-
Unterstützung für Landshuter Berberhilfe
Zum Anlass des 30-jährigen Firmenjubiläums hat das Unternehmen kürzlich erneut eine Spende übergeben: In diesem Monat an die Berberhilfe Landshut e.V., vertreten durch Carola Pichler und Astrid Kindsmüller. abel&käufl Geschäftsführer Michael Schirrmacher zeigt sich bei der Übergabe beeindruckt vom Engagement des Berberhilfe Teams: Rund 200 Menschen werden jede Woche in Landshut versorgt. Nicht alle Menschen stehen auf der Sonnenseite des Lebens – so das Motto des Vereins. "Umso wichtiger ist es, miteinander hinzuschauen, zu helfen und Verantwortung zu übernehmen," betont Schirrmacher im Gespräch. Das Ziel der Berberhilfe: Obdach-, Wohnungslose und Bedürftige zu unterstützen, ihnen das Leben etwas zu erleichtern und sie zu stärken. Ein heres Vorhaben, das die Mitglieder des…
-
abel & käufl spendet an das DRK-Zeltlager Wüstenrot
Im Rahmen des 30-jährigen Unternehmensjubiläums setzt abel & käufl die monatliche Spendenaktion auch im Oktober fort. Dieses Mal durfte die Niederlassung Neckarsulm entscheiden, welche Organisation unterstützt wird. Die Wahl fiel auf den DRK Kreisverband Heilbronn e.V., genauer gesagt auf das Zeltlager Wüstenrot, das jedes Jahr zahlreichen Kindern und Jugendlichen unvergessliche Ferienerlebnisse ermöglicht. Mit der Spende in Höhe von 500 Euro sollen neue Spiele für die Teilnehmenden angeschafft werden – eine Investition in gemeinsames Erleben, Spaß und Teamgeist. Die symbolische Spendenübergabe erfolgte durch Alexander Zipf, Niederlassungsleiter in Neckarsulm an Julian Dierstein, Leiter des Zeltlagers. „Das Engagement des DRK-Kreisverbands Heilbronn und insbesondere das Zeltlager Wüstenrot leisten wertvolle Jugendarbeit. Wir freuen uns, mit…
-
Resiliente Kommunikation für Städte, Gemeinden und Versorger
Zuverlässige Kommunikation ist das Rückgrat jeder funktionierenden Kommune – besonders in kritischen Situationen. Auf der Kommunale 2025 zeigt abel&käufl, wie moderne, resiliente Kommunikations-Lösungen Städte und Gemeinden zukunftssicher aufstellen. Im Fokus steht die strategische Partnerschaft zwischen abel&käufl und 450connect – eine leistungsstarke Kooperation für hochverfügbare Kommunikation in anspruchsvollen Einsatzlagen. K-FUNK wurde speziell für Behörden, kommunale Einrichtungen, Betreiber kritischer Infrastrukturen sowie Einsatzkräfte entwickelt. Das modulare System kombiniert mehrere Technologien in einem flexiblen Gesamtkonzept: • Satellitengestützte Sprachverbindungen • Mobile Breitbandlösungen • Funk-Gateways • Eigene, unabhängige Kommunikationsnetze Ziel ist eine leistungsstarke Kommunikation, die in jeder Lage sofort verfügbar ist – stabil, unabhängig und bereit für den Ernstfall. Mit dem bundesweiten 450-MHz-Funknetz von 450connect wurde…
-
Wenn Netze versagen
Das Jahr 2025 hat deutlich gemacht, wie fragil unsere Infrastruktur ist – besonders im Hinblick auf die Kommunikation. Ob bei extremen Wetterlagen, Stromausfällen oder gezielten Cyberangriffen: In kritischen Momenten zeigte sich, wie schnell digitale Netze versagen. Zurück bleibt die Frage: Wie können Organisationen sprechen, wenn alle Leitungen tot sind und wer trägt dafür Verantwortung? Der Austausch von Informationen wird oft als selbstverständlich angesehen. Dies ist aber eines der ersten Opfer einer Krise und zugleich eine ihrer wichtigsten Ressourcen. Ohne funktionierende Kommunikation gibt es keine Koordination, keine Führung, keine Hilfe. Was häufig unterschätzt wird: In Ausnahmesituationen handelt es sich dabei nicht nur um ein rein technisches Problem, sondern um eine zentrale…
-
Zuverlässige Kommunikation für Feuerwehr, Katastrophenschutz und Einsatzorganisationen auf der FLORIAN 2025
Auch in diesem Jahr ist die abel&käufl Mobilfunkhandels GmbH auf der FLORIAN vertreten – der führenden Fachmesse für Feuerwehr, Zivil- und Katastrophenschutz. Vom 9. bis 11. Oktober 2025 präsentiert das Unternehmen moderne Kommunikations-Lösungen für kritische Momente. Im Fokus des Messeauftritts steht die Erweiterung von K-FUNK, der bewährten Lösung für einsatzsichere Kommunikation. Durch die neue strategische Partnerschaft mit 450connect gewinnt K-FUNK zusätzliche Reichweite und technische Resilienz – durch das bundesweite 450-MHz-Funknetz, das speziell für Betreiber kritischer Infrastrukturen entwickelt wurde. Damit ermöglicht der Dienst Sprach- und Datenkommunikation auch dort, wo andere Systeme an ihre Grenzen stoßen – hochverfügbar, ausfallsicher und unabhängig. Live vor Ort: die LARDIS Produktwelt präsentiert von elw-tec: LARDIS:ONE Fleet…
-
Ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung
