prozent an Treibhausgasemissionen einsparen. Das Vorhaben steht beispielhaft für zentrale umweltpolitische Anforderungen, die sich aus klimatischen Veränderungen ergeben. Industrie, Handel und Privatpersonen stellen sie jedoch vor eine weitere Herausforderung. Energie – selbst aus nachhaltigen Quellen – gilt es optimiert zu nutzen, um Mehrausgaben, Lastspitzen und zu hohe Emissionen wirksam zu vermeiden. ABB bietet mit dem…
-
Flexibilität auf ganzer Linie
Steigende Energiekosten sowie klima- und umweltpolitische Ziele erfordern ganzheitliches Energiemanagement statt punktueller Maßnahmen. Modularer Ansatz von ABB bietet skalierbare Lösung für Industrie, Gewerbe und Wohnungsbau. Systemlösungen unterstützen Lastmanagement und Monitoring – lokal und in der Cloud. Niedrige Energiekosten bilden einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil in der Industrie. Ergänzend erfordern Klima- und Umweltschutz, dass Industrie, Handel und Privatpersonen ihre CO2-Emissionen konsequent senken, indem sie verstärkt Energie aus erneuerbaren Quellen nutzen. Doch nicht um jeden Preis: Der Verbrauch von ökologisch erzeugten Ressourcen wie Strom oder Wärme soll in geregelten Bahnen erfolgen, um Lastspitzen und Versorgungsengpässe wirksam zu verhindern. Ein optimierter Energieverbrauch ist deshalb zwingend erforderlich, darf jedoch die unterschiedlichen Mess- und Steuerungsbedarfe nicht außer…
-
Nachhaltig und digital: Produkte und Lösungen von ABB auf der SPS 2024 erleben
• ABB weist auf der SPS 2024 vom 12. bis 14. November in Nürnberg in Halle 4, Stand 420 den Weg zur energieeffizienten und CO2-neutralen industriellen Produktion. • Exponate und interaktive Bereiche zeigen Lösungen, die die Industrie bei der digitalen Transformation ihrer Prozesse unterstützen. • Konkrete Wege zur sicheren, nachhaltigen Elektrifizierung mit Fokus auf Verfügbarkeit und Optimierung sind erlebbar. • Lösungen veranschaulichen Energie- und Datenflüsse: von der Maschine über den Produktionsstandort bis hin zu übergreifenden Infrastrukturen und Systemen. Ausprobieren, erleben, in den Dialog treten: ABB weist Unternehmen auf der internationalen Fachmesse SPS vom 12. bis 14. November 2024 den Weg zum nachhaltigen Erfolg. Anwendungsorientiert zeigt das weltweite Technologieunternehmen Produkte und…
-
Die Lasttrennschalter-Serie OT Plus von ABB steht für Nachhaltigkeit, Anpassungsfähigkeit und Zuverlässigkeit
Die All-in-One Lasttrennschalter-Serie OT Plus von ABB ermöglicht eine sichere, robuste und nachhaltige Niederspannungsstromverteilung Das anwendungsoptimierte Design, verfügbar in drei Baugrößen, bietet sowohl für IEC- als auch für UL-Märkte eine starke Lösung Nachhaltigkeit ist in den gesamten Lebenszyklus eingebettet: mit geringeren Leistungsverlusten und einer Wiederverwertbarkeit von 95% Mit der Einführung der OT Plus Serie, einer Familie manueller Lasttrennschalter von 16 bis 160 A, macht ABB einen weiteren Schritt nach vorn in der Niederspannungs-Energieverteilungstechnologie. Lasttrennschalter sind ein wesentlicher Bestandteil der elektrischen Niederspannungsarchitektur von Maschinen und Anlagen. Die neue OT Plus-Serie zeichnet sich durch ein innovatives Design aus, das die Anforderungen der Kunden an höchste Sicherheit, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit erfüllt. Mit einem…
-
Neues EPD24-Schutzgerät sorgt für optimalen Schutz