Im Rahmen der monatlichen Spendenaktion zum 30-jährigen Bestehen unterstützt abel&käufl auch im September ein soziales Projekt mit einer Spende: kürzlich 2025 überreichte Markus Ernle, Geschäftsführer des Unternehmens einen Spendenscheck in Höhe von 500 Euro an das Repair Café in Landshut, Ergolding und Altdorf. Entgegengenommen wurde die Spende von Stefanie Möller, der zweiten Vorsitzenden des Vereins. Das Repair Café ist ein offener Treffpunkt für alle, die kaputte Gegenstände nicht einfach entsorgen möchten. Gemeinsam mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern werden dort Elektrogeräte, Fahrräder, Kleidung, Möbel und vieles mehr wieder instand gesetzt – unter dem Motto: „Reparieren statt Wegwerfen.“ Damit leistet der Verein nicht nur einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz, sondern fördert auch…
-
Satellitenkommunikation für erfolgreiche Feuerwehreinsätze
Zuverlässige Kommunikation ist für Einsatzkräfte unverzichtbar – gerade dann, wenn Netze überlastet sind oder im Krisenfall die Infrastruktur ausfällt. Deshalb setzt das Land Baden-Württemberg künftig auf den Dienst K-FUNK, eine satellitenbasierte Rückfallebene, welche die bestehende BOS-Digitalfunkversorgung ergänzt. Im Rahmen des Projekts liefert die abel&käufl Mobilfunkhandels GmbH die notwendige Technik: 52 stationäre Funkgeräte und 190 tragbare Satelliten-Handsprechfunkgeräte wurden bereits bestellt. Die Lösung kommt ohne zusätzliche Bodeninfrastruktur aus – benötigt wird lediglich die Verbindung zum Satelliten. So bleibt Kommunikation auch bei Stromausfällen oder Netzüberlastung zuverlässig möglich. Nach der aktuellen Einführungsphase und einer ersten gemeinsamen Evaluation mit den nutzenden Stellen wird das Innenministerium über mögliche Weiterentwicklungen entscheiden. So entsteht Schritt für Schritt eine…
-
Unterstützung für ein würdevolles Abschiednehmen
Im Rahmen des 30-jährigen Bestehens hat abel&käufl erneut ein soziales Projekt mit einer Spende unterstützt. Ende Juli überreichte das Unternehmen einen Spendenscheck in Höhe von 500 Euro an den Hospizverein Schweinfurt e.V. Stellvertretend für den Verein nahmen Koordinatorin Jutta Dummert und die 2. Vorsitzende Susanne Ritzmann die Spende entgegen. Seit 1993 begleitet der Hospizverein Schweinfurt e.V. schwerkranke Menschen und ihre Angehörigen in einer besonders sensiblen Lebensphase – mit viel Einfühlungsvermögen, Zeit und Würde. Über 60 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unterstützen dort, wo sie gebraucht werden: zu Hause, im Krankenhaus, im Pflegeheim oder auf der Palliativstation. Dabei folgt der Verein seinem Leitsatz „Lebenswert leben – bis zuletzt.“ und macht diesen in…
-
Innovative Kommunikationslösung für den Malteser Hilfsdienst
Die sichere und zuverlässige Kommunikation in Krisensituationen ist für Hilfsorganisationen von entscheidender Bedeutung. Der Malteser Hilfsdienst hat diese Notwendigkeit erkannt und einen Rahmenvertrag mit der abel&käufl Mobilfunkhandels GmbH abgeschlossen, um die bundesweite Kommunikation im Verband durch den satellitenbasierten Dienst K-FUNK zu verbessern. Der Malteser Hilfsdienst, eine der größten Hilfsorganisationen in Deutschland, hat eine bundesweit einheitliche Führungsstruktur. Dies erfordert eine effiziente und zuverlässige Kommunikation auf allen Ebenen, besonders in Krisensituationen. Die bisherigen Kommunikationsmittel, insbesondere Mobilfunk und TETRA-Funk, haben jedoch ihre Grenzen, besonders in kritischen Lagen. Mobilfunknetze sind in Krisen- und Versorgungslagen (K- oder V-Lagen) oft nicht zuverlässig genug. Bei Ausfällen von Basisstationen oder Problemen mit der Stromversorgung (Brownouts oder Blackouts) können…
-
Führung wächst von innen: Führungskräfte absolvieren internes Entwicklungsprogramm
Führung ist erlernbar – und bei abel & käufl ein zentraler Schlüssel für unternehmerischen Erfolg. Deshalb startete das Unternehmen im Frühjahr 2024 das bislang umfangreichste, interne Führungskräfte- Entwicklungsprogramm. Über 14 Monate hinweg durchliefen die Teilnehmenden gemeinsam 720 Stunden intensiver Trainings- und Lernmodule. Die Inhalte reichten von Kommunikation und Konfliktlösung über Selbstreflexion und Teamführung bis hin zu Leadership, Visionen und Mitarbeitermotivation. Begleitet wurden die Teilnehmenden von einer externen Coaching Agentur, so dass während des gesamten Zeitraums ein fester Ansprechpartner zur Verfügung stand. Zwölf Mitarbeitende haben die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und übernehmen zwischenzeitlich allesamt Verantwortung in zentralen Bereichen des Unternehmens. „Besonders stolz sind wir auf die sichtbare Entwicklung: mehr Klarheit in der…