Selektiver Schutz von Standardkomponenten bei industriellen Automatisierungsanwendungen Niedrige Verlustleistung und beeindruckende Performance unter schwierigen Bedingungen Nahtlose Intergration mit CP-S.1-Netzteilen Passend zu den 24-V-DC Netzteilen bringt ABB die EPD24-Schutzgeräte auf den Markt. Diese zeichnen sich durch eine kompakte Größe, zeitsparende Push-in Klemmen sowie eine perfekte Kompatibilität zu den CP-S.1-Netzteilen aus. Bei dem EPD24 überzeugt nicht nur die Platzersparnis, denn er ist 30 % kleiner als vergleichbare Schutzgeräte, sondern auch die Energieeffizienz. Die Verlustleistung kann um bis zu 40 % reduziert werden. Der EPD24 ist ein elektronischer Geräteschutz mit integrierter Strombegrenzung. Seine hochwertigen Komponenten reduzieren die Verlustleistung somit auf ein Minimum. Hinzu kommt die hohe Zuverlässigkeit: bis 60 Grad findet kein Derating…
-
Mit dem ABB AbilityTM SmartTracker USV-Systeme überwachen und deren Effizienz optimieren
ABB Ability™ SmartTracker ermöglicht die sichere Fernüberwachung von kritischen USV-Systemen Datengestützte Erkenntnisse helfen Anwendern, die Energieeffizienz und die Widerstandsfähigkeit des Systems zu verbessern Eine Plug-and-Play ANC-Netzwerkkarte verbindet die leistungsstarken USV-Systeme von ABB mit großen Cloud-basierten Datenanalysen und dem technischen Support ABB hat eine innovative Möglichkeit zur Fernüberwachung von USV-Systemen eingeführt. Mit dem Ziel, das Ökosystem digitaler Tools für intelligente Stromversorgungen und nachhaltiges Energiemanagement weiter auszubauen. Der ABB Ability™ SmartTracker ermöglicht die Fernüberwachung kritischer, unterbrechungsfreier Stromversorgungssysteme (USV) rund um die Uhr und bietet den Anwendern gleichzeitig datengestützte Erkenntnisse zur Verbesserung der Energieeffizienz und der Ausfallsicherheit der Stromversorgung. Adrian Matenia, USV-Produktmanager bei ABB: "Der ABB Ability™ SmartTracker ist die jüngste Innovation von…
-
Anlagen- und Energiemanagement im Handumdrehen – mit der EPiC Mobile-App
Verlässliche Funktionalität, anwenderfreundliche Bedienbarkeit und Flexibilität stehen im Fokus der Leistungsschalter der ABB Clever Family. Per Bluetooth-Kopplung und der mobilen EPiC App können Installateure, Wartungstechniker und Schaltanlagenbauer die Geräte Tmax XT und Emax 2 nun noch schneller und komfortabler installieren, konfigurieren und überwachen. Von der Energieerzeugung über Anwendungen in unterschiedlichen Industriezweigen bis hin zum modernen Gebäudemanagement – einschließlich Rechenzentren: Leistungsschalter sind unverzichtbare Bauteile in elektrischen Systemen. Sie überwachen den Stromfluss, um Energieverluste zu reduzieren. Darüber hinaus schalten bei Überlastungen oder Kurzschlüssen ab, um Schäden an Geräten oder Anlagen zu verhindern. Die Installation, Konfiguration und Überwachung dieser Geräte war bislang allerdings eine komplexe und zeitaufwendige Aufgabe, die neben speziellen Fachkenntnissen auch…
-
Neue Lösung für intelligentes Gebäudemanagement spart Energie und reduziert Emissionen
Für Gebäudemanager, die mehr Energieeffizienz erreichen möchten, bietet der ABB Ability™ Building Analyzer wichtige Einblicke in die Gebäudenutzung und den Stand von Energieverbräuchen Der Building Analyzer ermöglicht Energieeinsparungen von bis zu 20 Prozent und hilft dabei Emissionen und Wartungskosten zu reduzieren Die cloudbasierte Lösung bietet eine Echtzeit-Übersicht von Gebäudedaten und Energieverbräuchen sowie umfassende Analysen in einer intuitiven und benutzerfreundlichen Oberfläche Mittlerweile wird ein großer Anteil des weltweiten Verbrauchs an Energie und CO2-Emissionen durch Gebäude verursacht. Der neue ABB Ability™ Building Analyzer ist eine passende Antwort auf die aktuellen Kundenanforderungen, die Energiekosten zu senken. Die intuitive, umfassende und leicht einzusetzende digitale Lösung hilft nicht nur bei einer besseren Kostenkontrolle, sondern schafft…